www.wikidata.de-de.nina.az
La tempesta ist eine italienischsprachige Grand opera in einem Prolog und drei Akten von Fromental Halevy Musik mit einem Libretto von Eugene Scribe nach dem Schauspiel Der Sturm von William Shakespeare Die Urauffuhrung fand am 8 Juni 1850 in Her Majesty s Theatre in London statt OperndatenTitel La tempestaTitelblatt des Librettos London 1850Form Grand opera in einem Prolog und drei AktenOriginalsprache ItalienischMusik Fromental HalevyLibretto Eugene ScribeLiterarische Vorlage William Shakespeare Der SturmUrauffuhrung 8 Juni 1850Ort der Urauffuhrung Her Majesty s Theatre LondonSpieldauer ca 2 Stunden 1 Ort und Zeit der Handlung Prosperos InselPersonenAlonzo Alfonso Konig von Neapel Tenor 2 Prospero Herzog von Mailand Bass Antonio sein Bruder der Thronrauber Bass Fernando Ferdinand Prinz von Neapel Alonzos Sohn Trincolo Trinculo Seemann Bass Stefano Stephano Seemann Sicorace Sycorax Sopran ein Luftgeist Sopran Ariele Ariel Tanzerin im autografen Partiturmanuskript Sopran Calibano Caliban Sicoraces Sohn Bass Miranda Prosperos Tochter Sopran Seeleute Geister Sylphen Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1 1 Kurzfassung 1 2 Prolog 1 3 Erster Akt 1 4 Zweiter Akt 1 5 Dritter Akt 2 Werkgeschichte 3 Gestaltung 3 1 Musiknummern 3 2 Musik 4 Aufnahmen 5 Literatur 6 Digitalisate 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenKurzfassung Bearbeiten Vorgeschichte und Inhalt der Oper sind im gedruckten Libretto von 1850 folgendermassen dargestellt PROSPERO Duke of Milan has been treacherously dethroned by his brother with the connivance of Alfonso King of Naples and with his infant daughter has been hurried aboard a frail boat many miles at sea He has however been safely carried by propitious winds to an island There he has found but two inhabitants an evil minded witch Sycorax and her son Caliban Prospero versed in magic lore delivers from the bondage of Sycorax a beautiful spirit Ariel imprisons the witch herself in a rock and reduces to slavery the monster Caliban At the moment the opera begins many years have elapsed A ship upon which Alfonso King of Naples his son Ferdinand Prospero s usurping brother Antonio and their suite have embarked is driven towards the island Ariel and the spirits whom he leads sent by Prospero wreck the vessel and all aboard are cast ashore where they are separated Ferdinand seeking shelter meets and falls in love with Miranda whilst Alfonso and Antonio who in their adversity repent of their past misdeeds are led into the presence of Prospero The auspicious course of events is however interrupted by Caliban to whom Sycorax speaks from the rock and tells him where to gather a bunch of flowers which will grant three wishes to the possessor Caliban once in possession of the flowers is deaf to the entreaties of his mother to deliver her His first wish is that Ariel whose vigilance and power he fears should be buried in a tree his next is that sleep may fall for a quarter of an hour on Miranda with whom he is in love When this is accomplished he carries her off He meets the crew of the ship and becomes intoxicated with the liquor they give him In the meantime Prospero discovers the imprisonment of Ariel whom he delivers and dispatches in search of his daughter Meanwhile Miranda awakes from the magic trance avails herself of the drunkenness of Caliban to seize the enchanted flowers She then flies and when they pursue her arrests their progress by the magic spell She arrives fatigued and faint on the rock in which Sycorax is pent up and whilst