www.wikidata.de-de.nina.az
Kaspar von Schoneich auch Caspar Oktober 1547 war ein Kanzler der Herzoge von Mecklenburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Lucas Cranach d A Wappen des Caspar von Schoneich nbsp Grabplatte des Kaspar von Schoneich und seiner Frau in der Johanniter Kirche in Gross EichsenKaspar von Schoneich stammte aus dem Adelsgeschlecht Schonaich aus dem Niederlausitzer Uradel und kam als Vetter des mecklenburgischen Kanzlers Brandanus von Schoneich 1503 als Gesandter in den Dienst der mecklenburgischen Herzoge Als diplomatischer Agent fuhrte er Verhandlungen am kaiserlichen Hof Nach dem Tod seines Vetters Brandanus wurde er 1507 Kanzler der Herzoge Balthasar der schon im selben Jahr starb und Heinrich V 1479 1552 spater auch fur Herzog Albrecht VII den Schonen 1486 1547 Heinrich und Albrecht regierten zunachst gemeinschaftlich obwohl Albrecht wiederholt eine Landesteilung befurwortete Im Neubrandenburger Hausvertrag vom 7 Mai 1520 wurde festgelegt dass Heinrich in Schwerin und Albrecht in Gustrow regieren sollte Das Domanium wurde in zwei Halften geteilt der Klosterbesitz und die Stadte blieben unter gemeinschaftlicher Regierung Dies fuhrte zu fortgesetzten Streitigkeiten zwischen den Brudern und 1526 zum Ende der Kanzlerschaft Schoneichs fur Herzog Albrecht Schoneich blieb jedoch bis an sein Lebensende Kanzler Heinrichs Als Anerkennung fur die geleisteten Dienste wurde Kaspar von Schoneich seitens der Herzoge mit den Gutern Schonfeld heute Ortsteil von Muhlen Eichsen Seefeld Santow Grevesmuhlen Wieschendorff Dassow sowie Teilen von Webelsfelde Muhlen Eichsen und Wustenmark Testorf Steinfort belehnt Dadurch Teil der Ritterschaft geworden gehorte er zu den Unterzeichnern der am 1 August 1523 geschlossenen Union der Landstande Unter Kaspar von Schoneich kam der von seinem Vetter und Vorganger begonnene Prozess die Fruhneuhochdeutsche kaiserliche Kanzleisprache im zuvor niederdeutschen Mecklenburg einzufuhren zum erfolgreichen Abschluss 1 Er besass mindestens eine der fruhen am Korper tragbaren Uhren Taschenuhren von Peter Henlein wie aus dem Briefwechsel zwischen Schoneich und Henlein deutlich wird der sich im Landeshauptarchiv Schwerin erhalten hat 2 3 Schoneich war verheiratet mit Elsa von Parkentin und wurde gemeinsam mit ihr in der Johanniter Kirche Gross Eichsen bestattet Sein Sohn Balthasar von Schoneich setzte seinen Eltern in der Kirche ein steinernes Wappen Epitaph und die gemeinsame Grabplatte Friedrich Schlie berichtet von einer weiteren Wappentafel Kaspar von Schoneichs die sich 1898 in der Sammlung des Grossherzoglichen Museums in Schwerin befand 4 Diese Arbeit der Renaissance erinnerte ihn an die Bronzearbeiten Peter Vischers namentlich dessen Grabplatte fur Prinzessin Helene von Mecklenburg im Schweriner Dom und er vermutete dass sie zusammen mit dem Renaissancealtar in der Sammlung des Museums ursprunglich zur Ausstattung der Schweriner Schlosskapelle gehort haben konnte Literatur BearbeitenKarl Ernst Hermann Krause Schoneich Kaspar von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 32 Duncker amp Humblot Leipzig 1891 S 287 f Friedrich Schlie Die Kunst und Geschichts Denkmaler des Grossherzogthums Mecklenburg Schwerin II Band Die Amtsgerichtsbezirke Wismar Grevesmuhlen Rehna Gadebusch und Schwerin Schwerin 1898 Neudruck Schwerin 1992 Kirchdorf Gross Eichsen S 493 ff S 500 501 ISBN 3 910179 06 1 Grete Grewolls Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Hinstorff Verlag Rostock 2011 ISBN 978 3 356 01301 6 S 8961 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kaspar von Schoneich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur uber Kaspar von Schoneich in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Paul Steinmann Volksdialekt und Schriftsprache in Mecklenburg Aufnahme der hochdeutschen Schriftsprache im 15 16 Jahrhundert Fortsetzung und Schluss zu Jahrbuch 100 S 199 248 In Mecklenburgische Jahrbucher 101 1937 S 157 238 Volltext Peter Starsy Ein Brief von Kaspar von Schoneich an Peter Henlein In Uhren und Schmuck ISSN 0041 5847 22 1985 1 2 S 23 27 54 56 Landeshauptarchiv Schwerin 2 12 1 23 Korrespondenz der Herzoge mit Raten und anderen Amtspersonen Nr 3368 Karteikarte Pl 256 1961 stark zerstort wohl verloren Abbildung bei Friedrich Schlie Die Kunst und Geschichts Denkmaler des Grossherzogthums Mecklenburg Schwerin II Band Die Amtsgerichtsbezirke Wismar Grevesmuhlen Rehna Gadebusch und Schwerin Schwerin 1898 Neudruck Schwerin 1992 Kirchdorf Gross Eichsen S 493 ff S 500 501 ISBN 3 910179 06 1 Normdaten Person GND 138188289 lobid OGND AKS VIAF 88241351 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schoneich Kaspar vonALTERNATIVNAMEN Schoneich Caspar vonKURZBESCHREIBUNG Kanzler der Herzoge von MecklenburgGEBURTSDATUM 15 Jahrhundert oder 16 JahrhundertSTERBEDATUM Oktober 1547 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaspar von Schoneich amp oldid 234712137