www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Baudenkmaler im Stadtbezirk Bielefeld Schildesche enthalt die denkmalgeschutzten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bielefeld Schildesche in Nordrhein Westfalen Diese Baudenkmaler sind in der Denkmalliste der Stadt Bielefeld eingetragen Grundlage fur die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen DSchG NRW Eine Ubersicht uber alle Baudenkmaler in Bielefeld findet sich unter der Liste der Baudenkmaler in Bielefeld Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummerweitere Bilder Stiftskirche einschliesslich historischer Ausstattung und sudlichem Kirchplatz Bezirk SchildescheAn der Stiftskirche 1Karte Einschiffiger kreuzformiger Kirchenbau im Stil der Gotik mit gerade geschlossenem Chor Reiche Masswerkfenster in Chor und Querschiff in hochgotischer Formensprache mit Drei und Vierpassen im Querschiff kirchplatzseitig mit einer Rose im Langhaus in spatgotischer Stilistik mit Dreischneuss Neugotischer Westturm gestalterisch an den Bestand angepasst Auf dem sudlichen Kirchplatz bemerkenswerte steinerne Friedhofslaterne aus gotischer Zeit 14 Jahrhundert Querhaus und Chor 15 Jahrhundert Langhaus 1867 69 Turm 24Fachwerk Traufenhaus Bezirk SchildescheAn der Stiftskirche 5Karte Einstockiges Fachwerk Wohnhaus als Teil des Kirchplatzringes Kirchplatzseitig kopfbandgestutzter breiter Dachuberstand Seitengiebel durch schmale Gange von den unmittelbar angrenzenden Nachbargebauden getrennt am westlichen Giebel bemerkenswerte gekehlte Knaggen der Zeit um 1600 bzw des beginnenden 17 Jahrhunderts Klassizistische Haustur mit Rautenfullungen Anfang 19 Jahrhundert Im Inneren hohe Wohndiele 1 Halfte des 17 Jahrhunderts 95Fachwerk Traufenhaus Bezirk SchildescheAn der Stiftskirche 7Karte Fachwerk Wohnhaus als Teil des Kirchplatzringes Der einstockige Kernbau wohl des 18 Jahrhunderts nachtraglich zweigeschossig durchgebaut und im Laufe des 19 Jahrhundert um einen zweistockigen Fachwerkbau westlich erweitert 1 Halfte des 18 Jahrhunderts 97Fachwerk Traufenhaus Bezirk SchildescheAn der Stiftskirche 10Karte Schildesche Stift Nr 22 Wohnhaus Stiftskuster Schwengeler Volumioser voll zweigeschossig ausgebildeter Fachwerkbau Schauseite zum Kirchplatz mit grosszugiger Durchfensterung klassizistisch burgerlicher Anmutung Dielentor mit Inschrift an untergeordneter Hofseite Zimmermeister Jacob Henrich Bockermann 1781 Inschrift Torbogen 4Fachwerkhaus Bezirk SchildescheAn der Stiftskirche 12Karte Schildesche Stift Nr 53 Zweigeschossiger Fachwerkbau burgerlicher Anmutung mit massivem Erdgeschoss von Zimmermeister Henrich Sonntag Inschrift Giebelbalken Nordseite 1708 5Hedwig Dornbusch Schule Bezirk SchildescheAn der Stiftskirche 13Karte Ehemalige Stiftsschule Dreigeschossiger Putzbau in Stilformen des Spatklassizismus spater kirchplatzseitig um einen reprasentativen zweigeschossigen Baukorper mit historisierenden Fassaden in Stilformen der Backsteingotik erweitert dreigeschossiger Quertrakt ca 1870 1880 zweigeschossiger Quertrakt ca 1900 268nordlicher Kirchplatz mit Ehrendenkmal und Grabsaule Bezirk SchildescheAn der StiftskircheKarte Die heutige Grunanlage des nordlichen Kirchplatzes wird massgeblich gepragt durch das Ehrenmal fur die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Gemeinde an der Nordseite der Stiftskirche welches eine Leerstelle fullt die 1914 durch den Abbruch des Kapitelhauses entstanden war Nordwestlich der Kirche an der Westerfeldstrasse die klassizistische Grabsaule einer Stiftsdame aus Osning Sandstein letztes erhaltenes Grabdenkmal des fruheren Friedhofes an dieser Stelle 1923 24 Ehrenmal 75Wohnhaus Bezirk SchildescheBeckhausstr 170Karte Freistehendes villenartiges Wohnhaus im Heimatstil die Putzfassaden mit zuruckhaltender Ornamentik teils im Jugendstil um 1905 139Alte Apotheke Bezirk SchildescheBeckhausstr 