she is resting the witch assuming the tone of a friendly monitor advises her in order to save her father s life from the wiles of a desperate enemy to kill Ferdinand Miranda in a struggle of filial affection attempts to stab Ferdinand as he sleeps in the grot but he wakes and his endearments disarm her Meantime Prospero and Ariel Alfonzo Antonio and their followers arrive all parties are happily reconciled Ariel and her kindred spirits are set free from control Caliban is left sole possessor of the island whilst Prospero Alfonzo and their children Antonio and their suite embark for Italy Prospero der Herzog von Mailand wurde von seinem Bruder Antonio mit Einverstandnis des Konigs von Neapel Alfonso entthront und zusammen mit seiner kleinen Tochter Miranda in einem zerbrechlichen Boot auf dem Meer ausgesetzt Glucklicherweise trieben gunstige Winde das Boot an das Ufer einer Insel Diese hatte nur zwei Bewohner die bosartige Hexe Sycorax und ihren Sohn Caliban Der in den magischen Kunsten bewanderte Prospero befreite einen wunderschonen Geist Ariel aus den Fangen der Sycorax setzte die Hexe selbst in einem Felsen gefangen und versklavte das Ungeheuer Caliban Zu Beginn der Oper sind mehrere Jahre vergangen Ein Schiff mit dem neapolitanischen Konig Alfonso seinem Sohn Ferdinand Prosperos thronrauberischem Bruder Antonio und ihrem Gefolge treibt auf die Insel zu Ariel und die von ihm angefuhrten Geister zerstoren auf Befehl Prosperos das Schiff Alle an Bord befindlichen Personen werden an die Kuste gespult wo sie voneinander getrennt werden Ferdinand trifft bei seiner Suche nach einem Unterschlupf auf Miranda und verliebt sich in sie Unterdessen werden Alfonso und Antonio die in ihrer Not ihre fruheren Missetaten bereuen zu Prospero gefuhrt Der vielversprechende Lauf der Ereignisse wird jedoch von Caliban unterbrochen dem Sycorax von einem Felsen aus den Auftrag gibt von einer bestimmten Stelle ein Buschel Blumen zu holen das dem Besitzer drei Wunsche erfullt Als Caliban in Besitz dieser Blumen ist ignoriert er den Willen seiner Mutter zuerst sie zu befreien Sein erster Wunsch ist dass Ariel dessen Wachsamkeit und Macht er furchtet in einem Baum eingesperrt wird Sein nachster Wunsch ist dass Miranda die er begehrt fur eine Viertelstunde in Schlaf fallen soll Anschliessend verschleppt er sie Er trifft auf die Besatzung des Schiffs und betrinkt sich an dem Alkohol den ihm die Seeleute geben In der Zwischenzeit findet Prospero den gefangenen Ariel den er befreit und auf die Suche nach seiner Tochter schickt Miranda erwacht aus ihrer magischen Trance und nutzt die Trunkenheit Calibans aus ihm die Zauberblumen zu entwenden Dann flieht sie und halt ihre Verfolger mit einem Zauber auf Erschopft erreicht sie den Felsen auf dem Sycorax angebunden ist Wahrend sie ruht rat ihr die Hexe die sich als freundliche Beobachterin ausgibt Ferdinand zu toten um das Leben ihres Vaters vor den Listen eines verzweifelten Feindes zu retten In einem Anflug von Tochterliebe versucht Miranda den in der Hohle schlafenden Ferdinand zu erstechen Er erwacht jedoch und entwaffnet sie mit zartlichen Worten Prospero und Ariel Alfonso Antonio und ihr Gefolge treffen ein Alle Parteien sind glucklich vereint Ariel und seine guten Geister werden freigelassen Prospero Alfonso und Antonio samt Kindern und Gefolge reisen nach Italien ab und Caliban wird alleiniger Besitzer der Insel Prolog Bearbeiten nbsp PrologEin SchiffsdeckAlonzo Alfonso Konig von Neapel und Antonio Herzog von Mailand schlafen an Deck als unsichtbare Geister einen Sturm