www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der mittelfrankischen Stadt Herzogenaurach zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 5 September 2014 wieder und enthalt 133 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Altstadt Herzogenaurach 2 Stadtbefestigung 3 Baudenkmaler nach Ortsteilen 3 1 Herzogenaurach 3 2 Beutelsdorf 3 3 Burgstall 3 4 Eckenmuhle 3 5 Hammerbach 3 6 Haundorf 3 7 Hauptendorf 3 8 Heinrichsmuhle 3 9 Niederndorf 3 10 Steinbach 3 11 Welkenbach 4 Ehemalige Baudenkmaler 5 Abgegangene Baudenkmaler 6 Siehe auch 7 Anmerkungen 8 Literatur 9 WeblinksEnsembles BearbeitenAltstadt Herzogenaurach Bearbeiten Das Ensemble umfasst das Stadtgebiet in den Grenzen seiner zweiten erweiterten Ummauerung des 15 Jahrhunderts Kern des 1002 erstmals genannten seit 1021 bambergischen Aurach Uraha ist ein an Stelle des Kirchenbezirks anzunehmender Konigshof Die Stadt selbst entstand daneben moglicherweise als Grundung der Herzoge von Andechs Meranien Herzogen in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts Es handelt sich um eine parallel zum Fluss verlaufende Strassenmarktanlage Die von Tor zu Tor in leichter Kurvung durchgezogene Hauptstrasse ist auf Hohe der Badgasse nach Norden um den rechteckigen in Hanglage aufsteigenden Marktplatz erweitert an dessen Nordseite ein drittes heute nicht mehr vorhandenes Stadttor stand Die Grundung des 13 Jahrhunderts besitzt beiderseits des Strassenmarkts eine regelmassige langstreifige Parzellenstruktur Sie bildet den heutigen Stadtkern und stellt eingegrenzt durch die beiden spatmittelalterlichen Torturme eine stadtebauliche Dominante dar Neben der Marktanlage waren der Kirchhof mit der Pfarrkirche und das wohl gleichzeitig mit dem Markt entstandene Bambergische Amtsschloss eigenbefestigte Bezirke Beide liegen am Hang erhoht die Kirche auf einer eigens abgestutzten Terrasse Die das Stadtgebiet erweiternde Neuummauerung des 15 Jahrhunderts beschrankte sich auf die Einbeziehung der in der Zwischenzeit gewachsenen Vorstadte entlang der Durchgangsstrasse und einer bereits vorhandenen den Markt nordlich umgehenden Nebenstrasse Hintere Gasse Das neue Gelande wurde nicht planerisch geordnet so dass sich hier im Gegensatz zur inneren Grundungsstadt keine regelmassige Parzellenstruktur findet Durch die Einbeziehung des bis dahin westlich vor der Stadt abzweigenden Weges nach Ansbach Steggasse wurde die Stadt zur Viertorestadt Der Stadtkern besitzt geschlossene Reihung stattlicher Ackerburgerhauser Die Anwesen bestanden nach der ursprunglichen Anordnung aus dem Vorderhaus einem schmalen nach hinten fuhrenden Verbindungsbau und dem das Grundstuck ruckwarts abriegelnden Wirtschaftsgebaude jetzt vielfach gestort an Hauptstrasse 21 erhalten Die Bebauung im Erweiterungsgebiet ist offener hier uberwiegen kleinere bauerliche Anwesen und Handwerkerhauser Das Ortsbild ist stark durch Fachwerkhauser in der Erscheinungsweise des 17 und 18 Jahrhunderts gepragt meist uber alterem Kern verdichtet mit Bauten des 19 und 20 Jahrhunderts Die Hauser des 17 Jahrhunderts sind giebel diejenigen des 18 Jahrhunderts traufstandig mit Fachwerkobergeschoss uber massivem Erdgeschoss oft mit einem fur den Ort charakteristischen Zwerchbau in der Mittelachse Die historische Bebauung ist in der Kernstadt relativ dicht im Erweiterungsgebiet durch Erneuerungen und Neubauten stark aufgebrochen An offentlichen Monumentalbauten sind die Pfarrkirche des 14 Jahrhunderts das uber mittelalterlicher Grundlage im fruhen 18 Jahrhundert erneuerte und 1940 im Sinne des Heimatstils umgestaltete frei auf dem Marktplatz stehende Rathaus sowie das ehemalige Spitalgebaude aus dem fruhen 16 Jahrhundert zu nennen Aktennummer E 5 72 132 1 Stadtbefestigung BearbeitenDie erste Befestigung mit Graben von der Kirchenterrasse ausgehend um die