www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kommandant der Seeverteidigung Reval kurz Seekommandant Reval zunachst Seekommandant Q spater Seekommandant Estland und Seekommandant Baltische Inseln war ein regionaler Kustenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Unterstellte Dienststellen und Verbande 3 Seekommandanten 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Entladen von Nachschub im Hafen von Reval 1941 nbsp Sowjetische Eroberung der Inseln Moon und Osel 1944Die Kriegsmarine traf im Fruhjahr 1941 organisatorische Vorbereitungen fur den deutschen Angriff auf die Sowjetunion Unternehmen Barbarossa Zu diesem Zweck wurden die Stabe mehrerer Seekommandanturen aufgestellt die zunachst nur mit einem Buchstaben und ohne geografischen Bezug bezeichnet wurden Dazu gehorte die Dienststelle des Kommandanten der Seeverteidigung Q die wiederum dem Marinebefehlshaber D unterstellt war Der Stab wurde im Raum Danzig aufgestellt verlegte im Juni 1941 nach Cranz in Ostpreussen und im Oktober November 1941 nach Reval verbunden mit der Umbenennung in Seekommandant Reval und schliesslich nach Haljala ostlich von Reval 1 Der Befehlsbereich reichte von der Grenze zwischen Estland und Lettland entlang der Ostseekuste bis Hungerburg an der Narwa Er schloss die baltischen Inseln ein 1 Die Unterstellung wechselte im November 1941 unter den neu eingerichteten Admiral Ostland ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Ostland und ab Februar 1944 unter den Kommandierenden Admiral ostliche Ostsee Nach dem Ende der Leningrader Blockade und der Eingliederung der Seekommandantur R im Februar 1944 wurde der Stab in Kommandant der Seeverteidigung Estland umbenannt 1 Bei dieser Zusammenlegung erweiterte sich der Zustandigkeitsbereich nach Osten bis zur Hauptkampflinie Im weiteren Kriegsverlauf ging bis September 1944 das estnische Festland verloren Deshalb wurde der Stab zu diesem Zeitpunkt in Kommandant der Seeverteidigung Baltische Inseln umbenannt und auf das Schloss Arensburg und spater kurzzeitig nach Montu verlegt Mit dem Verlust dieser Inseln wurde die Dienststelle im Dezember 1944 aufgelost 2 Unterstellte Dienststellen und Verbande Bearbeiten nbsp Der Hafen von Reval am Tag der deutschen Besetzung am 1 September 1941Dem Seekommandanten waren folgende Verbande und Dienststellen unterstellt 1 2 Hafenkommandant Reval Marineartillerieabteilung 530 Reval zeitweilig Seekommandant R unterstellt Marineartillerieabteilung 531 ab etwa September 1944 Marineartillerieabteilung 532 Reval ab April 1942 zeitweilig Seekommandant R unterstellt Marine Flak Abteilung 239 Oktober 1941 April 1942 Reval Unterstellungswechsel unter Seekommandant R Verlegung nach Tytarsaari Ruckunterstellung im Februar 1944 Ruckzug nach Osel Marineflakabteilung 711 Reval Marineausrustungsstelle Reval Marineartilleriearsenal Reval ab September 1942 zunachst Marineartilleriezeugamt Marineeinsatzabteilung Ostland ab etwa September 1944 aufgelost Dezember 1944 Seekommandanten BearbeitenFregattenkapitan Robert Terfloth Mai November 1941 Suizid Kapitan zur See Heinrich Jorss November 1941 November 1943 Kapitan zur See Erich von Dresky Vertretung im Februar 1944 Kapitan zur See Walter Mulsow Februar Dezember 1944Literatur BearbeitenWalter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band I Hauptkapitel VIII Kapitel 7 und 9Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Walter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band II Hauptkapitel VIII Kapitel 7 S 7 f a b Walter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band II Hauptkapitel VIII Kapitel 9 S 4 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kommandant der Seeverteidigung Reval amp oldid 232609081