entfesseln Chor der unsichtbaren Geister Al dolce e vivido splendor del giorno dann wieder Alonzo und Antonio erwachen aus ihren vom schlechten Gewissen verursachten Albtraumen Die anderen Seeleute werfen ihnen vor durch ihre Missetaten die Rache des Himmels hervorgerufen zu haben Wahrenddessen erscheint der Luftgeist Ariele Ariel betrachtet die Szene eine Weile und verschwindet wieder Die Seeleute stimmen ein Gebet an Chor Nume che irato i flutti sollevi Wahrend das Schiff zerschellt sieht man Ariele und Geister triumphierend umherfliegen Erster Akt Bearbeiten Prosperos HohleSzene 1 Sylphiden schlafen verteilt auf der Buhne Geister besingen ihre Aufgabe Prosperos Tochter Miranda zu beschutzen Chor Noi genii amici e vigili Die Sylphiden erwachen und beginnen zu tanzen Sylphen begleiten sie auf verschiedenen Instrumenten Ariele erscheint in einem Felsspalt Er gibt den Sylphen und Sylphiden ein Zeichen sich zuruckzuziehen da Miranda naht Szene 2 Miranda hat den Untergang des Schiffs beobachtet und sucht nun nach ihrem Vater um den Schiffbruchigen zu helfen Ausserdem erhofft sie sich von ihm Aufklarung uber ihre eigenen ungewohnten Gefuhle die sie seit dem Anblick der Manner hat Cavatine Parmi una voce il murmure Szene 3 Prospero erklart seiner Tochter den Grund fur den Schiffbruch und seinen Hass auf seinen Bruder Antonio der ihm einst die Krone raubte und ihn mit Miranda den Wellen aussetzte Szene Ah padre tu lo puoi Miranda ist das Gefuhl des Hasses noch vollig fremd da sie noch nie anderen Menschen als ihrem Vater begegnet ist Die Hexe Sicorace Sycorax und ihr Sohn Calibano Caliban haben nichts Menschliches an sich Prospero ruft Calibano herbei nbsp Erster Akt Szene 4Szene 4 Prospero befiehlt Calibano Feuerholz zu sammeln Szene Eh Calibano Ora vengo pazienza Calibano ist unzufrieden mit seinem Status als Sklave da er als Herrscher dieser Insel geboren wurde Terzett In quest isola rapita a mia madre un di da te Prospero erklart ihm dass er ihn aus seinem niederen Stand befreit und ihm seine eigene Sprache beigebracht habe Er halt Calibano fur undankbar Der wiederum hofft spater Gelegenheit zur Rache zu bekommen Prospero schickt ihn fort Szene 5 Um Miranda zu beruhigen vergleicht Prospero sie mit einer unschuldigen Blume Romanze Sorge un fior sovra inospita spiaggia Sie geht in die Hohle Szene 6 Ariele berichtet dass das Schiff gestrandet sei und er Alonzos Sohn Fernando Ferdinand von den anderen Seeleuten getrennt habe Rezitativ und Szene Ebben del re la nave in qual seno Prospero hat mithilfe seiner magischen Krafte erfahren dass sein Exil ein Ende finden wird wenn Fernando und Miranda ein Paar werden Falls seine Tochter jedoch jemand anderen heirate werde sein Leid ewig wahren Ariele soll sie daher unter allen Umstanden von Calibano fernhalten Szene 7 Ariele ergreift eine Theorbe und ruft die Sylphiden herbei die Fernando aus einem Versteck heraus einlullen Cavatine mit Chor der Geister Cara soave aerea voce che a me discendi Szene 8 Miranda und Fernando treffen zusammen und verlieben sich sofort ineinander Szene und Duett Ah che veggo Qual mai diva Szene 9 Ariele fuhrt Prospero herbei der zufrieden seine Wunsche in Erfullung gehen sieht Um den Erfolg nicht gefahrden gibt er Ariele durch Gesten zu verstehen dass er vorerst noch als strenger Vater auftreten will Er stellt sich zwischen das Paar und fuhrt Miranda in die Hohle Fernando sieht zuerst traurig zu doch Ariele nahert sich ihm lachelnd und fuhrt ihn ebenfalls in die Hohle Die Luftgeister erscheinen auf den Felsen schwingen als Zeichen der