www.wikidata.de-de.nina.az
Kerygmachela ist eine ausgestorbene Gattung vielzelliger Tiere Metazoa aus dem fruhen Kambrium Fossilien der einzigen bekannten Art K kierkegaardi wurden in der Fossillagerstatte der Sirius Passet Faunengemeinschaft im Norden Gronlands gefunden und im Jahr 1993 erstmals wissenschaftlich beschrieben 1 Die Verleihung des wissenschaftlichen Namens der Typusart erfolgte zu Ehren des danischen Philosophen Soren Kierkegaard KerygmachelaRekonstruktion von Kerygmachela kierkegaardiZeitliches AuftretenUnteres KambriumFundorteSirius Passet Faunengemeinschaft GronlandSystematikVielzellige Tiere Metazoa Gliederfusser Arthropoda Lobopoden Lobopodia DinocarididaRadiodontaKerygmachelaWissenschaftlicher NameKerygmachelaBudd 1993ArtKerygmachela kierkegaardi Budd 1993 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenK kierkegaardi besass einen segmentierten Korper Er besass auffallige Fortsatze am Kopf welche den Greifern von Anomalocaris ahneln und einen relativ kleinen Mund zwischen den Fortsatzen Basierend auf diesen anatomischen Merkmalen wird angenommen dass die Vertreter dieser Gattung Pradatoren waren Die Korpersegmente trugen elf Paar lappenartige Fortsatze die vermutlich der Fortbewegung im Wasser dienten sowie elf Paar kurzer Beine auf der Unterseite Das hintere Korpersegment trug zwei lange Cerci Systematik BearbeitenAufgrund vieler morphologischer Ahnlichkeiten wird Kerygmachela der Gruppe der Anomalocarididen oder parallel zu dieser den ausgestorbenen Radiodonten zugeordnet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kerygmachela Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Budd Graham A Cambrian gilled lobopod from Greenland In Nature 364 Jahrgang 1993 S 709 711 doi 10 1038 364709a0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kerygmachela amp oldid 206780101