www.wikidata.de-de.nina.az
Leo de Laforgue 9 Februar 1902 in Grumbach Preussen 27 Mai 1980 war ein deutscher Drehbuchautor Filmregisseur Kameramann Schnittleiter Produzent und Produktionsleiter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie Auswahl 2 1 Regisseur 2 2 Drehbuchautor 2 3 Kameramann 3 Romanwerke 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenLeo de Laforgue entstammte einer alten rheinischen Beamten und Offiziersfamilie Er wurde 1902 in Grumbach das damals zum preussischen Rheinkreis gehorte geboren Nach der Schulzeit ging er als Ingenieursanwarter zur Reichsmarine Sein staatliches Ingenieursexamen legte er an der Maschinenbauschule am Ubierring in Koln ab 1 Spezialisiert hatte er sich auf die Konstruktion von Flugmotoren 2 Bald verlor er das Interesse an der Luftfahrt und studierte zunachst Psychologie und Kunstgeschichte 3 Als nachstes reizte es ihn Buhnenarchitekt zu werden weshalb er an der Stadtkolnischen Schauspielschule Film und Theaterwissenschaft studierte 2 Nebenher fertigte er autodidaktisch Olbilder an und hatte im Kolnischen Kunstverein seine erste Ausstellung Er zog nach Berlin schrieb Kunst und Kriegsromane und arbeitete als Buhnenbildner bei Max Reinhardt am Theater sowie bei der UFA als Filmassistent 3 1936 gehorte er zum Kamerateam von Leni Riefenstahl das die Olympischen Spiele dokumentierte 1 3 Eine sich vorgenommene fundierte kunstlerische Ausbildung an der Kunstakademie konnte er nicht antreten weil er fur seinen Lebensunterhalt sorgen musste und deshalb der filmischen Arbeit die sich 1937 2 auf selbststandige Regiearbeiten und Drehbuchentwurfe ausweitete Vorrang einraumte So betrieb er weiterhin die Malerei eher als Hobby konnte allerdings 1938 einen Auftrag uber die Anfertigung von 50 Olbildern fur die italienische Botschaft in Berlin fur sich gewinnen 3 Wahrend des Zweiten Weltkrieges war er bei der Marine Kriegsberichterstatter 3 Er erhielt mehrere Auszeichnungen darunter das Eiserne Kreuz I und II Klasse das Verwundetenabzeichen das Minenkampfabzeichen und das Zerstorer Kriegsabzeichen 2 Nach 1945 wirkte er zum einen als freier Maler 3 Zum anderen wirkte er als Filmschaffender wobei vor allem seine Berlin Dokumentationen die auch seine Vorkriegsaufnahmen beinhalten von zeitgeschichtlicher Bedeutung sind 1 Kunstlerisch konnte de Laforgue jedoch nicht an seine erklarten Vorbilder Walter Ruttmann und Leni Riefenstahl heranreichen 4 Bis zu seinem Tod 1980 entstanden rund 100 Filme 1 Filmografie Auswahl BearbeitenRegisseur Bearbeiten 1938 Grossstadt Typen 1939 Sonne uber dem Spessart Aschaffenburg und seine Umgebung 1943 Alltag zwischen Zechenturmen 1941 Symphonie einer Weltstadt 1952 Bankraub am Wittenbergplatz auch Grossstadtgeheimnis 1958 Kanaillen 1964 Gigant BerlinDrehbuchautor Bearbeiten 1930 Scapa Flow 1938 Grossstadt Typen 1943 Alltag zwischen Zechenturmen 1946 Unter den Brucken 1941 Symphonie einer Weltstadt 1952 Bankraub am Wittenbergplatz 1958 Kanaillen 1964 Gigant BerlinKameramann Bearbeiten 1938 Olympia 1939 Sonne uber dem Spessart Aschaffenburg und seine Umgebung 1941 Symphonie einer Weltstadt 1943 Grossstadtmelodie Aussenaufnahmen 1958 Kanaillen 1964 Gigant BerlinRomanwerke Bearbeiten1930 S M S Ein Seekriegsroman Dom Verlag Berlin 1931 Holle im Hirn Der Roman des damonischen und genialen Malers Vincent van Gogh Dom Verlag Berlin 1933 Brand am Skagerrak Ein deutscher Seekriegsroman Dom Verlag Berlin Einzelnachweise Bearbeiten a b c d OBS Grossstadtgeheimnis In tagesspiegel de 5 Februar 2002 abgerufen am 14 Juli 2018 a b c d Redaktionsburo Harenberg Knaurs Prominentenlexikon 1980 Die personlichen Daten der Prominenz aus Politik Wirtschaft Kultur und Gesellschaft Mit uber 400 Fotos Droemer Knaur Munchen Zurich 1979 ISBN 3 426 07604 7 Laforgue de Leo S 258 a b c d e f Leo de Laforgue In karl horst hartmann de Karl Horst Hartmann abgerufen am 14 Juli 2018 Zeughaus Kino Berlin Dokument Ein Film Zwei Fassungen In dhm de Deutsches Historisches Museum 23 Februar 2014 abgerufen am 14 Juli 2018 Weblinks BearbeitenLeo de Laforgue in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 126678618 lobid OGND AKS LCCN no90021156 VIAF 65006321 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Leo de LaforgueKURZBESCHREIBUNG deutscher Filmregisseur Drehbuchautor Kameramann Schnittleiter Produzent und ProduktionsleiterGEBURTSDATUM 9 Februar 1902GEBURTSORT GrumbachSTERBEDATUM 27 Mai 1980 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leo de Laforgue amp oldid 207239966