Freude ihre Flugel und verstreuen Blumen uber Miranda und Fernando Zweiter Akt Bearbeiten Ein bewaldeter Teil der Insel mit Felsen bedeckt und teilweise durch einen Vulkanausbruch verwustetLinks im Vordergrund ein schwarzer Felsen mit einem Buschel roter Blumen rechts der Ausgang von Prosperos Hohle hinten eine grosse Kiefer die offenbar von einem Blitz getroffen wurde der Stamm ist in zwei Halften zersplittert aber dennoch hat der Baum einen grossen Teil seines immergrunen Laubs behalten Szene 1 Wahrend Calibano Feuerholz aufschichtet beklagt er sein Schicksal Arie Tutti i velen che il sole Die Stimme seiner Mutter Sicorace ruft ihm aus ihrem unsichtbaren Gefangnis heraus zu dass er Prosperos Macht beenden konne wenn er Miranda als Braut nehme Szene und Arietta Calibano Calibano Qual voce e questa Sie weist ihn auf die drei zaubermachtigen Blumen auf dem Felsen hin und bittet ihn sie mit deren Hilfe zu befreien Als er Ariele und Prospero aus der Hohle kommen sieht versteckt er sich hinter dem Felsen Szene 2 Prospero fordert Ariele auf Miranda nicht aus den Augen zu lassen wahrend er nach seinem Bruder sucht Ariele versteckt sich in dem Baum Kurz darauf tritt Calibano hervor und schuttelt den Blumenstrauss worauf sich die beiden Teile des Baumes verbinden und Ariele einschliessen Seine Arme verwandeln sich in Zweige Die Stimme seiner Mutter mahnt Calibano zur Eile nbsp Zweiter Akt Szene 3Szene 3 Miranda tritt aus der Hohle Wahrend sie noch uber das fur sie neue Gefuhl der Liebe nachdenkt tritt Calibano auf sie zu und bedroht sie Duett und Szene Pure mi scuote ed agita In ihrer Not zieht Miranda einen Dolch um sich selbst zu toten Calibano jedoch schuttelt noch einmal den Blumenstrauss und Miranda sinkt auf den Felsen nieder Obwohl Sicorace ihn ermahnt sie endlich zu befreien verschleppt Calibano stattdessen die schlafende Miranda Ein anderer Teil der Insel bedeckt mit Baumen und GrasSzene 4 Trincolo Trinculo und die anderen Seeleute nutzen die Zeit fur ein Trinkgelage Chor Ci oppresse abbastanza Szene 5 Der Seemann Stefano Stephano stimmt eine Canzone an Nostr omo il mozzo Niemand von ihnen weiss was aus Antonio und dem Konig geworden ist Als sie das Monster Calibano bemerken verstecken sich alle zwischen den Baumen Szene Aspetta un po non vedi tu venire nbsp Zweiter Akt Szene 6Szene 6 Als Calibano die noch immer schlafende Miranda auf eine Grasflache legt umzingeln ihn die Seeleute In seiner Not will Calibano seinen letzten Zauber nutzen Er verspricht den Seeleuten die Ruckkehr in die Heimat wenn sie ihn und Miranda in Frieden lassen Die Seeleute stimmen zum Schein zu und uberreden Calibano den Vertrag mit Wein zu besiegeln Bacchanal Ma mi par ma mi par che la terra Unterdessen ist Miranda erwacht Sie unternimmt mehrere Fluchtversuche die von den Seeleuten oder Calibano vereitelt werden Schliesslich gelingt es ihr Calibano die Blumen zu entreissen und damit zu entkommen Calibano und die Seeleute versuchen noch sie einzuholen doch sie schuttelt die Blumen und ihre Verfolger bleiben wie angewurzelt stehen Dritter Akt Bearbeiten Szene wie zu Beginn des zweiten AktsSzene 1 Antonio und Alonzo irren ziellos auf der Insel umher Szene Non e riposo il mio e stupor che l inferno Beide leiden unter Stimmen die sie ihrer Verbrechen anklagen Szene 2 Prospero konfrontiert seinen Bruder und dessen Komplizen ohne sich selbst zu erkennen zu geben mit ihren Taten und verheisst ihnen die Strafe des Allmachtigen nbsp Dritter Akt Szene 3Szene 3 Prospero ruft nach Ariele der noch immer in dem Baum gefangen ist und nur seine