www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kronenmaki Eulemur coronatus ist eine Primatenart aus der Familie der Gewohnlichen Makis Lemuridae innerhalb der Lemuren Lemuriformes KronenmakiKronenmaki Eulemur coronatus MannchenSystematikOrdnung Primaten Primates Unterordnung Feuchtnasenprimaten Strepsirrhini Teilordnung Lemuren Lemuriformes Familie Gewohnliche Makis Lemuridae Gattung Grosse Makis Eulemur Art KronenmakiWissenschaftlicher NameEulemur coronatus Gray 1842 Weibchen Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensweise 3 Fortpflanzung 4 Gefahrdung 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenKronenmakis zahlen zu den kleineren Vertretern der Gewohnlichen Makis Sie erreichen eine Kopfrumpflange von 34 bis 36 Zentimetern der Schwanz ist mit 41 bis 49 Zentimetern deutlich langer Das Gewicht betragt 1 5 bis 1 8 Kilogramm Die Geschlechter unterscheiden sich in der Fellfarbung Die Mannchen sind an der Oberseite graubraun und am Bauch weissgrau gefarbt Der lange buschige Schwanz ist etwas langer als der Rumpf Das Gesicht ist hellgrau die Spitze der lang gestreckten Schnauze schwarz Kennzeichnend ist das orangefarbene V formige Muster am Kopf das die schwarz gefarbte Oberseite des Kopfes umrahmt Auch die Backen sind mit orangen buschigen Haaren versehen Die Weibchen sind etwas unauffalliger gefarbt Ihr Fell ist am Rucken grau und am Bauch weissgrau Die von der V formigen Zeichnung umrahmte Oberseite des Kopfes ist grau und nicht schwarz auch fehlen die orangen Backenhaare Verbreitung und Lebensweise Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des KronenmakiKronenmakis sind an der Nordspitze der Insel Madagaskar beheimatet Als Lebensraum bevorzugen sie trockene und halbtrockene Laubwalder sie kommen aber auch in feuchteren Waldformen vor Sie sind kathemeral das heisst sie haben keinen ausgepragten Tag Nacht Rhythmus und konnen sowohl am Tag als auch in der Nacht aktiv sein Sie leben in Gruppen von meist 5 bis 6 Tieren manchmal auch bis zu 15 Tieren die sich bei der Nahrungssuche in Untergruppen mit 2 bis 4 Tieren aufteilen dabei halten sie mit Grunzlauten Kontakt Eine Gruppe bewohnt ein Revier von 10 bis 15 Hektar das sich mit den Revieren anderer Gruppen grossflachig uberlappt Bei der Kommunikation spielt der Geruchssinn eine wichtige Rolle daneben kommunizieren sie mit Korperhaltungen wie dem Herausstrecken der Zunge als Begrussung und Laute Bei der Nahrungssuche halten sie sich eher in den unteren Baumschichten auf wodurch sie Nahrungskonkurrenz mit dem sympatrischen Sanford Maki Eulemur sanfordi vermeiden Vorrangig nehmen sie Fruchte zu sich in der Trockenzeit auch junge Blatter und Insekten in der Regenzeit hingegen verschiedenes pflanzliches Material Fortpflanzung BearbeitenDie Paarung erfolgt im Mai oder Juni nach einer rund 125 tagigen Tragzeit bringt das Weibchen im September oder Oktober ein bis zwei Junge zur Welt Nach rund funf Monaten wird das Junge entwohnt und mit rund 20 Monaten geschlechtsreif Gefahrdung BearbeitenHauptbedrohung fur den Kronenmaki ist die Zerstorung seines Lebensraums durch Brandrodungen Holzkohleerzeugung und Bergbau Sein Verbreitungsgebiet umfasst weniger als 20 000 km ist stark zersplittert und im Ruckgang begriffen In der Roten Liste der IUCN wird die Art als stark gefahrdet Endangered gefuhrt Die einzigen deutschen Zoos in denen Kronenmakis gehalten werden sind Leipzig Dresden Rheine Nurnberg und Erfurt In Europa sind Kronenmakis noch in Frankreich den Niederlanden Tschechien und Grossbritannien zu sehen 1 Literatur BearbeitenNick Garbutt Mammals of Madagascar A Complete Guide Yale University Press New Haven CT u a 2007 ISBN 978 0 300 12550 4 Thomas Geissmann Vergleichende Primatologie Springer Verlag Berlin u a 2002 ISBN 3 540 43645 6 Einzelnachweise Bearbeiten 1 ZTL 16 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kronenmaki Eulemur coronatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos Videos und Informationen bei arkive org Memento vom 19 Dezember 2015 im Internet Archive Informationen bei Animal Diversity Web Eulemur coronatus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Abgerufen am 25 Marz 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kronenmaki amp oldid 224279259