Kernstadt und die nordlich davon gelegenen Burg wurde um 1300 errichtet Davon sind der ostliche Fehnturm und der westliche Turmersturm erhalten Auf Befehl des Bamberger Bischofs wurde 1409 die Befestigung ausgebaut Hierzu wurde ein zweiter Mauerrings um die Kirchenterrasse und Teile der Vorstadt um 1450 gezogen Nach Beschadigungen durch Kriegshandlungen und Brandschatzungen wurde sie im 17 Jahrhundert wiederaufgebaut 1802 wurden die beiden an die Turme angebauten Tore niedergelegt Die erweiterte Befestigungsmauer des 15 Jahrhunderts ist nur mehr in niedrigen Restabschnitten erkennbar auf der Nordseite entlang Am Hirtengraben und in Hausern Am Rahmberg verbaut auf der Ostseite stuckweise entlang Am Rahmberg sowie zwischen Reytherstrasse und zum Flughafen auf der Sudseite bruchstuckhaft in wenigen Hintergebauden von Anwesen der Hauptstrasse verbaut und auf der Westseite schliesst sie im Bereich der Stadtmuhle Rechteckige Befestigungsturme scheinen in Wohnhausern weiterzuleben so an den Nordwest und Nordostecken sowie Am Hallerturlein der Rest eines kleinen Rundturmes steht im Bereich der Stadtmuhle Aktennummer D 5 72 132 1 Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBadgasse 3 Standort Befestigungsturm der Stadtmauer Massivbau mit Pyramidendach im Wohnhaus integriert 15 Jahrhundert D 5 72 132 15 nbsp weitere BilderHauptstrasse 19 Standort Fehnturm Torturm des ehemaligen Unteren Tores Funfgeschossiger Turm uber fast quadratischem Grundriss Buckelquader mit Saumschlag Pyramidendach mit Scharwachturmchen spatmittelalterlich uber Kern des 13 Jahrhunderts D 5 72 132 163 nbsp weitere BilderHauptstrasse 47 Standort Turmersturm Torturm des ehemaligen Oberen Tores Buckelquader mit Saumschlag und Pyramidendach mit barocker Laterne und welscher Haube von 1724 Scharwachtturmchen uber Kern von 1386 eingelassene Platte mit Wappen bezeichnet 1653 Inschriftentafel bezeichnet 1573 auf gekehlte Konsole Pieta wohl erste Halfte 15 Jahrhundert D 5 72 132 55 nbsp weitere BilderBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenHerzogenaurach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAdlerstrasse 11 Standort Pavillon Kleiner Massivbau mit flachem Mansardwalmdach 18 Jahrhundert D 5 72 132 2 BWAm Hallerturlein 2 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau massiv uber hohem Sockel uber ehemaligem Turm der Stadtbefestigung 16 17 Jahrhundert Umbau zum Wohnhaus 19 Jahrhundert D 5 72 132 3 nbsp Am Hallerturlein 3 Standort Kleinhaus Eingeschossiges Satteldachhaus mit Fachwerkgiebel zweite Halfte 18 Jahrhundert D 5 72 132 4 nbsp Am Rahmberg 3 Standort Kleinhaus Eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel 18 Jahrhundert Hierzu Rest der Stadtmauer verbaut 15 Jahrhundert D 5 72 132 9 BWAm Rahmberg 17 Standort Wohnhaus Mit Satteldach wohl uber Viereckturm der Stadtbefestigung errichtet im Kern 15 Jahrhundert D 5 72 132 11 BWAm Schlossgraben 1 Standort Ackerburgerhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1823 uber alterem Kern D 5 72 132 13 nbsp Badgasse 4 Nahe Badgasse Standort Ackerburgerhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 1699 D 5 72 132 14 nbsp Badgasse 4 Nahe Badgasse Standort Scheune Fachwerk mit Satteldach 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 14 BWBahnhofstrasse 2 Standort Postamt Zweigeschossiger massiver Satteldachbau mit Schopfwalm Heimatstil um 1925 D 5 72 132 17 nbsp Nahe Bamberger Strasse beim Grundstuck Bamberger Strasse 33 Standort Steinkreuz Sandstein wohl 17 Jahrhundert D 5 72 132 127 nbsp weitere BilderBamberger Strasse 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Aufzugsgaube und Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1787 D 5 72 132 18 nbsp Engelgasse 2 Standort Wohnhaus Eingeschossiger traufstandiger Satteldachbau Fachwerk 18 Jahrhundert D 5 72 132 20 nbsp