www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kurznasen Dornhai Squalus megalops ist eine Art der Haie und gehort zur Ordnung der Dornhaiartigen Squaliformes Er erreicht eine maximale Korperlange von etwa 77 Zentimetern und ist im ostlichen Atlantik vor den Kusten Europas Afrikas und im Mittelmeer an den Kusten Afrikas sudlich der Sahara und um Madagaskar sowie im westlichen Pazifik vor den Kusten Ostasiens und Australiens verbreitet Kurznasen DornhaiKurznasen Dornhai Squalus megalops Jungtier mit DottersackSystematikohne Rang Haie Selachii Uberordnung SqualomorphiiOrdnung Dornhaiartige Squaliformes Familie Dornhaie Squalidae Gattung SqualusArt Kurznasen DornhaiWissenschaftlicher NameSqualus megalops Macleay 1881 Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen und Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Gefahrdung und Schutz 6 Belege 7 Literatur 8 WeblinksAussehen und Merkmale BearbeitenDer Kurznasen Dornhai ist ein vergleichsweise kleiner Hai mit einer maximalen Korperlange von etwa 77 Zentimetern Die Jungtiere werden mit einer Lange von 23 bis 25 Zentimetern geboren die Mannchen erreichen die Geschlechtsreife mit 34 bis 51 Zentimetern und die Weibchen mit 37 bis 62 Zentimetern Korperlange 1 Es handelt sich um einen schlanken Hai mit der typischen Korperform eines Dornhais Er ist oberseits graubraun bis dunkelbraun gefarbt und besitzt keine weisse Zeichnung oder Fleckung Die Bauchseite ist weiss Die oberen Spitzen der Ruckenflossen sowie die oberen und unteren Spitzen der Schwanzflosse besitzen eine dunkelgraue bis schwarze Farbung die Brust und Bauchflossen sind am hinteren Rand weiss 1 Es sind seltene Falle von Albinismus nachgewiesen 2 Der Kopf ist breit mit einer langen und breiten Schnauze Die Nasenklappen die die Nasenlocher teilweise bedecken besitzen eine kurze mediane Bartel 1 Das Maul ist von der Bauchseite betrachtet fast gerade und bildet nur einen leichten Bogen die Labialfalten sind lang 2 Wie alle Arten der Familie besitzen die Tiere funf Kiemenspalten die alle vor den Brustflossen liegen und haben ein Spritzloch hinter dem Auge Die Augen und auch die Spritzlocher sind vergleichsweise gross 2 Der Hai besitzt zwei Ruckenflossen mit den ordnungstypischen Stacheln davor jedoch keine Afterflosse Die erste Ruckenflosse ist grosser als die zweite und beginnt uber der Innenkante der Brustflossen Die Dornen vor den Ruckenflossen sind vergleichsweise kurz bis mittellang ausgebildet Die Brustflossen sind relativ gross das freie hintere Ende ist spitz zulaufend 2 Der hintere Rand der Bauchflossen ist konkav ausgebildet 1 Die Schwanzkiele sind kurz und es ist keine Schwanzkerbe vorhanden Der obere Lobis der Schwanzflosse ist relativ lang der untere vergleichsweise kurz 2 3 Die Haie besitzen sowohl im Ober wie auch im Unterkiefer 11 bis 13 Zahne hinter denen wie bei fast allen Haien weitere Zahne vorhanden sind Die Zahne des Oberkiefers sind vergleichsweise klein Sie sitzen schrag fast horizontal im Oberkiefer und besitzen eine Spitze und gesagte Kanten Sie sind uberlappend und bilden eine Art Sageblatt Die Zahne des Unterkiefers sind ahnlich gebaut und angeordnet 2 Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiete des Kurznasen DornhaisDas Verbreitungsgebiet des Kurznasen Dornhais umfasst zahlreiche Meeresregionen des atlantischen indischen und pazifischen Ozeans Er ist im ostlichen Atlantik vor den Kusten Europas und Afrikas im Mittelmeer an den Kusten Afrikas sudlich der Sahara und um Madagaskar sowie im westlichen Pazifik vor den Kusten Ostasiens Australiens Neukaledoniens und um die Neuen Hebriden nachgewiesen 1 Im Mittelmeer kommt er nur selten und nur im westlichen Teil vor Offiziell ist er dort nur mit zwei Exemplaren nachgewiesen von denen ein Mannchen 1894 vor Melilla Marokko und ein Weibchen 1900 vor der Kuste von Formentera gefangen wurden Wahrscheinlich wandern vereinzelt Tiere uber die Strasse von Gibraltar ein eine Fortpflanzung im