www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lauter ist ein Bach im Ostalbkreis in Baden Wurttemberg von funf Kilometern Lange der am Nordtrauf der ostlichen Schwabischen Alb entspringt und in Mogglingen von links in die Rems mundet LauterDie Lauter im LappertalDie Lauter im LappertalDatenGewasserkennzahl DE 2383612Lage Baden Wurttemberg Ostalbkreis Stadt Heubach Gemeinde MogglingenFlusssystem RheinAbfluss uber Rems Neckar Rhein NordseeQuellen etwa 1 5 km sudwestlich der Ortsmitte von Heubach Lautern im Lappertal 48 47 18 N 9 57 43 O 48 788255555556 9 9620777777778 620Quellhohe ca 620 m u NHN 1 Mundung in Mogglingen nahe dem Bahnhof in Fortsetzung der Stichstrasse Remsaue 48 824261111111 9 959175 403 Koordinaten 48 49 27 N 9 57 33 O 48 49 27 N 9 57 33 O 48 824261111111 9 959175 403Mundungshohe ca 403 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 217 mSohlgefalle ca 42 Lange 5 1 km 1 Einzugsgebiet 8 734 km Gemeinden nur EZG Bartholoma Essingen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lauterursprung 1 2 Verlauf 1 3 Mundung 1 4 Einzugsgebiet 1 5 Zuflusssystem 1 6 Ortschaften 2 Geologie 3 Sehenswurdigkeiten und Bauwerke 4 Siehe auch 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksGeographie BearbeitenLauterursprung Bearbeiten nbsp Ein Quellteich am LauterursprungDie Lauter entsteht etwa 1 5 km sudwestlich der Ortsmitte des Heubacher Ortsteils Lautern aus mehreren Karstquellen im Lappertal zwischen Rosenstein im Nordwesten und Mittelberg im Sudosten Die hochste entspringt auf knapp 620 m u NN nach etwa einem Viertelskilometer sind alle Quellbache vereint und der Bach fliesst nordostlich auf Heubach Lautern zu Verlauf Bearbeiten Bald zweigt links ein alter Kanal ab der einen Viertelskilometer weiter talab nach der Olmuhle wieder zurucklauft Nach etwa 1 4 km nimmt die Lauter im sudlichen Lautern ihren etwas langeren rechten Quellast Waschbach auf der westlich von Essingen Lauterburg entsteht und fliesst nun wie dieser in recht genau nordlicher Richtung weiter durch das Taldorf dessen nordlichste Teile schon in die dem Albtrauf vorgelagerte Hugellandschaft ragen Hier beginnt auch rechts der Lauf des parallel laufenden Dobachs der der Lauter nach Uberqueren der Gemeindegrenze bei den ersten Hausern von Mogglingen von rechts zulauft Etwas weiter und schon im Siedlungsbereich des Dorfes mundet ein weiterer Zufluss von links unterhalb eines Stegs zwischen den Siedlungsstrassen An der Lauter links und Im Dobach rechts hier wird also anscheinend der Zufluss der aus einem gleichnamigen Gewann kommt Lauter und die Lauter selbst Dobach genannt Wenig spater fliesst neben der Oberdorfstrasse der vereinte Bach in eine Verdolung die sich nordwestlich durchs Dorf zieht erst gegenuber dem Abzweig der Strasse In den Hofen von der Hauptstrasse tritt der Bach an deren Nordseite fur weniger als 200 m wieder ans Tageslicht Mundung Bearbeiten nbsp Mundung der Lauter in die RemsDie Lauter mundet danach von links und Sudosten und nach 5 1 km Lauf auf etwa 405 m u NN beim Haus Bahnhofstrasse 31 in die Rems Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet der Lauter umfasst 8 7 km e Es erstreckt sich spindelformig zwischen seinem sudlichsten Punkt nahe dem Barenberg bei Bartholoma und der Mundung mit einer Lange von 7 4 km und einer maximalen Breite von 2 8 km Es liegt zwischen etwa 405 und 768 1 m u NN Die Wasserscheide lauft von der Mundung sudsudostlich durch den Ostrand Lauterns erklimmt den Pfaffenberg 683 3 m u NN folgt dann sehr dicht dem Waschbach talauf an seiner oberen Hangkante und erreicht einen Punkt auf 700 5 m u NN ostlich von Lauterburg an der breitesten Stelle des Einzugsgebietes bis zu dem nordlich und ostlich die Rems konkurriert Danach zieht sie sudsudwestlich auf den Barenberg 754 6 m u NN und einen viel kleineren Hocker