www.wikidata.de-de.nina.az
Kassina maculata auch als Rotschenkel Fleckenfrosch Rotbeiniger Rennfrosch Rotschenkelfrosch Gefleckter Rennfrosch Fleckenfrosch Flecken Rennfrosch und Rotbeiniger Leopardfrosch bezeichnet ist ein Riedfrosch dessen Innenseiten der Gliedmassen wie die Trivialnamen andeuten rot gefarbt sind Kassina maculataKassina maculataSystematikohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung NeobatrachiaFamilie Riedfrosche Hyperoliidae Gattung KassinaArt Kassina maculataWissenschaftlicher NameKassina maculata A Dumeril 1853 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Gefahrdung 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenKassina maculata ist einer der grosseren Vertreter der Riedfrosche wobei die Mannchen eine Lange von 55 65 mm erreichen konnen Die Haut ist glatt der Bauch warzig die Schnauze abgerundet 1 Der Rucken ist grau mit schwarzen ovalen dunn hell umrandeten Flecken der Bauch weisslich manchmal mit dunklen Flecken Die Innenseiten der Gliedmassen die Leistengegend und die Achselhohlen sind leuchtend rot mit schwarzen Flecken Die Finger und Zehenscheiben sind deutlich erkennbar und breiter als der Durchmesser der Subarticulartuberkel unter den Gelenken sitzende Tuberkel Hocker 2 Die Augen haben eine senkrechte Pupille 1 Die Iris ist braun nicht goldgelb wie bei Kassina senegalensis 3 Der Ruf von Kassina maculata besteht aus einer unregelmassigen Abfolge kurzer Silben die sich uber einen weiten Frequenzbereich erstrecken die Rufe sind hoher und kurzer als diejenigen von Kassina senegalensis und Kassina wealei mit denen er im Osten Sudafrikas sympatrisch vorkommt 4 Die Art ruft meist von der Wasseroberflache aus zwischen Wasservegetation in der Uferzone der Fortpflanzungsgewasser Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet von Kassina maculata reicht im ostlichen Afrika von Witu an der Kuste Kenias nach Suden uber Tansania und Mosambik bis KwaZulu Natal im ostlichen Sudafrika In das Innere Afrikas reicht das Verbreitungsgebiet bis in das sudliche Malawi das ostliche Simbabwe und das ostliche Eswatini Auch auf Sansibar kommt die Art vor Kassina maculata ist generell ein Tieflandbewohner kommt in Bvumba in Simbabwe aber auch bis in Hohen von 1 400 Meter vor 5 Der Lebensraum von Kassina maculata ist die Savanne Gras und Buschland sowie landwirtschaftlich gepragtes Gebiet 5 Lebensweise BearbeitenKassina maculata bewegt sich nicht wie die meisten Froschlurche hupfend sondern laufend mit alternierenden Beinbewegungen der Hinterbeine fort deshalb Rennfrosch engl Running Frog 6 Bei Begegnung mit potentiellen Fressfeinden versucht er nicht zu fliehen sondern nimmt eine Abwehrhaltung ein eine Form der Thanatose Dabei kugelt sich der Frosch mit nach unten gerichteten Kopf ein und zieht alle Gliedmassen dicht an den Korper Die auffallenden roten Farbmarkierungen werden nicht exponiert sondern verborgen 7 Die Art besitzt giftig wirkende Hautsekrete die sich teilweise auf die Herztatigkeit von Saugetieren auswirken 8 9 Die Eiablage erfolgt bevorzugt in grossen gut bewachsenen temporaren und permanenten Gewassern Die Eier werden an submerse Pflanzen angeheftet Die Kaulquappen werden mit einer Lange von 13 cm 4 cm plus 9 cm Schwanz recht gross Ihr Schwanz ist hoch jedoch nicht so hoch wie bei Kassina senegalensis 5 2 Die Kaulquappen leben frei schwimmend nektonisch nicht am Gewassergrund 10 Systematik BearbeitenDie Art wurde 1853 von Auguste Dumeril als Hylambates maculatus erstbeschrieben Im Jahr 1931 beschrieb Parker eine andere Amphibienart unter demselben Namen heute Kassina cochranae Loveridge 1941 was zu einiger Konfusion in der Taxonomie fuhrte Die Gattung Kassina umfasst 16 Arten die alle in Afrika leben 11 und gehort zur Familie Hyperoliidae