in Zweige verwandelten Arme bewegen kann um auf seine Situation hinzuweisen Prospero befreit ihn mit seinem Zauberstab Ariele informiert ihn gestisch uber Mirandas Gefangennahme durch Calibano Alle machen sich auf die Suche nach ihr Szene 4 Kaum sind die anderen fort erscheint Miranda Sie hat ein schlechtes Gewissen weil sie ihre Gedanken nicht von Fernando abwenden kann Als sie den Himmel um Hilfe anfleht antwortet ihr die Stimme der Hexe Sicorace die sich als von ihrem Vater ausgesandter guter Geist ausgibt Sicorace behauptet dass Fernando eine Gefahr darstelle und ein boser Zauber sie beide verbinde Um ihren Vater zu retten musse sie Fernando unverzuglich toten Miranda glaubt ihr und betritt die Hohle nbsp Dritter Akt Szene 5In Prosperos HohleSzene 5 Miranda findet Fernando auf einem Bett aus Blattern schlafend und betrachtet ihn fasziniert Duett und Finale Questa fronte questo viso pari agli angeli Da sie glaubt noch immer unter dem Zauber zu stehen zieht sie ihren Dolch um ihn zu toten In diesem Moment ruft Fernando im Schlaf ihren Namen Er erwacht und erklart ihr seine Liebe Miranda fuhlt sich nicht mehr in der Lage den Mord auszufuhren Sie beschliesst Fernando stattdessen gegen Calibano und die sich nahenden Seeleute zu verteidigen Szene 6 ultima Als Calibano und die Seeleute eintreffen nimmt Fernando Miranda zum Schutz in seine Arme Die Seeleute erkennen ihn als ihren Herrscher und lassen von der Verfolgung ab zumal er ihnen Miranda als ihre Konigin vorstellt Ariele erscheint unsichtbar fur die anderen auf einem Felsen und gibt ein Zeichen der Freude Calibano ergreift die auf den Boden gefallenen Blumen um seine Feinde mit dem letzten Zauber zu vernichten Da Miranda diesen bereits verbraucht hat bleibt das wirkungslos Stattdessen verwandelt Ariele mit seinem Zauberstab die Szene in einen von tausend Feuern erleuchteten Luftpalast An dessen Ruckwand sitzt Prospero auf einem Thron zwischen Alonzo und Antonio beide in prachtiger Kleidung Sie steigen herab und vereinen die Hande Fernandos und Mirandas Prospero gibt Calibano frei und uberantwortet ihm die alleinige Herrschaft uber die Insel Er selbst wird mit den anderen in seine Heimat zuruckreisen Miranda fordert Ariele auf noch einmal seinen Zauber walten zu lassen Arie Vinto ha natura e amor Ariele schwenkt seinen Stab Die Szene verandert sich erneut und zeigt nun das Meer mit einem prachtig geschmuckten Schiff Geister schwellen zwischen den Masten und der Takelage die Segel Ariele fuhrt Miranda und Fernando zum Schiff Die anderen folgen ihnen Werkgeschichte Bearbeiten nbsp Titelblatt des illustrierten Librettos London 1850 nbsp Henriette Sontag als Miranda nbsp Luigi Lablache als CalibanLa tempesta entstand im Auftrag von Benjamin Lumley dem Impresario des Londoner Her Majesty s Theatre Dieses Theater befand sich damals im Niedergang da viele der wichtigsten Sanger zur neuen Operngesellschaft am Covent Garden gewechselt waren und das Publikum fernblieb Lumley brauchte dringend eine zugkraftige neue Oper und beschloss auf ein Werk Shakespeares des grossten englischen Schriftstellers zuruckzugreifen Er wahlte dessen Komodie Der Sturm aus die hier in einer freien Bearbeitung auf die Buhne kam Da seit den Zeiten Georg Friedrich Handels die meisten Opern in London auf Italienisch gesungen wurden sollte auch das neue Werk in dieser Sprache stehen Mit Libretto und Komposition wollte er moglichst namhafte Autoren beauftragen und fur die Auffuhrung die bedeutendsten Sangerstars engagieren Als Komponist war ursprunglich Felix Mendelssohn Bartholdy