dahinter gerade eben westlich der Strasse von Bartholoma nach Heubach Auf diesem Abschnitt liegt jenseits die verkarstete und trockene Albhochflache die hier letztlich ubers Stubental zur Brenz entwassert hier ist also die Grenze Teil der Europaischen Hauptwasserscheide Die hier anschliessende westliche Wasserscheide lauft zum Sender auf dem Utzenberg 768 1 m u NN und uber den Fernmeldeturm auf dem Glasenberg 720 7 m u NN zum Rosenstein 735 1 m u NN Von dort steigt sie steil den Albtrauf hinab und erreicht in nordlichem Lauf die Mundung in Mogglingen Bis fast zuletzt konkurriert hier im Westen der die Rems in Bobingen an der Rems erreichende Klotzbach Anteil am Einzugsgebiet haben die Stadt Heubach die Gemeinden Essingen und Mogglingen ein winziger ohne jede Besiedlung gehort zur Gemeinde Bartholoma Zuflusssystem Bearbeiten Liste der Quellaste und Zuflusse von der Quelle zur Mundung erhoben aus Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Gewasserverlaufe bevorzugt nach den Polygonzugen des entsprechenden Layers Langen bevorzugt nach den damit assoziierten Datenbankeintragen Namen bevorzugt nach der Hintergrundkarte Langen auf volle hundert Meter gerundet Ursprung der Lauter etwa 1 5 km sudwestlich der Ortsmitte des Heubacher Ortsteils Lautern aus mehreren Karstquellen im Lappertal zwischen Rosenstein im Nordwesten und Mittelberg im Sudosten Abgang und Ruckfluss des Kanals zur Olmuhle nach und von links 0 3 km Waschbach von rechts zwischen Rosenstein und Pfaffenberg im sudlichen Lautern an der Strasse Sommerrain 1 8 km Dobach von rechts ausserhalb des Siedlungsbereichs von Mogglingen an einer Gartnerei neben der Lauterstrasse K 3283 1 3 km Lauter von links in Mogglingen an einem Steg zwischen den Strassen An der Lauter links und Im Dobach rechts 0 9 km Mundung der Lauter von links und Sudosten und nach 5 1 km Lauf auf etwa 405 m u NN beim Haus Bahnhofstrasse 31 in die Rems Ortschaften Bearbeiten Am Lauf liegen mit politischer Zugehorigkeit Ostalbkreis Stadt Heubach Lauterner Olmuhle links Lautern beidseits Gemeinde Mogglingen Dorf Mogglingen beidseits Im Einzugsgebiet liegt ausserdem uberwiegend der Ortsteil Lauterburg der Stadt Essingen im Ostalbkreis der rechts uber dem oberen Waschbach steht Geologie BearbeitenDer Lauf der Lauter beginnt im Weissen Jura Sie quert am Talaustritt bei Lautern die Storungslinie des Schwabischen Lineaments wonach sie kurz durch die Eisensandsteinschichten des Braunen Juras lauft und langer durch dessen Opalinuston um noch im Braunjura zu munden 2 An den Hangen des Rosensteins liegen im Einzugsgebiet einige Karsthohlen im Massenkalk des Weissjuras darunter das Finstere Loch nahe der Olmuhle und am Nordhang die Grosse Scheuer in denen beiden vorgeschichtliche Besiedlungsspuren entdeckt wurden 2 Sehenswurdigkeiten und Bauwerke BearbeitenHohlen Finsteres Loch Grosse Scheuer Haus am Sudost und Westhang des Rosensteins Felsformation Sedelfelsen an der sudostlichen Hangkante des Rosensteins zum Lappertal mit Rosenstein Ostfelsen auf dem Sporn uber Lautern Abschnittswall Teufelsmauer uber die Kuppe des Mittelbergs hinweg Siehe auch BearbeitenListe der Zuflusse der RemsEinzelnachweise Bearbeiten a b c Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise a b Mapserver des Landesamtes fur Geologie Rohstoffe und Bergbau LGRB Hinweise Literatur BearbeitenTopographische Karte 1 25 000 Baden Wurttemberg Nord als Einzelblatt Nr 7125 Mogglingen und Nr 7225 HeubachWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Lauter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte von Lauf und Einzugsgebiet der Lauter auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Karte von Lauf und Einzugsgebiet der Lauter auf Geoportal Baden Wurttemberg Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lauter Rems amp oldid 223438909