www.wikidata.de-de.nina.az
Kronschlot oder Kronslot russisch Kronshlot ist eine im Meer gelegene russische Festungsanlage aus dem 18 Jahrhundert vor der Insel Kotlin dem heutigen Kronstadt im Finnischen Meerbusen Heutzutage sind nur noch Uberreste der Festung auffindbar Festung Kronslot Zeitgenossische Darstellung Uberreste des ehemaligen Fort KronschlotDie Festungsstadt Kronstadt liegt auf der Ostseeinsel Kotlin 30 Kilometer westlich von Sankt Petersburg Das Fort Kronschlot liegt auf zwei kleinen vorgelagerten Inseln vor dem Hafen Geschichte BearbeitenKurz nach Eroberung der Newamundung durch russische Armeeeinheiten 1703 im Grossen Nordischen Krieg begann der Bau von Sankt Petersburg an der Newamundung Die Stadt sollte neue russische Hauptstadt werden und das Fenster Russlands nach Westen reprasentieren 1704 wurden auf der vor Sankt Petersburg gelegenen Insel weitere Befestigungen errichtet um den Zugang nach Sankt Petersburg vor schwedischen Angriffen von See her zu schutzen Sudlich von Kotlin wurde Kronschlot von Soldaten unter der Leitung von Alexander Danilowitsch Menschikow errichtet Das Fort bestand aus einem dreistockigen Turm Das verwendete Material bestand aus Ziegeln und Holz Der Turm stand auf einem Fundament aus holzernen Pfahlen Bewaffnet war der Turm mit 14 Kanonen Am 7 Mai 1704 wurde das Fort in Betrieb genommen Der Tag gilt gleichzeitig als Grundungsdatum vom Kronstadt Kurz danach folgten bis 1706 wiederholte Angriffe der schwedischen Flotte gegen Kronstadt Alle Angriffe konnten seeseitig abgewehrt werden Von 1716 bis 1722 erfolgten umfangreiche Umbaumassnahmen Ein Hafen wurde von Edward Lane angelegt 1747 wurde der verfallene Turm abgetragen Zwischen 1797 und 1807 wurden zusatzlich Granitplatten auf den Festungsmauern angebracht 1808 wurde an der Nordwestseite des Forts eine weitere Batterie errichtet und die Bewaffnung auf 104 Kanonen aufgestockt Von 1850 bis 1854 wurde das Fort vom Ingenieur I A Zakrzhetski erneuert Die Insel wurde mit Sand aufgeschuttet Das geplante dreistockige Werk mit Kasematten konnte aufgrund des Krimkrieges nicht fertiggestellt werden Kronschlot folgten im Verlauf des 18 und 19 Jahrhundert eine ganze Reihe von Festungswerken der Festungsanlage Kronstadt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kronschlot Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kronstadt Vom Marinestutzpunkt zur Touristenattraktion Englischsprachige Touristeninformation59 979444 29 748889 Koordinaten 59 58 46 N 29 44 56 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kronschlot amp oldid 239420132