www.wikidata.de-de.nina.az
Die Beschaufelung nennt man die Gesamtheit der Schaufeln eines Verdichters und einer Turbine Unterschieden wird dabei zwischen Lauf und Leitschaufeln Dreiecke jeweils am Laufradeintritt dargestelltTurbinenschaufel einer DampfturbineDie Leitschaufeln sind fest im Gehause des Verdichters bzw der Turbine eingebaut und leiten das Arbeitsmittel im optimalen Winkel auf die Laufschaufeln die sich auf drehbaren Wellen befinden Uber die Laufschaufeln findet die Kopplung der mechanisch nutzbaren Leistung zwischen Maschine und Fluid statt Im Allgemeinen treiben Turbinen eine angeschlossene Arbeitsmaschine an oft einen Generator eine Luftschraube oder einen Fan ein Verdichter wird im Allgemeinen von einem Motor angetrieben Inhaltsverzeichnis 1 Triebwerksstufe 2 Stromungsmechanik 3 Belastungen 4 Werkstoffe 5 Siehe auch 6 WeblinksTriebwerksstufe BearbeitenEinen Kranz von Laufschaufeln mit dem zugehorigen Kranz von Leitschaufeln nennt man eine Stufe Die Beschaufelung von Turbine oder Verdichter kann mehrstufig sein Bei der Angabe der Stufenanzahl eines Verdichters oder einer Turbine ist die Anzahl der Laufschaufelkranze massgebend Eso hat ein funfstufiger Verdichter funf Laufschaufelkranze Die Leitschaufelkranze werden zugeordnet bei Verdichtern meist dem vorausgehenden Laufschaufelkranz bei Turbinen meist dem nachfolgenden Laufschaufelkranz Stromungsmechanik BearbeitenIn den Leitschaufeln wird die je Stufe umgesetzte Enthalpie entweder ganz oder zum Teil in Stromungsenergie umgesetzt In den Laufradern wird die Stromungsenergie durch die Umlenkung in eine Umfangskraft umgewandelt Grundsatzlich sind fur den Abbau einer Enthalpiedifferenz in einer Turbine weniger Stufen erforderlich als fur den Aufbau derselben Differenz in einem Verdichter Dies hangt damit zusammen dass die beschleunigte Stromung einer Turbine viel weniger von einem Stromungsabriss gefahrdet ist als bei der verzogerten Stromung in einem Verdichter Das Verhaltnis der in den Laufschaufeln einer Turbinenstufe in Stromungsenergie umgesetzten Enthalpie zum gesamten Enthalpiegefalle einer Turbinenstufe wird als Reaktionsgrad bezeichnet Ublicherweise wird realisiert bei Uberdruckturbinen ein Reaktionsgrad von 0 5 bei Gleichdruckturbinen ein Reaktionsgrad von 0 hier wird das gesamte Enthalpiegefalle der Stufe in den Leitschaufeln in Stromungsenergie umgesetzt der Druck in den Laufschaufeln bleibt konstant Belastungen BearbeitenVor allem bei Turbinen sind die Laufschaufeln besonderen Belastungen ausgesetzt Kritisch ist besonders eine hohe Betriebstemperatur in Kombination mit den Zugspannungen in Radialrichtung Diese Belastungen bewirken auf Dauer das Kriechen der Schaufeln Dabei werden die Schaufeln im Laufe ihres Lebens immer langer was im ungunstigsten Fall dazu fuhren kann dass die Schaufel das Aussengehause der Stufe beruhrt wodurch die Stufe blockiert Aus aerodynamischen Grunden sowie fur einen hohen Wirkungsgrad ist jedoch meist ein moglichst geringer Spalt zwischen Schaufel und Gehause erwunscht Beispielsweise konnen an der Oberkante einer Schaufel wenige Millimeter Weichmetall angebracht werden das sich bei den ersten Laufen bei Gehausekontakt abschleift und so zu einer optimalen Passform fuhrt moglich sind aber z B auch eine Burstendichtung oder eine Labyrinthdichtung Kritisch sind ferner Vibrationsbelastungen Das Schaufelblatt gerat ins Flattern Dies kann zu Materialermudung fuhren Hohe Betriebstemperaturen wirken sich positiv auf den Carnot Wirkungsgrad aus Werkstoffe BearbeitenIn Gasturbinen machen die hohen Belastungen hochstbelastbare Werkstoffe erforderlich Die Werkstoffe der Laufschaufeln begrenzen den Wirkungsgrad der Turbine da sie nur eine begrenzte Betriebstemperatur erlauben Turbinenschaufeln von Gasturbinen werden aus Nickel Superlegierung Wolfram Molybdan Legierungen oder Titan Legierungen gefertigt Haufig haben Turbinenschaufeln Leit und Laufschaufeln Kuhlluftkanale die beispielsweise eine dunne Schicht Kuhlluft uber der Schaufeloberflache erzeugen konnen Das reduziert die effektive Oberflachentemperatur und entkoppelt sie etwas von der eigentlichen Heissgastemperatur nach der Brennkammer der Gasturbine Vor hohen Temperaturen sowie vor Erosion wie z B Lochfrass auch bekannt unter pitting corrosion werden die Schaufeln durch Beschichtungen geschutzt Die Beschichtung zur Hitzeabschirmung wird Thermal Barrier Coating bzw kurz TBC genannt Siehe auch BearbeitenAustrittsleitrad und EintrittsleitradWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Dampfturbinenbeschaufelung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Sachbegriff GND 4144860 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beschaufelung amp oldid 239619141