Engelgasse 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert D 5 72 132 21 nbsp Engelgasse 4 Standort Inschrifttafel Bezeichnet 1701 D 5 72 132 22 BWEngelgasse 4 Standort Inschrifttafel In das um 1935 gebaute Haus eingelassene barocke Sandsteintafel mit Bezeichnung H K 1 70 11 1711 oder 1701 D 5 72 132 22 nbsp Engelgasse 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss spates 18 Jahrhundert D 5 72 132 23 nbsp Engelgasse 8 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 24 nbsp Engelgasse 10 Kirchenplatz 9 Standort Ehemaliges Seelhaus Erdgeschossiges Doppelhaus in Ecklage Fachwerkbau mit Satteldach und Halbwalm im Suden 1457 58 dendrochronologisch datiert D 5 72 132 95 nbsp Erlanger Strasse 5 Standort Gasthof Zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 26 nbsp Erlanger Strasse 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert siehe Bahnhofstrasse 1 D 5 72 132 27 nbsp Erlanger Strasse 8 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert D 5 72 132 28 nbsp weitere BilderErlanger Strasse 35 Standort Liebfrauenhaus Zweigeschossiges Walmdachgebaude mit seitlich angedeuteten Pavillons und ubergiebeltem Mittelrisalit bekront von Marienfigur in reduziert historistischen Formen 1899 von Andreas Kurr Angebaut katholische Liebfrauenkirche Saalbau mit eingezogenem Chor Turm mit Spitzhelm neugotisch 1905 07 bezeichnet 1908 nach Planen von Johann Baptist Schott Munchen mit Ausstattung D 5 72 132 29 nbsp weitere BilderHauptstrasse 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel und obergeschoss 17 Jahrhundert Neurenaissanceladenfront Gusseisen spates 19 Jahrhundert D 5 72 132 30 nbsp weitere BilderHauptstrasse 4 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Schopf und Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 31 nbsp weitere BilderHauptstrasse 6 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert Mit Hausfigur farbig gefasste Muttergottes D 5 72 132 33 nbsp weitere BilderHauptstrasse 7 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1799 Zwerchhaus um 1900 D 5 72 132 34 nbsp weitere BilderHauptstrasse 8 Standort Handwerkerhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 35 nbsp Hauptstrasse 10 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger Eckbau mit Satteldach und Fachwerkobergeschoss Anfang 18 Jahrhundert D 5 72 132 37 nbsp weitere BilderHauptstrasse 14 Standort Ackerburgerhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss Tordurchfahrt und Aufzugsgaube 18 Jahrhundert D 5 72 132 38 nbsp weitere BilderHauptstrasse 15 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss Anfang 19 Jahrhundert D 5 72 132 39 nbsp weitere BilderHauptstrasse 16 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau Erdgeschoss Sandsteinquader Obergeschoss Fachwerk verputzt 1488 89 dendrochronologisch datiert Ladeneinbau Gusseisen um 1880 D 5 72 132 40 BWHauptstrasse 21 Standort Ackerburgerhof Vorderhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus und Tordurchfahrt Erdgeschoss teilweise massiv Verbindungsbau zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Altane D 5 72 132 41 nbsp Hauptstrasse 21 Standort Ackerburgerhof Scheune Fachwerkbau mit Satteldach 16 17 Jahrhundert uber mittelalterlichem Kern In der Scheune verbaut Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 41 BWHauptstrasse 23 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und Aufzugsgaube 18 Jahrhundert D 5 72 132 42 nbsp weitere BilderHauptstrasse 26 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Fachwerkobergeschoss und Aufzugsgaube Erdgeschoss mit Rundbogenportal mit Kampfer und Schlussstein flankiert von zwei toskanischen Saulen erstes Drittel 18 Jahrhundert D 5 72 132 43 nbsp weitere BilderHauptstrasse 28 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger traufstandiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 44 nbsp Hauptstrasse 29 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau Sandsteinquader erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 45 nbsp Hauptstrasse 31 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 17 Jahrhundert D 5 72 132 46 nbsp Hauptstrasse 32 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und teilweise verputztem Fachwerkobergeschoss vorn massiv ersetzt im Kern verm mittelalterlich erneuert erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 47 nbsp Hauptstrasse 33 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert In der ruckwartigen Scheune Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 48 nbsp Hauptstrasse 34 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert Hausfigur 19 Jahrhundert D 5 72 132 49 nbsp Hauptstrasse 35 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube Sandsteinquader Mitte 18 Jahrhundert D 5 72 132 50 nbsp Hauptstrasse 39 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger traufstandiger Fachwerkbau mit Walmdach Erdgeschossfassade Sandsteinquader 18 19 Jahrhundert mit alteren Fachwerkteilen wohl 16 Jahrhundert D 5 72 132 52 nbsp Hauptstrasse 40 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelschopf und Fachwerkobergeschoss in Ecklage 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 53 nbsp Hauptstrasse 42 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 54 nbsp Hauptstrasse 55 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Schopf und Fachwerkobergeschoss in Ecklage dendrochronologisch datiert 1556 D 5 72 132 57 nbsp Hauptstrasse 65 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss dendrochronologisch datiert 1534 Erweiterung dendrochronologisch datiert 1715 D 5 72 132 58 BWHauptstrasse 67 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel und verputztem Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert D 5 72 132 59 nbsp Hauptstrasse 69 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss um 1800 D 5 72 132 60 nbsp Hauptstrasse 71 Standort Ehemalige Brauerei Polster Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube Erdgeschossfassade aus Sandsteinquadern mit geohrten Fensterrahmungen Obergeschoss Fachwerk 1762 63 dendrochronologisch datiert An der Grundstucksgrenze Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 61 nbsp Hintere Gasse 1 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und Fachwerkobergeschoss in Ecklage 18 Jahrhundert D 5 72 132 62 BWHintere Gasse 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss 17 Jahrhundert D 5 72 132 64 nbsp weitere BilderHintere Gasse 9 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Massivbau mit steilem Walmdach im Kern wohl Viereckturm der Stadtbefestigung 15 Jahrhundert D 5 72 132 65 nbsp Hintere Gasse 16 Standort Bauernhof Wohnhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss erste Halfte 19 Jahrhundert Scheune Fachwerkbau mit Satteldach erste Halfte 19 Jahrhundert Nebengebaude langgestreckter Fachwerkbau mit Satteldach erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 67 BWHintere Gasse 26 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und Tordurchfahrt Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1760 D 5 72 132 72 nbsp Hintere Gasse 27 Standort Kleinhaus Eingeschossiger giebelstandiger Satteldachbau teilweise Fachwerk fruhes 19 Jahrhundert D 5 72 132 73 nbsp Hintere Gasse 28 Standort Wohnhaus Eingeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel ruckwartig Anbau 18 Jahrhundert D 5 72 132 74 nbsp Hintere Gasse 28 Standort Nebengebaude Eingeschossiger traufseitiger Satteldachbau um 1800 D 5 72 132 74 nbsp Hintere Gasse 34 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und Fachwerkobergeschoss geohrte Fensterrahmungen 18 Jahrhundert D 5 72 132 76 nbsp Hintere Gasse 35 