Mittelmeer ist nicht nachgewiesen 2 Lebensweise BearbeitenDer Kurznasen Dornhai lebt kustennah im Bereich des Kontinentalschelfs und am Ozeanboden der oberen Kontinentalhange in Tiefen von bis zu 730 Metern Die Tiere sind sozial und bilden haufig grossere Schulen die sowohl gemischtgeschlechtlich wie auch eingeschlechtlich sein konnen sie konnen jedoch auch einzeln vorkommen Sie sind aktive jedoch langsame Schwimmer und ernahren sich von kleineren Knochenfischen und Haien kleinerer Arten Kopffussern Krebstieren Borstenwurmern und anderen wirbellosen Tieren 2 Die Tiere sind ovovivipar sie gebaren also lebende Nachkommen die sich im Mutterleib aus den Eiern ohne Plazenta entwickeln aplazental vivipar 1 2 Die Dauer der Trachtigkeit ist unbekannt sie wird auf zwei Jahre geschatzt Ausgewachsene Weibchen sind offenbar ununterbrochen reproduktiv ohne eine Lucke zwischen den Tragzeiten 4 Die Geburten finden wahrscheinlich uber das gesamte Jahr statt zumindest bei afrikanischen Populationen wurde keine Saisonalitat nachgewiesen 4 Sie ernahren sich wahrend der Entwicklung im Uterus durch einen Dottersack den sie auch bei der Geburt noch besitzen und der sich spater abbaut Die Junghaie werden in flachen Schelfgebieten geboren ein Weibchen gebiert dabei ein bis sechs meist zwei bis vier Jungtiere 1 2 Nach der Geburt leben die Jungtiere pelagial im Bereich der Geburtsgebiete 4 Die Geschlechtsreife erreichen die Mannchen mit etwa 15 Jahren die Weibchen mit etwa 22 Jahren 4 Systematik BearbeitenDer Kurznasen Dornhai ist eine eigenstandige Art innerhalb der Dornhaie der Gattung Squalus Er wurde 1881 durch den Zoologen William John Macleay wissenschaftlich beschrieben 3 Teilweise wird angenommen dass die aktuell als Squalus megalops anerkannten Populationen aus unterschiedlichen Meeresgebieten mehrere sehr nahe verwandte unterschiedliche Arten eines Artenkomplexes sind und entsprechend nicht zu einer einzelnen Art gehoren 4 Gefahrdung und Schutz BearbeitenDer Kurznasen Dornhai ist in der Roten Liste der IUCN nicht in eine Gefahrdungskategorie eingeordnet und wird aufgrund der Datenlage als data deficient gelistet 4 Er wird in vergleichsweise grossen Mengen mit Grundschleppnetzen und auch mit Leinen und Maschennetzen gefangen teils als Beifang und teils auch fur kommerzielle Zwecke Sein Verbreitungsgebiet umfasst einige stark befischte Gebiete etwa vor Sudost Australien Jedoch wurden bisher keine signifikanten Ruckgange dokumentiert und er ist in diesem Gebiet vergleichsweise zahlreich und haufig anzutreffen Es gibt zudem grosse Gebiete um Sudaustralien in denen die Art nicht vom Fischfang betroffen ist darunter ein grosses Gebiet vor der nordlichen Westkuste das fur den Haifischfang gesperrt ist Folglich wird die Art in Australien als ungefahrdet eingeschatzt lokal kann der Fischereidruck jedoch die Bestande beeintrachtigen 4 Belege Bearbeiten a b c d e f g Leonard Compagno Marc Dando Sarah Fowler Sharks of the World Princeton Field Guides Princeton University Press Princeton und Oxford 2005 S 76 ISBN 978 0 691 12072 0 a b c d e f g h i j Alessandro de Maddalena Harald Bansch Haie im Mittelmeer Franckh Kosmos Verlags GmbH Stuttgart 2005 S 100 101 ISBN 3 440 10458 3 a b Kurznasen Dornhai auf Fishbase org englisch a b c d e f g Squalus megalops in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2003 Eingestellt von R D Cavanagh T J Lisney 2009 Abgerufen am 17 Mai 2020 Literatur BearbeitenAlessandro de Maddalena Harald Bansch Haie im Mittelmeer Franckh Kosmos Verlags GmbH Stuttgart 2005 S 100 101 ISBN 3 440 10458 3 Leonard Compagno Marc Dando Sarah Fowler Sharks of the World Princeton Field Guides Princeton University Press Princeton und Oxford 2005 S 76 ISBN 978 0 691 12072 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Squalus megalops Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kurznasen Dornhai auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurznasen Dornhai amp oldid 200131894