vorgesehen als Librettist Felice Romani Da Mendelssohn jedoch Eugene Scribe praferierte erhielt dieser den Auftrag Sein Text wurde anschliessend von Pietro Giannone ins Italienische ubersetzt Noch vor Vertragsabschluss gab Lumley bekannt dass Mendelssohn die Oper komponieren wurde Das verargerte den Komponisten der zudem bereits im November 1847 noch vor Beginn der Arbeit starb 3 Daher beauftragte Lumley nun den franzosischen Komponisten Fromental Halevy der zu dieser Zeit bereits grosse Erfolge an der Opera Comique in Paris erzielt aber auch schon Erfahrung mit italienischen Opern hatte 4 Als Sangerin der Miranda wollte Lumley Jenny Lind engagieren Diese zog sich jedoch 1849 von der Opernbuhne zuruck Lumley wandte sich nun an Henriette Sontag die eigentlich schon seit ihrer Hochzeit 1829 nicht mehr offentlich auftrat Da diese gerade finanzielle Probleme hatte konnte er sie zu einem weiteren Auftritt in dieser Produktion uberreden Um auch der beliebten Tanzerin Carlotta Grisi einen Platz in der Produktion zu sichern wurde die ursprungliche Sopranpartie des Ariele in eine Tanzrolle umgewandelt Einige ihrer Stellen gingen an einen unbenannten Luftgeist und neue Ballettmusik wurde hinzugefugt 3 Die Urauffuhrung war ursprunglich fur den 6 Juni 1850 angekundigt fand aber erst am 8 Juni statt 5 6 Auch der 7 4 oder 9 Juni 7 wurden genannt Die musikalische Leitung hatte Michael William Balfe statt Die Solisten waren Lorenzo Salvi Alonzo Filippo Coletti Prospero Frederick Lablache Antonio Carlo Baucarde Fernando Signor Ferrari Trincolo Teresa Parodi Stefano Ida Bertrand Sicorace Mlle Giuliani Luftgeist Carlotta Grisi Ariele Luigi Lablache Calibano und Henriette Sontag Miranda 4 Die Produktion war zunachst ein grosser Erfolg Einige Zeitungen uberboten sich mit Lobeshymnen The Sun nannte sie die schonste Grand opera und das herrlichste Schauspiel das jemals auf der englischen Opernbuhne gezeigt wurde the most beautiful grand opera and the most superb spectacle ever produced on the English lyrical stage The Daily News hielt die Oper fur Halevys bedeutendstes Werk und schrieb It is the work of a poet as well as a musician Like all Halevy s work it is profound in thought and masterly in construction while it is bold free imaginative and dramatic with a great deal of expressive melody set off by the most varied and elegant instrumentation Es ist ebenso das Werk eines Dichters wie eines Musikers Wie alle Werke Halevys ist es tiefgrundig in Gedanken und meisterhaft im Aufbau stolz frei erfinderisch und dramatisch mit vielen ausdrucksvollen Melodien entzundet von hochst abwechslungsreicher und eleganter Instrumentation Die Illustrated London News meinte Such a truly artistic work has seldom been seen on any stage it is full of charming contrasts employs every resource of modern art and is free from all that is meretricious glaring and noisy Ein derart wahrlich kunstlerisches Werk wurde selten auf irgendeiner Buhne gesehen es ist voller reizender Kontraste nutzt jede Quelle der modernen Kunst und ist frei von allem Aufdringlichen Blendenden und Larmenden Andere Zeitungen ausserten allerdings auch Kritik The Musical World und der Musikkritiker Henry Chorley bemangelten sowohl die Musik als auch Scribes Shakespeare Bearbeitung Der Kritiker des The Morning Herald fand die Musik zwar effektvoll vermisste aber Melodie und hielt die Arien fur mechanisch Auch Halevys Bruder der Schriftsteller Leon Halevy hielt das Werk fur zu konstruiert Es besitze keine klare Farbgebung Der Publikumszustrom liess schnell nach Die Oper wurde