www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kompasslatticheule Hecatera dysodea ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter KompasslatticheuleKompasslatticheule Hecatera dysodea SystematikOrdnung Schmetterlinge Lepidoptera Uberfamilie NoctuoideaFamilie Eulenfalter Noctuidae Unterfamilie HadeninaeGattung HecateraArt KompasslatticheuleWissenschaftlicher NameHecatera dysodea Denis amp Schiffermuller 1775 Raupe der Kompasslattich Eule Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Falter 1 2 Ei 1 3 Raupe 1 4 Puppe 2 Geographische Verbreitung und Lebensweise 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenFalter Bearbeiten Der Falter weist eine Spannweite von 25 bis 30 mm auf Die Antennen der Mannchen besitzen kurze Wimpern die Antennen der Weibchen sind fadenformig Die Vorderflugel weisen zwei gezackte Querlinien auf wobei die aussere Zackenlinie stark geschwungen ist Die Grundfarbe der Vorderflugel ist grauweiss mit ockerbraunen bis fast orangeroten Partien um die Makeln und Querlinien herum die aber stark variabel sind Auch die innere Seite der Saumlinie weist dreieckige oft orangerote Flecken auf Das Mittelfeld ist dunkler mit einem Farbeinschlag ins Olivgrune Ringmakel und Nierenmakel sind hell und schwarz umrandet Die Hinterflugel sind weisslich Die Saumbereiche sowie eine Querlinie sind etwas dunkler Der Diskalfleck ist undeutlich ausgebildet Ei Bearbeiten Das weissliche Ei ist kugelig aber unten abgeflacht Es besitzt kraftige unregelmassige Langsrippen Raupe Bearbeiten Der Rucken der Raupe ist braunlich grun mit braunlichen Sprenkeln die Bauchseite gelblichgrun Die Ruckenlinie ist relativ dunn hell und dunkel einfasst Die Nebenruckenlinien sind leicht gewellt die Seitenlinien gelblich Die Raupe besitzt einen braungefarbten Kopf Puppe Bearbeiten Die schlanke Puppe ist rotbraun der Kremaster ist kegelformig mit abstehenden Borsten Geographische Verbreitung und Lebensweise BearbeitenDie Art ist in ganz Mitteleuropa bis zum Ural verbreitet Sie fehlt in Skandinavien mit Ausnahme von Schonen Schweden fast vollig In England war die Art zu Beginn des 20 Jahrhunderts ausgestorben Sie hat mittlerweile den Suden Kent Essex wiederbesiedelt 1 Die Nordgrenze der Verbreitung zieht sich weiter von der Ostsee durch den sudlichen Teil Litauens Weissrusslands sudlich von Moskau bis zum Ural Im Suden bildet Nordafrika die Verbreitungsgrenze Im Osten reicht das Verbreitungsgebiet uber den Nahen Osten bis nach Mittelasien Die Falter werden vor allem am Rande oder in Ortschaften gefunden Sie bevorzugen trockene Ruderalflachen Industriebrachen Strassenrander Boschungen Garten und Parks In den Alpen steigen sie bis auf 1400 m an Lebensweise BearbeitenDie Falter fliegen von Mai bis in den August Allerdings ist die Individuenzahl in den ersten Monaten recht gering Anfang Juli nimmt die Individuendichte plotzlich zu und erreicht in der Monatsmitte ein Maximum Danach nimmt die Individuenzahl wieder deutlich ab Es ist bisher nicht klar ob es sich bei den im August fliegenden Tieren nicht um eine partielle zweite Generation handelt In der Zucht ist dies durch Warmhalten der Puppen moglich 2 Die Raupen werden in der Regel ab Juli gefunden Sie fressen auf Mauerlattich Mycelis muralis Stachel Lattich auch Kompass Lattich Lactuca serriola Gift Lattich Lactuca virosa Kopfsalat Lactuca sativa und Hasenlattich Prenanthes purpurea Sie verpuppen sich noch vor dem Winter und die Puppe uberwintert Oder sie schlupfen unter gunstigen Bedingungen noch im August 2 Generation Die Falter werden vom Licht angelockt Sie wurden beim Saugen am Sommerflieder Buddleja beobachtet Gefahrdung BearbeitenHecatera dysodea ist in den letzten Jahrzehnten deutlich seltener geworden Ruderalstellen werden immer haufiger intensiv genutzt Die Strassenrander werden zu haufig gemaht In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Art in Kopenhagen Danemark und Malmo Schweden beispielsweise recht zahlreich geworden obwohl in der Umgebung dieser Stadte die Individuendichte recht gering blieb Dies wird auf die hohere Durchschnittstemperatur der Stadte gegenuber dem Umland erklart Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten UKMoths von Ian Kimber nach Wolfgang Wagner abgerufen am 4 August 2008Literatur Bearbeiten Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 4 Eulen Noctuidae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03752 5 Hermann Hacker Laszlo Ronkay amp Marton Hreblay Noctuidae Europaeae vol 4 Hadeninae I Entomological Press Soro 2002 ISBN 87 89430 07 7 Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs Band 7 Nachtfalter V 582 S Verlag Eugen Ulmer ISBN 3 8001 3500 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kompasslatticheule Hecatera dysodea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lepiforum UKmoths von Ian Kimber Fauna Europaea Moths and Butterflies of Europe and North Africa von Paolo Mazzei Diego Reggianti und Ilaria Pimpinelli Markku Savela s Lepidoptera and some other life forms Schmetterlinge und ihre Okologie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kompasslatticheule amp oldid 238063733