Standort Wohnhaus Schmaler zweigeschossiger und giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert An der Grundstucksgrenze Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 77 nbsp Hintere Gasse 38 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert D 5 72 132 78 nbsp Hintere Gasse 39 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger giebelstandiger Fachwerkbau mit Satteldach 18 Jahrhundert D 5 72 132 79 nbsp Hintere Gasse 40 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Steilsatteldachbau uber schmalem Grundriss mit teilweise freiliegendem Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 80 nbsp Hintere Gasse 42 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger Walmdachbau zweites Obergeschoss in Fachwerk und vorkragend 15 16 Jahrhundert wohl uber ehemaligem Turm der Kirchhofbefestigung D 5 72 132 81 nbsp Hintere Gasse 49 49a Standort Doppelwohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert D 5 72 132 82 nbsp Hintere Gasse 63 Standort Wohnhaus Langgestreckter zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss Ende 18 Jahrhundert Verlangerung nach Norden nach 1821 D 5 72 132 83 nbsp Hintere Gasse 77 Standort Kleinhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 84 nbsp Vor Karl Broger Strasse 8 Standort Bildstock In der Art einer Lourdesgrotte mit verglastem Nischenaufsatz und Lourdesmadonna Bruchstein gemauert 19 Jahrhundert D 5 72 132 128 BWKiliansplatz 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 173 BWKiliansplatz 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 85 nbsp Kiliansplatz 8 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss in Ecklage im Kern Erdgeschoss nach 1487 dendrochronologisch datiert Obergeschoss und Dach 1598 dendrochronologisch datiert Umbauten im 18 und 19 Jahrhundert D 5 72 132 86 nbsp Kirchenplatz 1 Kirchenplatz 3 Standort Wohnhaus Gestrecktes Traufseithaus mit Satteldach und Aufzugsgaube verputztes Fachwerkobergeschoss im Dachwerk datiert mit 1781 Hausmadonna Holz gefasst 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 89 nbsp Standort Ehemaliges Spital Dreigeschossiger massiver Halbwalmdachbau zweites Obergeschoss Fachwerk bezeichnet 1509 Fachwerkgaube barock zwei Torpfeiler barocke Sandsteinpfeiler mit Pilastergliederung und Kugelaufsatzen 18 Jahrhundert D 5 72 132 90 nbsp weitere BilderKirchenplatz 4 Hauptstrasse 2 Standort Pfarrhof Zweigeschossiger traufstandiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach Rundbogenstil bezeichnet 1843 D 5 72 132 92 nbsp weitere BilderKirchenplatz 4 Hauptstrasse 2 Standort Pfarrhof Nebengebaude Langgestreckter zweigeschossiger Walmdachbau bezeichnet 1790 D 5 72 132 92 BWKirchenplatz 4 Hauptstrasse 2 Standort Pfarrhof Gartenhaus Kleiner Fachwerkbau mit Walmdach 18 Jahrhundert D 5 72 132 92 nbsp Kirchenplatz 4 Hauptstrasse 2 Standort Pfarrhof Einfriedungsmauer Sandsteinquadermauer mit reliefiertem Tor und Steinpfeilern 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 92 nbsp Kirchenplatz 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1780 D 5 72 132 93 nbsp weitere BilderKirchenplatz 8 Standort Katholische Pfarrkirche St Magdalena Gotischer Sandsteinquaderbau Saalbau mit Satteldach und eingezogenem Polygonalchor Steindachreiter mit Spitzhelm Strebepfeiler an Chor und Langhausnordseite Chor dendrochronologisch datiert 1311 Langhaus dendrochronologisch datiert 1341 mit Ausstattung D 5 72 132 87 nbsp weitere BilderKirchenplatz 10 Standort Katholische Kapelle St Marien ehemaliger Karner jetzt Kriegergedachtnisstatte Doppelkapelle Satteldachbau aus rohem Bruchsteinmauerwerk mit Dachreiter uber dem Westgiebel um 1400 uber den Fundamenten eines Vorgangerbaus von um 1200 mit Ausstattung D 5 72 132 88 nbsp weitere BilderKirchenplatz 11 Standort Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit flachem Walmdach und Mittelrisalit mit Zwerchhaus ruckwartig zwei Flugel 1860 D 5 72 132 94 nbsp weitere BilderMarktplatz 1 Standort Ehemaliges Rathaus Freistehender zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss Zwerchhaus und barockisierendem Dachreiter im Kern dendrochronologisch datiert 1407 Aufstockung und Zwerchhaus 1781 Veranderung zum fachwerksichtigen Satteldachbau und Dachreiter 1939 41 D 5 72 132 96 nbsp weitere BilderMarktplatz 3 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Schopfwalm und Zierfachwerkobergeschoss in Ecklage bezeichnet 1616 D 5 72 132 97 nbsp Marktplatz 4 Standort Gasthof Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau verputztes Fachwerk Erdgeschoss gegen den Marktplatz massiv 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 98 nbsp weitere BilderMarktplatz 6 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss spates 18 Jahrhundert D 5 72 132 99 nbsp weitere BilderMarktplatz 7 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit barockisierender Putzgliederung und Fledermausgauben 1907 D 5 72 132 100 nbsp weitere BilderMarktplatz 8 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert Nebengebaude Fachwerk 19 Jahrhundert D 5 72 132 101 nbsp Marktplatz 10 Standort Gasthof Glass Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und verputztem Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert im Stadel Reste der mittelalterlichen Stadtmauer D 5 72 132 102 nbsp Marktplatz 10 vor Kirchenplatz 3 Standort Kreuzwegstation Sandsteinfigur des das Kreuz tragenden Christus Nachbildung 1960 D 5 72 132 131 nbsp Marktplatz 11 Standort Ehemaliges Bamberger Amtsschloss Barocke dreigeschossige Zweiflugelanlage uber Hakengrundriss mit westlich am Sudflugel abgewalmtem Steilsatteldach von Johann Dientzenhofer und Pater Nikolaus Loyson S J 1712 20 Sudflugel im Kern mittelalterlich 1417 29 dendrochronologisch datiert Ummauerung 14 18 Jahrhundert D 5 72 132 103 nbsp Marktplatz 11 am Schlossgraben Standort Flurdenkmale Drei Steinkreuze wohl 17 Jahrhundert Vier Bildstocke des 13 14 Jahrhunderts von 1630 und des 18 Jahrhunderts D 5 72 132 132 nbsp weitere BilderMarktplatz 11 am Steinweg Standort Nepomukfigur Steinfigur im Stil des 18 Jahrhunderts Reproduktion um 1960 D 5 72 132 126 nbsp Marktplatz 13 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube und Fachwerkobergeschoss Wappen bezeichnet 1752 im Kern spatmittelalterlich 15 16 Jahrhundert D 5 72 132 104 nbsp weitere BilderOlympiaring bei der fruheren Einfahrt zur Kaserne Standort Bildstock Hochrechteckiger Sockel gebauchter Schaft und Aufsatz mit flacher Nische Sandstein bezeichnet mit 1802 D 5 72 132 130 Vorlage Bilderwunsch code C 49 57869 10 90411 D Olympiaring bei der fruheren Einfahrt zur Kaserne Bildstock BW Reytherstrasse 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelschopf und Fachwerkobergeschoss in Ecklage 18 Jahrhundert An der Grundstucksgrenze Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 106 nbsp Reytherstrasse 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Aufzugsgaube Erdgeschoss Sandsteinquader Obergeschoss Fachwerk 18 Jahrhundert Ruckwartig Scheune Fachwerkbau mit Satteldach 18 Jahrhundert An der Grundstucksgrenze Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 108 nbsp Reytherstrasse 7 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 15 16 Jahrhundert D 5 72 132 109 BWReytherstrasse 10 Standort Ackerburgerhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert Zwei Scheunen Satteldachbauten 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 110 nbsp Spiegelgartenstrasse am Spiegelgarten Standort Steinkreuz Sandstein wohl 17 Jahrhundert D 5 72 132 129 BWSteggasse 14 Steggasse 16 Nahe Steggasse Standort Doppelhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert Scheune