nach dreizehn Auffuhrungen abgesetzt als die beliebte Tanzerin Carlotta Grisi die Produktion verliess 4 Der Erfolg reichte nicht aus das Theater zu retten Es musste einige Jahre spater schliessen 3 Die franzosische Premiere war am 25 Februar 1851 im Theatre Italien in Paris Hier wurde eine zweiaktige Fassung gespielt in der der grosste Teil des dritten Akts fehlte Halevy und Scribe hatten sich gegen diese Auffuhrung ausgesprochen Die beiden Gesangsstars Lablache und Sontag wirkten auch hier mit Schon bei der ersten Auffuhrung sturzte die Tanzerin des Arial Carolina Rosati in eine Falltur und verletzte sich Sie konnte aber weiterspielen In Paris gab es insgesamt acht Auffuhrungen Anschliessend verschwand das Werk in der Versenkung 4 Eine Wiederbelebung gab es erst 2022 an der Wexford Festival Opera in einer Inszenierung von Roberto Catalano 8 In dieser Produktion wurde die Partie des Ariele nicht getanzt sondern gesungen wie es Halevys autografes Partiturmanuskript vorsah 4 Es handelte sich um eine Koproduktion mit dem Teatro Coccia in Novara 3 Sie erhielt schlechte Kritiken Besonders die monochrome und klischeehafte Inszenierung die jegliche Magie vermissen liess wurde bemangelt Obwohl im Programmheft eine Choreografin und Tanzer aufgefuhrt waren fehlten Tanzeinlagen Unter den Solisten wurde besonders die Leistung des georgischen Basses Giorgi Monoshvili in der Rolle des Calibano hervorgehoben 3 9 10 Gestaltung BearbeitenMusiknummern Bearbeiten Die Oper enthalt die folgenden Musiknummern 11 Introduktion Nr 1 Prolog Chor der unsichtbaren Geister Al dolce e vivido splendor del giorno Preghiera Gebet Seeleute Nume che irato i flutti sollevi Erster Akt Nr 2 Chor Geister mit Tanz Noi genii amici e vigili Ballo Dopo il ballo Nr 3 Cavatine Miranda Parmi una voce il murmure Nr 4 Szene Miranda Prospero Ah padre tu lo puoi Romanze Prospero Sorge un fior sovra inospita spiaggia Nr 5 Szene Calibano Miranda Prospero Eh Calibano Ora vengo pazienza Terzett Calibano Miranda Prospero In quest isola rapita a mia madre un di da te Nr 6 Rezitativ und Szene Prospero Ariele Ebben del re la nave in qual seno Nr 7 Cavatine Fernando mit Chor der Geister Cara soave aerea voce che a me discendi Nr 8 Szene Duett und Terzett Miranda Fernando dann Prospero Ah che veggo Qual mai diva Zweiter Akt Nr 9 Introduktion und Arie Calibano Tutti i velen che il sole Nr 10 Szene Sicorax Calibano und Arietta Calibano Calibano Qual voce e questa Nr 11 Duett Calibano Miranda und Szene Pure mi scuote ed agita Nr 12 Chor Seeleute Canzone Stefano und Szene Ci oppresse abbastanza dei mali il piensier Nostr omo il mozzo Nr 13 Finale Szene Stefano Trincolo Seeleute Aspetta un po non vedi tu venire Bacchanal Calibano Stefano Trincolo und Chor Ma mi par ma mi par che la terra Dritter Akt Nr 14 Szene Antonio Alonzo und Arie Non e riposo il mio e stupor che l inferno Nr 15 Duett Miranda Fernando und Finale Questa fronte questo viso pari agli angeli Vinto ha natura e amor Musik Bearbeiten Die Partitur enthalt nahezu alle ublichen Bestandteile der italienischen Oper Gioachino Rossinis oder Gaetano Donizettis 4 Die Oper beginnt mit einer langeren Sturmszene die als Introduktion in die Handlung eingebunden ist 12 und von den Zeitgenossen viel geruhmt wurde Es gibt ein Chorgebet preghiera Belcanto Arien mit Koloraturen Cavatinen mit Vokalisen Terzette Liebesduette und Trinklieder 4 Wahrscheinlich hatte der Impresario Benjamin Lumley Halevy ausdrucklich gebeten die Oper im italienischen Stil des fruhen 19 Jahrhunderts zu schreiben um dem konservativen Londoner