www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kistenpasshutte ist eine Berghutte der Sektion Winterthur des Schweizer Alpen Clubs SAC im Kanton Glarus der Schweiz Sie liegt am Kistenpass in den Glarner Alpen sudlich von Linthal am Fuss der Muttenbergen hoch uber dem Limmerensee auf 2714 m u M KistenpasshutteKistenpasshutteLage Ostlich oberhalb des Limmerensees Kanton Glarus Schweiz Talort LinthalGebirgsgruppe Glarner AlpenGeographische Lage 721334 188919 46 84035 9 02932 2714 Koordinaten 46 50 25 3 N 9 1 45 6 O CH1903 721334 188919Hohenlage 2714 m u M Kistenpasshutte Kanton Glarus Erbauer Schweizer ArmeeBesitzer SAC WinterthurBautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten von Juli bis Mitte September bewartet ubrige Zeit geschlossenBeherbergung 0 Betten 14 LagerWeblink Kistenpasshuttep6 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zustiege 2 1 Vom Tierfehd 2 2 Von Linthal uber die Muttseehutte 2 3 Von Breil Brigels 2 4 Von Elm 2 5 Von Linthal uber den Vorstegstock 3 Benachbarte Hutten 3 1 Muttseehutte 3 2 Bifertenhutte 3 3 Panixerpasshutte 3 4 Claridenhutte via Muttseehutte 3 5 Camona da Punteglias 4 Gipfelziele 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Kistenpasshutte klebt wie ein Adlerhorst am Felsen und bietet einen Tiefblick auf den Limmernstausee sowie eine Aussicht auf Selbsanft Bifertenstock Todi bis zum Kaiserstock SZ Die Hutte wurde ursprunglich von der Schweizer Armee erbaut die bei Brigels einen Stutzpunkt betrieb 1992 1 verkaufte die Armee die Hutte der Sektion Winterthur des SAC fur 4000 Franken 2 Die Hutte bietet 14 Schlafplatze und ist ab Juli bis Mitte September durchgehend bewartet In der ubrigen Zeit ist sie geschlossen 3 4 Zustiege BearbeitenDie neue markierte Wegfuhrung zwischen Latten und Kistenpasshutte fuhrt von Latten durch die mit Ketten ausgerustete Felspassage zur Kistenpasshutte und von dort uber die Eisentreppe hoch Richtung Kistenpass oder umgekehrt T3 Vom Tierfehd Bearbeiten Mit der Luftseilbahn von Tierfehd nach Kalktrittli in 7 Minuten wahrend den Betriebszeiten in Selbstbedienung 5 Von der Bergstation Kalktrittli Muttseehutte fuhrt der ausgebaute Wanderweg in rund 4 Stunden zur Kistenpasshutte T3 Zur Talstation Tierfehd 6 km vom Bahnhof Linthal GL mit dem Auto oder per Alpentaxi Von Linthal uber die Muttseehutte Bearbeiten Ausgangspunkt Linthal 662 m Tierfehd 805 m oder Kalktrittli 1860 m Via Pantenbrugg Baumgarten Nuschenegg Muttenwandli Schwierigkeit Wanderweg weiss rot weiss markiert Zeitaufwand bis zur Muttseehutte 6 Stunden von Linthal 5 Stunden von Tierfehd oder 2 Stunden vom Kalktrittli von der Muttseehutte zur Kistenpasshutte 1 Stunden Alternative Linthal Auengueter Bodenberg ObbortbergVon Breil Brigels Bearbeiten Ausgangspunkt Breil Brigels 1280 m Via Alp da Stiarls Rubi Sut Rubi Sura Kistenpass 2640 m Schwierigkeit Wanderweg weiss rot weiss markiert T3 Zeitaufwand 5 Stunden Alternative Alp