www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sirius Passet Faunengemeinschaft ist eine unterkambrische Konservatlagerstatte auf Peary Land im aussersten Norden Gronlands Bei den dort gefundenen Fossilien handelt es sich uberwiegend um Weichkorper Organismen die im Schlamm des tiefen Wassers in der Nahe einer flachen Karbonatbank abgelagert wurden 1 Peary Land in NordgronlandDie Sirius Passet Faunengemeinschaft wurde nach der Sirius Patrouille die im Norden Gronlands zum Einsatz kommt benannt Die Fossillagerstatte liegt an der Ostkuste des J P Koch Fjords im unteren Abschnitt der Buen Formation Sie wurde 1984 von A Higgins einem Mitarbeiter von Gronlands Geologiske Undersogelse entdeckt Ein vorlaufiger Bericht wurde 1987 von Simon Conway Morris u a veroffentlicht Im Anschluss daran sind in den Jahren 1989 1991 und 1994 drei weitere Expeditionen die von J S Peel und von Simon Conway Morris geleitet wurden an die Fundstelle zuruckgekehrt und haben eine Sammlung von zirka 10 000 Fossilien zusammengetragen Inhaltsverzeichnis 1 Stratigraphie und allgemeiner geologischer Rahmen 2 Fauna 3 Fauna nach Stammen geordnet 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseStratigraphie und allgemeiner geologischer Rahmen BearbeitenDie 325 Meter machtige unterkambrische Buen Formation uberlagert mit anormalen Kontakt Verwerfungen die hellgrauen Dolomite der neoproterozoischen Portfjeld Formation Auf sie schliesst sich die Bronlund Fjord Gruppe an Die Buen Formation gehort zu den Schelfsedimenten des sudlichen Franklin Beckens Nordgronland und Arktische Inseln Kanadas In ihrem unteren Abschnitt wird sie hauptsachlich von sandiger Fazies beherrscht der obere Abschnitt besteht aus graugrunen Ton und Siltsteinen Nach Norden zu geht die Buen Formation allmahlich in die tiefere Kontinentalhangfazies der zeitgleichen Polkorridoren Gruppe uber 700 Meter machtige Tiefwasserablagerungen Wahrend der Ellesmerischen Gebirgsbildung erlitt die Formation eine schwache Metamorphose und wurde grunschieferfaziell uberpragt Die Konservatlagerstatte befindet sich in dunkelgrauen bis schwarzen Tonsteinen des untersten Abschnitts im Ubergangsbereich der Buen Formation zur Polkorridoren Gruppe Das Auftreten des Trilobiten Buenellus higginsi erlaubt die Korrelation der Lagerstatte mit der laurentischen Trilobitenzone Nevadella letztere wird jetzt mit der 2 Serie 3 Stufe des Kambriums 521 514 Millionen Jahre BP gleichgesetzt Fauna BearbeitenDie Sirius Passet Faunengemeinschaft wurde unweigerlich mit dem Burgess Schiefer in Verbindung gebracht obwohl sie wahrscheinlich zehn bis funfzehn Millionen Jahre alter sein durfte und von Martin u a 2000 auf 518 bis 505 Millionen Jahre BP datiert wird Damit kommt sie zeitlich wesentlich naher bei der Chengjiang Faunengemeinschaft zu liegen Die Faunengemeinschaft ist bisher noch nicht vollstandig wissenschaftlich beschrieben worden dennoch zeichnet sich ab dass sie aus einer relativ begrenzten Artenanzahl von Gliederfussern Schwammen und seltenen Vertretern anderer Gruppen besteht Sie enthalt ausserdem drei hochst problematische Taxa Halkieria Kerygmachela sowie Pambdelurion die in der Diskussion um den Ursprung der heutigen Tierstamme eine bedeutende Rolle spielen Anfang 2008 veroffentlichten Simon Conway Morris und Kollegen eine wissenschaftliche Arbeit uber die Sirius Passet Faunengemeinschaft in der Zeitschrift Acta Palaeontologica Polonica 2 in der sie Vielborster aus dem Stamm der Ringelwurmer beschreiben Sie fuhren aus die Stammeszuordnung der Phragmochaeta ist noch sehr vage konnte aber basaler Natur sein Anzumerken ist hierbei dass Vielborster in der Fauna des Burgess Schiefer durchaus von Bedeutung in den anderen unter und mittelkambrischen Fossillagerstatten praktisch aber unbekannt sind Dieser Einzelfund erweitert somit betrachtlich unser Verstandnis von dieser Tiergruppe Leider sind die bisher beschriebenen Exemplare relativ arm an morphologischen Charaktermerkmalen Fur ihre Arbeit wurden fast 6000 fossilfuhrende Gesteinsbruchstucke die im Zeitraum von 1985 bis 2006 ausgewahlt worden waren herangezogen Es sind daruber hinaus aber auch noch andere fossilienfuhrende Fundstellen bekannt die jedoch noch nicht ausfuhrlich untersucht worden sind Fauna nach Stammen geordnet Bearbeiten nbsp HalkieriaStamm Annelida Ringelwurmer Phragmochaeta canicularis 3 Stamm Arthropoda Gliederfusser Aaveqaspis inesoni Buenaspis forteyi Isoxys volucris Kiisortoqia soperi Pauloterminus spinodorsalis ein Krebstier Siriocaris trollae Stamm Arthropoda Klasse Trilobita Buenellus higginsi Kleptothule rasmusseni Stamm Lobopodia Lobopoden Hadranax augustus Kerygmachela kierkegaardi ein Dinocaride Pambdelurion whittingtoni ein Dinocaride Tamisiocaris borealis Stamm unsicherer Zuordnung Halkieria evangelistaLiteratur BearbeitenMartin M W Grazhdankin D V Bowring S A Evans D A D Fedonkin M A Kirschvink J L Age of Neoproterozoic Bilaterian Body and Trace Fossils White Sea Russia Implications for Metazoan Evolution In Science 288 Jahrgang 2000 S 841 845 doi 10 1126 science 288 5467 841 PMID 10797002 Simon Conway Morris und John S Peel The earliest annelids Lower Cambrian polychaetes from the Sirius Passet Lagerstatte Peary Land North Greenland In Acta Palaeontologica Polonica 53 Jahrgang 2008 S 137 148 Weblinks BearbeitenSirius Passet Lagerstatten bei palaeos comEinzelnachweise Bearbeiten Paul Selden und John Nudds Fenster zur Evolution Beruhmte Fossilfundstellen der Welt ubersetzt von Jens Seeling Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Munchen 2007 ISBN 978 3 8274 1771 8 S 27 S Conway Morris und J S Peel The earliest annelids Lower Cambrian polychaetes from the Sirius Passet Lagerstatte Peary Land North Greenland Acta Palaeontologica Polonica Bd 53 Nr 1 S 137 148 2008 pdf 2 14 MB Simon Conway Morris amp John S Peel 2008 The earliest annelids Lower Cambrian polychaetes from the Sirius Passet Lagerstatte Peary Land North Greenland PDF 2 2 MB 82 793333333333 42 245 Koordinaten 82 47 36 N 42 14 42 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sirius Passet Faunengemeinschaft amp oldid 230261162