Publikum zu schmeicheln Die Musik ist fachmannisch geschrieben und ubertrifft stellenweise qualitativ ihre italienischen Vorbilder Die Arien entsprechen den zeitgenossischen Klischees Mirandas Auftrittsarie Parmi una voce il murmure und ihre Schlussarie Vinto ha natura e amor sind stark verziert Technisch herausfordernd sind Prosperos Romanze Sorge un fior und Fernandos Cavatine Cara soave aerea voce Die interessanteste Musik hat Calibano in seiner Szene mit den magischen Blumen dem Raub Mirandas und der Trinkszene 3 Aufnahmen Bearbeiten3 November 2022 Francesco Cilluffo Dirigent Roberto Catalano Inszenierung Emanuele Sinisi Buhne und Ausstattung Ilaria Ariemme Kostume D M Wood Licht Luisa Baldinetti Choreografie Orchester und Chor der Wexford Festival Opera Rory Musgrave Alonzo Nikolay Zemlianskikh Prospero Richard Shaffrey Antonio Giulio Pelligra Fernando Dan D Souza Trincolo Gianluca Moro Stefano Emma Jungling Sicorace Jade Phoenix Ariele Giorgi Manoshvili Calibano Hila Baggio Miranda Video live aus der Wexford Festival Opera Videostream auf Arte Concert 8 10 Literatur BearbeitenChristopher Dean Hendley Fromental Halevy s La tempesta a study in the negotiation of cultural differences Dissertation der University of Georgia 2005 online La Tempesta 1850 In Robert Ignatius Letellier Nicholas Lester Fuller Fromental Halevy and His Operas 1842 1862 Cambridge Scholars Publishing 2021 ISBN 978 1 5275 6658 3 S 662 696 Digitalisate BearbeitenLibretto italienisch englisch London 1850 Digitalisat der Library of Congress Illustriertes Libretto italienisch englisch London 1850 Digitalisat bei Google Books Autografes Manuskript der Partitur erster Akt zweiter Akt und dritter Akt bei Gallica Alexis de Garaude Klavierauszug Paris 1859 Digitalisat bei GallicaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons La tempesta Halevy Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien La tempesta Fromental Halevy im Corago Informationssystem der Universitat BolognaEinzelnachweise Bearbeiten Dauer der Videoubertragung aus Wexford Rollennamen laut Libretto Stimmlagen und italienische Namensformen nach dem Klavierauszug a b c d e f Charles Jernigan Halevy s La Tempesta Rezension der Produktion in Wexford 2022 englisch auf der Website der Donizetti Society 2 November 2022 abgerufen am 10 April 2023 a b c d e f g h Nicholas Fuller 234 La tempesta Halevy In The Opera Scribe abgerufen am 9 April 2023 Christopher Dean Hendley Fromental Halevy s La tempesta a study in the negotiation of cultural differences Dissertation der University of Georgia 2005 S 11 online Alfred Loewenberg Hrsg Annals of Opera 1597 1940 John Calder London 1978 ISBN 0 7145 3657 1 Sp 882 online im Internet Archive Rheinische Musik Zeitung fur Kunstfreunde und Kunstler 1 1850 51 S 7 Digitalisat des Munchener Digitalisierungszentrums a b Video und Werkinformationen auf Arte Concert abgerufen am 7 April 2023 Video verfugbar bis zum 3 Dezember 2023 Charles Jernigan Die vergessene Oper 07 Halevys Shakespeare Oper La tempesta Rezension der Produktion in Wexford 2022 In Opera Lounge abgerufen am 10 April 2023 a b Thomas Molke Sturm in einer ernuchternden Inszenierung Rezension der Produktion in Wexford 2022 abgerufen am 7 April 2023 Angaben im Klavierauszug abgeglichen mit dem Libretto Ulrich Schreiber Opernfuhrer fur Fortgeschrittene Das 19 Jahrhundert Barenreiter Kassel 2000 ISBN 3 7618 1028 8 S 328 329 Normdaten Werk GND 1279540648 lobid OGND AKS VIAF 293940287 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title La tempesta amp oldid 232657619