Satteldachbau Fachwerk erste Halfte 18 Jahrhundert D 5 72 132 112 nbsp Steggasse 15 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger giebelstandiger Halbwalmdachbau Anfang 19 Jahrhundert D 5 72 132 113 nbsp Steggasse 18 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau eingemauert Wappenstein des ehemaligen Ansbacher Tores mit zwei Adlerkopfen bezeichnet mit 1730 Dazu zwei Konsolsteine mit Masken Anfang 16 Jahrhundert Hierzu Stadtmauer 15 Jahrhundert D 5 72 132 115 nbsp Steinweg 2 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Schopfwalm und verputztem Fachwerkobergeschoss 17 18 Jahrhundert D 5 72 132 116 BWSteinweg 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss fruhes 19 Jahrhundert D 5 72 132 117 nbsp Steinweg 5 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit vorkragendem Fachwerkobergeschoss 15 16 Jahrhundert D 5 72 132 118 nbsp Steinweg 7 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 119 nbsp Steinweg 9 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und korbbogiger Tordurchfahrt fruhes 19 Jahrhundert D 5 72 132 120 nbsp Steinweg 10 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert verandert nach 1821 D 5 72 132 121 BWSteinweg 11 Standort Wohnhaus Eingeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau 17 Jahrhundert Erneuerung des Giebelfachwerks im 19 Jahrhundert D 5 72 132 122 nbsp Wurzburger Strasse 1 Standort Wappenstein Sandsteintafel mit Baumeisterinschrift bezeichnet 1787 D 5 72 132 123 nbsp Beutelsdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBeutelsdorfer Strasse 10 Standort Katholische Kapelle Saalbau mit Satteldach dreiseitigem Schluss und Dachreiter neugotisch um 1890 mit Ausstattung D 5 72 132 135 BWNahe Schwarzholzstrasse am sudlichen Ortseingang Standort Martersaule Rechtecksockel mit gebauchter Saule und vierseitigem Aufsatz Sandstein 17 Jahrhundert D 5 72 132 136 BWBurgstall Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMichelbacher Weg 13 Michelbacher Weg 15 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss vor 1821 D 5 72 132 138 BWEckenmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEckenmuhle 1 Standort Muhle ehemals zum Schloss Herzogenaurach gehorig Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss zweite Halfte 18 Jahrhundert D 5 72 132 139 BWHammerbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHammerbacher Strasse 24 Standort Katholische Ortskapelle Kleiner Back und Hausteinbau mit Satteldach eingezogenem Chor und Giebelreiter mit Spitzhelm neugotisch nach Planen von Gustav Haeberle Bamberg bezeichnet 1891 D 5 72 132 141 nbsp Margeritenstrasse 1 b Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger giebelstandiger Satteldachbau Fachwerk auf Sandsteinquadersockel 18 Jahrhundert D 5 72 132 142 BWHaundorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildNahe Krohackerstrasse an der Strasse nach Herzogenaurach Standort Bildstock Hochrechteckiger Sockel mit gebauchtem Schaft und rundbogigem Aufsatz Sandstein bezeichnet 1732 D 5 72 132 148 BWHaundorfer Strasse 6 Standort Katholische Kuratiekirche Sankt Marien und Maria Magdalena Satteldachbau mit Strebepfeilern und Dachreiter mit Spitzhelm Heimatstil von August Meier Erlangen Herzogenaurach 1936 37 mit Ausstattung D 5 72 132 143 nbsp weitere BilderHaundorfer Strasse 28 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1868 D 5 72 132 145 BWHaundorfer Strasse 29 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Volutengiebel Mitte 19 Jahrhundert D 5 72 132 146 BWHaundorfer Strasse 32 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Frackdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 147 BWKapellenstrasse 5 an der Strasse nach Niederndorf Standort Wegkapelle Kleiner quadratischer Sandsteinquaderbau mit Walmdach Mitte 18 Jahrhundert mit Ausstattung D 5 72 132 