260Karte Letzte erhaltene Stiftskurie sogenannte Abtissinnenkurie Stift Schildesche Nr 1 Eingeschossiger palaisartiger Fachwerkbau mit symmetrischer Schauseite nach Suden die Fassaden teilweise verschiefert Im Inneren Treppengelander Turen u a aus der Bauzeit erhalten Nordwestlich uber Ecke angebaute Fachwerkscheune heute zu Buros ausgebaut Ende 18 Jahrhundert um 1800 103Zweistander Fachwerkgebaude Bezirk SchildescheHermann Schaffer Str 8Karte Dreistander Durchgangsdielenhaus Erbauer laut Inschrift Ludolph Siveking Pastor und Senior des freiadeligen Stiftes Schildesche und Klara Plores Eheleute Zimmermeister Berent Speckmann 1655 Inschrift Torbogen 458Pfarrhaus Bezirk SchildescheHuchzermeierstr 11Karte Evangelische Pfarre I Stift Schildesche Nr 20 Grossvolumiges zweigeschossiges Fachwerkhaus burgerlicher Anmutung mit Querdiele und langsausgerichtetem Wohnflur Ubersetzung der lateinischen Bauinschrift Mit der Hilfe Gottes haben der Wochenherr und Pastor Friedrich August Heidsiek und seine Ehefrau Henrietta Conradine Schluter fur sich und ihre Nachfolger dieses Haus am 15 Juni 1771 durch Johann Hermann Welhoner bauen lassen 1771 Inschrift Torbogen 28Ackerburgerhaus Bezirk SchildescheIm Stift 6Karte Weichbild Schildesche Nr 68 Bunte Dreistander Fachwerkhaus mit Durchgangsdiele und einhuftigem Stubenanbau Erbauer laut Inschrift Eheleute Cordt Bunte und Catharina Barckey Zimmermeister M Berend Sickman 1636 Inschrift Torbogen 177Ackerburgerhaus Bezirk SchildescheIm Stift 5 vorher Nr 3 Karte Weichbild Schildesche Nr 67 Dreistander Fachwerkhaus mit Kammerfach Die Torfront sorgsam gestaltet mit Sichtfachwerkgiebel Bauherr Peter Henrich Weijmann und Annilsabein Klemans Zimmermeister Johann Abcke Kulmann 1747 Inschrift Torbogen 263langgestrecktes Dreistander Fachwerkhaus Bezirk SchildescheJohannisstr 5Karte Gemeinsames Baudenkmal mit Am Kruge 12 ehemals Weichbild Schildesche Nr 78 Tischler Becker Zweischiffiger Dreistander Fachwerkbau Bauherren Ferdinant Henrich Becker und Anna Maria Scheidefelds Zimmermeister Johann Hermann Welhoner 1778 Inschrift Torbogen 178weitere Bilder langgestrecktes Dreistander Fachwerkhaus Bezirk SchildescheAm Kruge 12Karte Gemeinsames Baudenkmal mit Johannisstrasse 5 ehemals Weichbild Schildesche Nr 78 Tischler Becker Der Bauteil Am Kruge 12 beinhaltet die Erweiterung des eigentlichen Wohnhauses Johannisstrasse 5 und zwar als separat von der Traufseite erschlossene Wohn Nutzungseinheit laut Inschrift auf dem Giebelbalken 1799 durch Meister Guntemeier errichtet Der in die Strasse Am Kruge vorspringende Anbau wurde um 1830 als Synagoge von Schildesche gebaut und vor 1938 zu einer Tischlerwerkstatt umgenutzt 1799 um 1830 178Fachwerk Giebelhaus Bezirk SchildescheJohannisstr 9Karte Weichbild Schildesche Nr 92 Pottger Kleiner Fachwerk Dreistanderbau 1708 Inschrift Torbogen 96Gaststatte Erbsenkrug Bezirk SchildescheJohannisstr 11Karte Zweigeschossiges Fachwerk Traufenhaus ca 1711 74Wohnhaus und Gartenpavillon Bezirk SchildescheJohannisstr 4Karte Eingeschossiges Fachwerk Wohnhaus mit verschieferten Fassaden Wohnhaus Anfang 19 Jahrhundert 48Gartenpavillon Bezirk SchildescheJohannisstr 2Karte Eingeschossiger Pavillon mit historisierenden Putzfassaden vorwiegend in Stilformen der Neugotik ehemals als Bankgebaude genutzt Pavillon 1904 48Wohn und Geschaftshaus Bezirk SchildescheJohannisstr 41 fruher Beckhausstr 261 Karte Zweigeschossiger Putzbau mit spatklassizistischen Putzfassaden 261ehemaliger Bultmannshof heute Gaststatte Bezirk SchildescheKurt Schumacher Str 17aKarte Gellershagen Nr 2 Bauernhaus Bultmann Grosses Fachwerk Vierstanderhaus mit Kammerfach reich beschnitzter Torbogen mit Posaunenengeln Weinranken etc 1801 Inschrift Kammerfach und 1802 Inschrift Torbogen 20Ehemaliges Amtshaus Bezirk SchildescheMarswidisstr 3Karte Zweigeschossiger Baukorper mit historisierenden Putzfassaden