www.wikidata.de-de.nina.az
Lapiedra martinezii ist die einzige Art der Pflanzengattung Lapiedra innerhalb der Familie der Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Lapiedra martinezii Lapiedra martinezii Systematik Ordnung Spargelartige Asparagales Familie Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Unterfamilie Amaryllidoideae Tribus Galantheae Gattung Lapiedra Art Lapiedra martinezii Wissenschaftlicher Name der Gattung Lapiedra Lag Wissenschaftlicher Name der Art Lapiedra martinezii Lag Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Laubblatter nbsp Blutenstand mit gestielter Blute und jungen Fruchten nbsp Radiarsymmetrische Blute im Detail gut zu erkennen sind die sechs Blutenhullblatter und sechs Staubblatter Vegetative Merkmale Bearbeiten Lapiedra martinezii ist eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 14 bis 34 Zentimetern erreicht Als Uberdauerungsorgan wird Zwiebel gebildet die einen Durchmesser von bis zu 6 Zentimetern erreichen kann 1 2 Die zweizeilig und grundstandig angeordneten Laubblatter entwickeln sich nach der Anthese Die einfache parallelnervige Blattspreite ist bei einer Lange von bis zu 25 Zentimetern sowie einer Breite von etwa 10 Millimetern breit linealisch Die Blattspreite weist ein blasses weissliches Band auf der Oberseite auf 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von August bis Oktober Die Spatha ist 15 bis 30 Millimeter lang Der doldige Blutenstand enthalt vier bis neun Bluten Der Blutenstiel ist 10 bis 20 Millimeter lang 1 Die zwittrige Blute ist radiarsymmetrisch und dreizahlig Wahrend der Anthese ist die Blute weit geoffnet Die sechs Blutenhullblatter sind gleichgestaltet Die 8 bis 12 Millimeter langen Blutenhullblatter sind weiss mit einem grunen Streifen auf dem Rucken Es sind sechs Staubblatter vorhanden Die Staubbeutel sind so lang oder langer wie die Staubfaden 1 Die Staubbeutel sind gelb und haben die Form eines Y Die Blutenhullblatter bleiben an der Frucht Die Kapselfrucht ist bei einem Durchmesser von 7 bis 12 Millimetern abgeflacht kugelig und enthalt nur wenige Samen 1 2 Die Samen sind 2 7 bis 4 2 Millimeter lang und schwarz 2 Die Chromosomenzahl betragt 2n 22 3 1 Vorkommen BearbeitenLapiedra martinezii kommt im nordlichen Marokko und im sudlichen bis sudostlichen Spanien vor 4 In Spanien gedeiht Lapiedra martinezii in Hohenlagen von 0 bis 860 Metern 2 Sie wachst in Spalten von Kalkfelsen Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung von Lapiedra martinezii erfolgte 1816 durch Mariano Lagasca y Segura in Genera et species plantarum S 14 4 Synonyme fur Lapiedra martinezii Lag sind Lapiedra placiana Herb Crinum matinezii Lag Spreng 4 Lapiedra martinezii ist die einzige Art der Gattung Lapiedra aus der Tribus Galantheae in der Unterfamilie Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllidaceae Die Gattung Lapiedra wurde 1816 durch Mariano Lagasca y Segura in Genera et species plantarum S 14 aufgestellt Der Gattungsname Lapiedra ehrt die spanische Botanikerin Maria Josefa Martinez geb Lapiedra 1775 1858 5 Literatur BearbeitenHeinrich Moritz Willkomm Johan Martin Christian Lange Prodromus florae hispanicae seu synopsis methodica omnium plantarum in Hispania sponte nascentium vel frequentius cultarum quae innotuerunt Stuttgart 1861 S 147 148 eingescannt bei biodiversitylibrary org Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f David Allardice Webb Lapiedra Lag S 78 In Thomas Gaskell Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Band 5 Alismataceae to Orchidaceae Monocotyledones Cambridge University Press 1980 ISBN 0 521 20108 X eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c d Datenblatt mit Verbreitung auf der Iberischen Halbinsel bei Flora Vascular Lapiedra martinezii bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b c World Checklist of Selected Plant Families 2010 copyright c The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew In Datenblatt bei The Euro Med PlantBase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lapiedra martinezii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Michael Hassler Datenblatt mit Fotos bei Mittelmeer und Alpenflora Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lapiedra martinezii amp oldid 214524251