144 BWKapellenstrasse 5 an der Abzweigung nach Niederndorf Standort Martersaule Diamantsockel runder Schaft und vierseitiger Aufsatz Sandstein bezeichnet 1729 an der Ruckwand der Kapelle D 5 72 132 149 BWAm Hauslinger Weg an der alten Strasse nach Steudach Standort Steinkreuz Auf der Ruckseite mit eingerilltem Kreuz Sandstein wohl 17 Jahrhundert D 5 72 132 150 nbsp weitere BilderHauptendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHauptendorfer Strasse 5 Nahe Hauptendorfer Strasse bei der Kapelle Standort Martersaule Runder Schaft auf Rechtecksockel vierseitiger Aufsatz mit Kugelbekronung Sandstein Ende 18 Jahrhundert D 5 72 132 152 nbsp Hauptendorfer Strasse 5 Nahe Hauptendorfer Strasse Standort Wegkapelle Kleiner Walmdachbau 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 151 nbsp Heinrichsmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHeinrichsmuhle 1 Standort Muhle Zweigeschossiger massiver Walmdachbau zweite Halfte 18 Jahrhundert unter Verwendung alterer Teile Renovierungsinschrift 1852 D 5 72 132 153 nbsp Niederndorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAn der Aurach 45 Standort Hierzu Boschungsmauer mit schragen Streben Sandsteinquader mit vier Kellereingangen 18 Jahrhundert D 5 72 132 154 nbsp Sankt Josefs Platz 2 Sankt Josefs Platz 4 an der Abzweigung nach Lohhof neben der Kirche Standort Steinkreuz Sandstein wohl 17 Jahrhundert D 5 72 132 157 nbsp weitere BilderSankt Josefs Platz 8 Standort Katholische Pfarrkirche St Josef 1922 23 von Fritz Fuchsenberger Munchen mit Ausstattung in baulichem Zusammenhang mit Pfarrhaus Schwesternheim und Schule D 5 72 132 155 nbsp weitere BilderZum Voltensteg 4 Standort Wohnhaus Eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel 18 19 Jahrhundert D 5 72 132 156 nbsp Steinbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSteinbacher Strasse 3 an der Brucke uber den Schleifmuhlbach Standort Grenzstein Mit Wappen 18 Jahrhundert D 5 72 132 159 BWLerchenweg 4 Standort Steinkreuz Mit verkurzten Kreuzarmen und einer menschlichen Figur mit ausgebreiteten Armen auf der Schauseite grauer Sandstein um 1520 D 5 72 132 160 BWWelkenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHolzackerstrasse Standort Ortskapelle Kleiner massiver Walmdachbau mit rechteckiger Eingangstur 18 Jahrhundert D 5 72 132 161 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHerzogenaurachHintere Gasse 2 Standort Walmdachhaus Walmdachhaus Obergeschoss Fachwerk erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 63 BWNiederndorfAn der ehemaligen Landkreisgrenze Mittelbacher Grenzacker Standort Grenzstein 18 Jahrhundert D 5 72 132 158 BWAbgegangene Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr existieren z B weil sie abgebrochen wurden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHerzogenaurachReytherstrasse 5 Standort Traufseithaus Obergeschoss teilweise Fachwerk erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 72 132 107 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in HerzogenaurachAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenHans Wolfram Lubbeke Mittelfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band V Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52396 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Herzogenaurach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Herzogenaurach PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Erlangen Hochstadt Adelsdorf Aurachtal Baiersdorf Bubenreuth Buckenhof Eckental Gremsdorf Grossenseebach Hemhofen Heroldsberg Herzogenaurach Hessdorf Hochstadt an der Aisch Kalchreuth Lonnerstadt Marloffstein Mohrendorf Muhlhausen Oberreichenbach Rottenbach Spardorf Uttenreuth Vestenbergsgreuth Wachenroth Weisendorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Herzogenaurach amp oldid 236480029