www.wikidata.de-de.nina.az
Katharina Juliane von Hanau Munzenberg 17 Marz 1604 in Steinau an der Strasse 28 Dezember 1668 in Hanau 1 war eine Grafin von Hanau Munzenberg Grafin von Solms Laubach und Prinzessin von Wied Runkel Portrat von Johann Philipp Thelott 1669 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Ehen und Nachkommen 1 2 Tod 1 3 Vorfahren 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSie war eine Tochter des Grafen Philipp Ludwig II von Hanau Munzenberg 1576 1612 und der Furstin Katharina Belgica 1578 1648 einer Tochter Wilhelms I von Oranien Nassau des Schweigers Ehen und Nachkommen Bearbeiten Katharina Juliane war zwei Mal verheiratet am 11 September 1631 heiratete sie Graf Albert Otto II von Solms Laubach 29 Juni 1610 1639 Daraus ging hervor Karl Otto 22 August 1633 6 August 1676 heiratete am 18 Juli 1654 Grafin Amoena Elisabeth von Bentheim Elisabeth Juliana 6 Marz 1635 2 2 Januar 1693 heiratete am 25 Juli 1671 Furst Wilhelm von Anhalt Harzgerode 18 August 1643 14 Dezember 1709 am 31 Marz 1642 heiratete sie Moritz Christian von Wied Runkel 10 Januar 1620 25 Januar 1653 Daraus ging hervor Maria Belgia Charlotte 1645 1681 in Hanau beigesetzt dort in der Marienkirche Die zweite Ehe endete in einem Desaster da die Eheleute sich auch in der Offentlichkeit stritten und schliesslich mit der Flucht von Katharina Juliane nach Laubach Ihr Versuch ihren zweiten Gatten noch einmal zu sehen scheiterte Er starb in Runkel einen Tag bevor sie dort eintraf Sein Bruder Graf Friedrich von Wied Runkel verweigerte ihr das Schloss zu betreten und die Leiche noch einmal zu sehen Die Angelegenheit eroffnete einen langjahrigen Streit zwischen Katharina Juliane und Graf Friedrich Wegen Differenzen mit ihrem Sohn musste sie schliesslich auch Laubach verlassen und zog mit ihrer Tochter zuruck nach Hanau Tod Bearbeiten Nach ihrem Tod am 28 Dezember 1668 in Hanau 3 wurde sie am 23 Marz 1669 in der graflichen Gruft in Laubach beigesetzt 4 Zu ihrer Beisetzung sind mindestens drei Leichenpredigten 5 erschienen 6 Vorfahren Bearbeiten Ahnentafel der Grafin Katharina Juliane von Hanau MunzenbergUrgrosseltern Philipp III von Hanau Munzenberg 1526 1561 Helena von Pfalz Simmern 1532 1579 Philipp IV von Waldeck Jutta von Isenburg 1564 Wilhelm von Nassau Dillenburg 1487 1559 Juliana zu Stolberg Louis III de Bourbon duc de Montpensier 1513 1582 Jacqueline de Longwy Grafin von Bar du Seine 1538 1561 Grosseltern Philipp Ludwig I von Hanau Munzenberg 1553 1580 Magdalena von Waldeck 1558 1599 Wilhelm I von Oranien Nassau der Schweiger 1533 1584 3 Charlotte von Bourbon Montpensier 1546 1582 Eltern Philipp Ludwig II von Hanau Munzenberg 1576 1612 Katharina Belgica von Oranien Nassau 1578 1648 Katharina JulianeZur Familie vgl Hauptartikel Hanau Adelsgeschlecht Literatur BearbeitenFr W Cuno Philipp Ludwig II Graf zu Hanau und Rieneck Herr zu Munzenberg Ein Regentenbild nach archivalischen und anderen Quellen gezeichnet fur unsere Zeit Prag 1896 Reinhard Dietrich Die Landesverfassung in dem Hanauischen Hanauer Geschichtsblatter 34 Hanau 1996 ISBN 3 9801933 6 5 Reinhard Suchier Genealogie des Hanauer Grafenhauses in Festschrift des Hanauer Geschichtsvereins zu seiner funfzigjahrigen Jubelfeier am 27 August 1894 Hanau 1894 Reinhard Suchier Die Grabmonumente und Sarge der in Hanau bestatteten Personen aus den Hausern Hanau und Hessen In Programm des Koniglichen Gymnasiums zu Hanau Hanau 1879 S 1 56 Ernst Julius Zimmermann Hanau Stadt und Land 3 Auflage Hanau 1919 ND 1978 Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Lenz Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes und Hochschulbibliothek Darmstadt Marburger Personalschriftenforschungen 11 Sigmaringen 1990 Nr 1439 S 508 nennt Laubach als Sterbeort Dagegen spricht dass zwischen Tod und Beerdigung nahezu drei Monate lagen was fur eine Uberfuhrung der Leiche von Hanau nach Laubach spricht RootsWeb s WorldConnect Project Hardin Clay Roots 1 Abgerufen am 29 Mai 2017 Anderer Ansicht Rudolf Lenz Katalog s o Cuno S 130 vermutet sie sei in der Marienkirche in Hanau beigesetzt anders allerdings als alle anderen Quellen insb Rudolf Lenz Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes und Hochschulbibliothek Darmstadt Marburger Personalschriftenforschungen 11 Sigmaringen 1990 Nr 1439 S 508 Suchier Grabmonumente Holger Th Graf Die zeitgenossische Verwendung von Thelotts Kupferstichen in Leichenpredigten und Funeralwerken In Holger Th Graf und Andreas Tacke Hg Von Augsburg nach Frankfurt Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott 1639 1671 Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Hessen 93 Marburg 2022 ISBN 978 3 942225 55 7 S 117 126 132 Eine davon herausgegeben von Cunradus Neuberus Konrad Neuber reformierter Pfarrer in Laubach und verfasst von Pfarrer Albrecht Otto ebenfalls Laubach Stolbergische Leichenpredigtsammlung Nr 12942 u 12943 Leichenpredigtsammlung der Universitatsbibliothek Marburg VIII 331g Hessische Leichenpredigten Bd 1 2 unterschiedliche PersonendatenNAME Hanau Munzenberg Katharina Juliane vonALTERNATIVNAMEN Katharina Juliane von Solms LaubachKURZBESCHREIBUNG Schwester der Amalie Elisabeth Landgrafin und Regentin von Hessen KasselGEBURTSDATUM 17 Marz 1604GEBURTSORT Steinau an der StrasseSTERBEDATUM 28 Dezember 1668STERBEORT Hanau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katharina Juliane von Hanau Munzenberg amp oldid 238570812