stilistisch in der Nahe des Neobarock als Verwaltungsgebaude fur das Amt Schildesche errichtet 1897 Bezeichnung Grundstein an Fassade links 443Voltmannscher Hof Hof und Nebengebaude einschliesslich Gebaudeverbindungsbrucke Bezirk SchildescheMorgenbreede 35Karte Gellershagen Nr 1 Bauernhaus Hof Voltmann Machtiger Baukorper mit sorgfaltig gestalteten spatklassizistischen Fassaden der Wohnteil ein zweigeschossiges palaisartiges Querhaus Seitlich uber eine Brucke verbunden ein zweigeschossiger Kornspeicher im Obergeschoss teils aus Fachwerk bestehend 1867 Inschrift Torbogen 229BW Wirtschaftsteil des ehemaligen Hofes Niederbrodhage Bezirk SchildescheNiederbrodhagen 12Karte Gellershagen Nr 9 Bauernhaus Hof Niederbrodhage Fachwerk Vierstanderhaus mit reich beschnitztem Torbogen Posaunenengel Weinranken etc Zimmermeister Johann Friederich Ellermann Wohnteil mit massiven Aussenwanden vom Ende des 19 Jahrhunderts nicht Teil des Denkmals 1826 Inschrift Torbogen 329Friedhofskapelle Bezirk SchildescheNiederfeldstr 8aKarte In der Hauptachse des Friedhofes gelegener schlichter Putzbau im Stil des Expressionismus Der Spitzbogen pragendes Architekturmotiv der eingangsseitigen Arkade der Tur und Fensteroffnungen sowie der Deckengewolbe und der Chornische im Innenraum 1930 220Wohnhaus im Bauhausstil Bezirk SchildescheVoltmannstr 117Karte Flach gedecktes Wohnhaus im Stil des Neuen Bauens 181Hotel Deutsches Haus Bezirk SchildescheWesterfeldstr 14Karte Zweigeschossiger Bau unter flach geneigtem Walmdach mit Putzfassaden im Stil der italienischen Neorenaissance mit Erker in Strassenecklage und Risalit mit Dreiecksgiebel in asymmetrischer Komposition nach Brand des Vorgangerbaues 1889 errichtet um 1890 262Neuapostolische Kirche fruhere kath Kirche Bezirk SchildescheWesterfeldstr 12Karte Ehemalige katholische Kirche Einschiffiger zweijochiger Bruchsteinbau mit Sandsteingliederungen 1688 noch im Stil der Spatgotik errichtet Weihe 1694 Seit 1950 neuapostolische Kirche Der barocke Altar aus der Bauzeit der Kirche seit 1951 in der Kapuzinerkirche in Paderborn dort ebenfalls als Hauptaltar verwendet 1688 29Bahnhof Schildesche der Bielefelder Kreisbahnen Bezirk SchildescheWesterfeldstr 31Karte Ehemaliger Kleinbahnhof Schlichter zweigeschossiger Ziegelbau mit angebautem Guterschuppen aus Fachwerk 1899 138Fachwerkhaus Bezirk SchildescheWesterfeldstr 34Karte Sogenannter Apostelkotten Stift Schildesche Nr 1 Fachwerk Heuerlingshaus in der heutigen Form im 19 Jahrhundert errichtet An der Hautur sekundar verwendetes Inschriftsfragment aus der Zeit des Stifts Schildesche wohl 18 Jahrhundert Anfang des 19 Jahrhunderts 112Postgebaude mit Wohnung Bezirk SchildescheWesterfeldstr 36Karte Ehemaliges Kaiserliches Postamt Schildesche zweigeschossiger Putzbau mit Ziegelsteingliederung in Strassenecklage 1906 492Brucke der ehemaligen Kreisbahn uber den Johannisbach Bezirk SchildescheWesterfeldstr hinter Nr 50 Karte Fachwerk Tragerbrucke als genietete Stahlkonstruktion uber den Johannisbach die beiden Widerlager eine schlichte Ziegelsteinarchitektur mit Rundbogen als Ubergang zum kunstlich aufgeschutteten Bahndamm 1899 137Fachwerkhaus Seekrug Bezirk SchildescheFruher Vorwerk 25 jetzt am Obersee als Seekrug Von Johann und Agnes Holdtgreve errichtetes 3 Stander Fachwerkhaus als Weichbildstatte Schildesche Nummer 105 Steht heute am Obersee als Seekrug Gehort zwar zu den 15 altesten Profan Gebauden Bielefelds hat aber keinen Denkmalschutz da alte Gebaude nicht automatisch Denkmalschutz erhalten nur weil sie alt sind Sie mussen irgendwie besonders sein 1 6 1616 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler in Bielefeld Stadtbezirk Brackwede Dornberg Gadderbaum Heepen Jollenbeck Mitte Schildesche Senne Sennestadt Stieghorst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler im Stadtbezirk Bielefeld Schildesche amp oldid 227740496