Diese gehort zu einer Klade verwandter afrikanischer Familien deren Vertreter meist entweder baumlebend oder grabend sind die von verschiedenen Autoren als Arthroleptoidae Dubois 1992 Brevicipitoidae Bonaparte 1850 oder Afrobatrachia Frost et al 2006 benannt worden ist Anhand phylogenomischer Studien Sequenzvergleich der 16S rRNA des Rekombinase Gens Rag1 erwies sich Kassina als monophyletisch 12 und getestet Kassina maculata als nahe verwandt mit den Gattungen Hyperolius getestet Hyperolius viridiflavus und Heterixalus getestet Heterixalus tricolor Damit erscheint die Zugehorigkeit von Kassina gesichert und eine Monophylie der Hyperoliidae wahrscheinlich 13 Gefahrdung BearbeitenAuf Grund der weiten Verbreitung der Tolerierung unterschiedlicher Habitate und des vermutlich grossen Bestandes stuft die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources IUCN Kassina maculata als nicht gefahrdet Least Concern LC ein 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b Vincent Carruthers Herausgeber The Wildlife of Southern Africa A Field Guide to the Animals and Plants of the Region Struik Publishers 2005 ISBN 978 1868724512 S 78 a b AmphibiaWeb Kassina maculata Frank Glaw amp Miguel Vences 1997 Anuran eye colouration definitions variation taxonomic implications and possible functions Herpetologia Bonnensis 1997 Proceedings of the 8th Ordinary General Meeting of the Societas Europaea Herpetologica 23 27 August 1995 Bonn Germany 125 138 Alan Channing 1976 Pre Mating Isolation in the Genus Kassina Amphibia Anura Rhacophoridae in Southern Africa Journal of Herpetology Vol 10 No 1 19 23 a b c d Kassina maculata in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 2 Eingestellt von Martin Pickersgill Arne Schiotz Kim Howell Leslie Minter 2004 Abgerufen am 21 Marz 2012 A N Ahn E Furrow A A Biewener 2004 Walking and running in the red legged running frog Kassina maculata Journal of Experimental Biology 207 3 399 410 H Christoph Liedtke amp Hendrik Muller 2012 Defensive behaviour of Kassina maculata Anura Hyperoliidae Herpetology Notes volume 5 309 310 Chen H Wang L Zeller M Hornshaw M Wu Y Zhou M Li J Hang X Caid J Chen T Shaw C 2011 Kassorins novel innate immune system peptides from skin secretions of the African hyperoliid frogs Kassina maculata and Kassina senegalensis Molecular Immunology 48 442 451 doi 10 1016 j molimm 2010 09 018 Xiaohe Li Wanyu Feng Mei Zhou Chengbang Ma Tianbao Chen Martin Zeller Martin Hornshaw Lei Wang Chris Shaw 2011 Kasstasin A novel potent vasoconstrictor peptide from the skin secretion of the African red legged running frog Kassina maculata Biochimie Volume 93 Issue 9 1537 154 doi 10 1016 j biochi 2011 05 009 Vincenzo Mercurio Wolfgang Bohme Bruno Streit 2009 Reproductive diversity of Malawian anurans Herpetology Notes volume 2 175 183 African Amphibians Lifedesk Kassina Girard 1853 Christina M Richards William S Moore 1996 A Phylogeny for the African Treefrog Family Hyperoliidae Based on Mitochondrial rDNA Molecular Phylogenetics and Evolution Volume 5 Issue 3 522 532 doi 10 1006 mpev 1996 0047 A van der Meijden M Vences A Meyer 2004 Novel phylogenetic relationships of the enigmatic brevicipitine and scaphiophrynine toads as revealed by sequences from the nuclear Rag 1 gene Proceedings of the Royal Society London Series B Supplement 271 S378 S381 doi 10 1098 rsbl 2004 0196Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kassina maculata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beobachtung zum Abwehrverhalten von Kassina maculata in Herpetology Notes Vol 5 S 309 310 2012 Defensive behaviour of Kassina maculata Anura Hyperoliidae engl abgerufen am 23 Marz 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kassina maculata amp oldid 203669561