Quader 1906 m Ende der Fahrstrasse ab Breil Brigels Cuolm da Rubi Rubi Sura 1 Stunden Von Elm Bearbeiten Ausgangspunkt Elm 977 m bzw Wichlenberg 1297 m Via Panixerpass 2407 m Forcla da Gavirolas 2528 m Falla Lenn 2578 m Kistenpass 2640 m Schwierigkeit T2 T3 als Wanderweg weiss rot weiss markiert Zeitaufwand 11 Stunden von Elm 9 Stunden von WichlenbergVon Linthal uber den Vorstegstock Bearbeiten Ausgangspunkt Linthal 662 m Via Vorstegstock 2678 m westlich am Scheidstockli vorbei auf dem Grat 2742 m westlich am Muttsee vorbei Schwierigkeit T3 T4 Zeitaufwand 6 Stunden Alternative Vom Grat 2742 m Ruchi 2850 m und Nuschenstock 2893 m uberschreiten 1 Stunde T3 T4 SAC Wanderskala Benachbarte Hutten BearbeitenMuttseehutte Bearbeiten Ziel Muttseehutte 2501 m Zeitaufwand 1 StundenBifertenhutte Bearbeiten Ziel Bifertenhutte 2482 m Route Kistenpasshutte 2714 m Kistenpass 2640 m Zeitaufwand 45 MinutenPanixerpasshutte Bearbeiten Ziel Panixerpasshutte 2407 m Route Kistenpasshutte 2714 m Kistenpass 2640 m Falla Lenn 2578 m Forcla da Gavirolas 2528 m Panixerpass 2407 m Schwierigkeit T3 SAC Wanderskala als Wanderweg weiss rot weiss markiert Zeitaufwand rund 4 StundenClaridenhutte via Muttseehutte Bearbeiten Ziel Claridenhutte 2457 m Route Muttenwandli Nuschegg Baumgarten Pantenbrugg 988 m Schwammliwald Schwierigkeit T3 als Wanderweg weiss rot weiss markiert Zeitaufwand 9 Stunden Alternativen Von Kalktrittli nach Tierfehd kann mit der Seilbahn der Kraftwerke Linth Limmern gefahren werden Camona da Punteglias Bearbeiten Ziel Camona da Punteglias 2311 m Route Kistenpasshutte 2714 m Kistenpass 2640 m Rubi Sura Rubi Sut 1626 m Frisal Barcun Frisal Sut 2804 m Schwierigkeit WS Zeitaufwand 7 Stunden Bemerkungen Westseite des Barcun Frisal Sut ist mit Drahtseilen gesichert Schuttbesetzte Steilkehle ist fur Gruppen ungunstig Gipfelziele BearbeitenNuschenstock 2893 m Ruchi 2850 m Scheidstockli 2809 m Hintersulzhorn 2738 m Ruchi 3107 m Hausstock 3158 m Muttenstock 3089 m Muttenbergen 2956 m Literatur BearbeitenWerner Luchsinger Clubfuhrer Glarner Alpen 9 Auflage Verlag des SAC 1992 ISBN 3 85902 119 2 Landeskarte der Schweiz Blatt 1193 Todi 1 25 000 Bundesamt fur Landestopographie Ausgabe 2001 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kistenpasshutte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite Hikr org KistenpasshutteEinzelnachweise Bearbeiten Dachverband Winterthurer Sport Hrsg 50 Jahre DWS Dachverband Winterthurer Sport 1971 2021 Winterthur 2021 ISBN 978 3 03308689 0 S 75 Jonas Gabrieli Wieso Winterthur im Glarnerland gleich zwei Seeanschlusse hat In Der Landbote Band 185 Nr 205 4 September 2021 S 4 amp 5 landbote ch abgerufen am 6 September 2021 Gipfelbuch Kistenpasshutte Wegwandern Kalktrittli Muttseehutte Kistenpass Bifertenhutte Brigels Luftseilbahn Tierfehd Kalktrittli abgerufen am 20 August 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kistenpasshutte amp oldid 234430038