www.wikidata.de-de.nina.az
Der Krieger von Hirschlanden ist eine Statue eines unbekleideten ithyphallischen Kriegers aus Stubensandstein Es ist die alteste bisher gefundene eisenzeitliche lebensgrosse anthropomorphe Statue nordlich der Alpen Zeitlich kann der Krieger in die Hallstattzeit eingeordnet werden vermutlich in das 6 Jahrhundert v Chr Zu sehen ist die Statue im Landesmuseum Wurttemberg in Stuttgart Nachbildung des Kriegers von Hirschlanden beim FundortFundort in Hirschlanden Inhaltsverzeichnis 1 Fund 2 Beschreibung und Bewertung 3 Galerie 4 Literatur 5 WeblinksFund BearbeitenDie Statue wurde am 5 November 1963 in Hirschlanden heute ein Stadtteil von Ditzingen in Baden Wurttemberg bei einer Rettungsgrabung im Rahmen der Flurbereinigung im Gewann Holzheim etwa 2 2 km westsudwestlich der Ortslage gefunden Sie befand sich am nordlichen Rand eines kleineren von einem Steinkreis und einer Trockenmauer aus ortlichem Muschelkalk umgebenen Grabhugels mit etwa 32 Metern Durchmesser Der Grabhugel war durch Beackerung an seiner westlichen Seite bereits stark gestort Der grossere Teil lag unter Wiesengelande und war besser erhalten Innerhalb des Hugels fanden sich 16 Beisetzungen Manner und Frauen aus der Zeit vom Beginn der Hallstattzeit Hallstatt D1 etwa um 600 v Chr bis zur La Tene Zeit etwa um 450 v Chr Auch wenn die Statue seitlich des Grabhugels gefunden wurde wird angenommen dass sie ursprunglich auf dem Hugel stand Verwitterungserscheinungen belegen dass die Statue langere Zeit Witterungseinflussen ausgesetzt war bevor sie unter die Erde kam Beschreibung und Bewertung BearbeitenDas Material der Statue ist grobkorniger Stubensandstein wie er im Keuperbergland westlich von Stuttgart etwa 6 km sudlich der Fundstelle vorkommt Von der ursprunglichen Statue blieb eine Hohe von 1 50 Metern erhalten Die Beine ab etwa der Mitte der Unterschenkel und die Fusse fehlen Eine Originalgrosse von 1 70 m wurde rekonstruiert Der Krieger tragt einen nach oben konisch zulaufenden Hut oder Helm eventuell mit dem Fund des Toten aus Hochdorf vergleichbar aus Birkenrinde gefertigt einen Halsreif und einen Gurtel mit einem typisch hallstattzeitlichen Dolch Alle diese Symbole deuten auf einen hoheren Rang des Abgebildeten hin Im Gegensatz zu den lebensnah und muskulos gefertigten Beinen wurde der Oberkorper nur schematisch ausgefuhrt Noch skizzenhafter zeigt sich das Gesicht Dies fuhrte zu Diskussionen ob der Mann eine Maske tragen konnte wie dies aus Bestattungen von Kleinklein Steiermark und Trebeniste Makedonien bekannt ist wie auch von den allerdings viel alteren Schachtgrabern von Mykene etwa um 1 500 v Chr Die Deutung als Maske wird durch eng sitzende Augenhohlen eine flache Nase und einen Mundschlitz wahrscheinlich Alle Gesichtszuge wirken leicht nach unten verschoben Auch ein griechischer Einfluss kouroi wurde diskutiert zumal Handelsbeziehungen zu den griechischen Kolonien am Mittelmeer etwa nach Massilia Marseille nachgewiesen sind Allerdings scheinen die Ahnlichkeiten im Stil mit Statuen aus Capestrano Oberitalien 650 550 v Chr und Casale Marittimo Mitte des 7 Jahrhunderts v Chr grosser zu sein Aus Baden Wurttemberg stammen noch zahlreiche weitere Funde solcher anthropomorpher Statuen so etwa aus Rottenburg Tubingen Stammheim und Stockach die allerdings noch starker stilisiert sind In der nachfolgenden La Tene Zeit wurden solche anthropomorphen Statuen weitaus haufiger siehe die Funde vom Glauberg und das Raibacher Bild Hessen Holzgerlingen Baden Wurttemberg und Msecke Zehrovice Bohmen Galerie Bearbeiten nbsp Original im Wurttembergischen Landesmuseum Vorderseite nbsp Original im Wurttembergischen Landesmuseum RuckseiteLiteratur BearbeitenJulius Beeser Der kouro keltos von Hirschlanden In Fundberichte aus Baden Wurttemberg 8 1983 S 21 46 Sabine Rieckhoff Jorg Biel u a Die Kelten in Deutschland Theiss Stuttgart 2001 ISBN 3 8062 1367 4 Hartwig Zurn Hallstattforschungen in Nordwurttemberg Die Grabhugel von Asperg Kr Ludwigsburg Hirschlanden Kr Leonberg und Muhlacker Kr Vaihingen Veroffentlichungen des Staatlichen Amtes fur Denkmalpflege Stuttgart Reihe A Vor und Fruhgeschichte 16 Stuttgart 1970Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Krieger von Hirschlanden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website mit Bildern englisch Landesmuseum Stuttgart Kurzbeschreibung beim Keltenwanderweg48 832927777778 9 0110916666667 Koordinaten 48 49 58 5 N 9 0 39 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krieger von Hirschlanden amp oldid 238530413