www.wikidata.de-de.nina.az
Das Karpaten Felsenblumchen Draba lasiocarpa auch Raufruchtiges Felsenblumchen genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Felsenblumchen Draba in der Familie der Kreuzblutengewachse Brassicaceae Karpaten FelsenblumchenKarpaten Felsenblumchen Draba lasiocarpa SystematikEurosiden IIOrdnung Kreuzblutlerartige Brassicales Familie Kreuzblutler Brassicaceae Tribus ArabideaeGattung Felsenblumchen Draba Art Karpaten FelsenblumchenWissenschaftlicher NameDraba lasiocarpaRochel Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Vorkommen und Gefahrdung 4 Taxonomie 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus und Blutenstande nbsp Blutenstand mit vierzahligen BlutenVegetative Merkmale Bearbeiten Das Karpaten Felsenblumchen ist eine immergrune ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 8 bis 20 Zentimetern In dichten Rosetten stehen die ledrigen Laubblatter zusammen sie weisen eine Lange von bis zu 2 Zentimetern auf Es sind keine Stangelblatter vorhanden Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Mai bis Juni Die traubigen Blutenstande enthalten drei bis zwanzig Bluten Die gestielten Bluten sind zwittrig und vierzahlig Die vier gelben Kronblatter sind 4 bis 5 Millimeter lang Der Griffel ist 2 Millimeter lang Die Fruchtstiele sind 5 bis 15 Millimeter lang Die borstenhaarigen Schotchen sind 6 bis 9 Millimeter lang und oben zugespitzt Die Chromosomenzahl betragt 2n 16 1 Okologie BearbeitenDas Karpaten Felsenblumchen gehort zum Grundstock der nivalen Flora und ist durch immergrune ledrige Laubblatter an extreme Standorte ausgezeichnet angepasst Die im Herbst vorgebildeten Bluten konnen auch ohne Schneeschutz uberwintern Bei schlechtem Wetter ist auch Selbstbestaubung moglich Fruchte reifen erst im Winter nach Das Karpaten Felsenblumchen zahlt daher zu den sogenannten Winterstehern Vorkommen und Gefahrdung BearbeitenDas Karpaten Felsenblumchen in der Slowakei Rumanien und der Balkanhalbinsel verbreitet Zudem ist es in Osterreich sehr selten am Alpenostrand In Osterreich gehort das Karpaten Felsenblumchen zu den stark gefahrdeten Arten Das Karpaten Felsenblumchen gedeiht als kalkliebende Pflanze am besten in Felsspalten und Steinschutt bis in die alpine Hohenstufe Es kommt in Pflanzengesellschaften des Verbands Potentillion caulescentis in Ungarn auch in Gesellschaften des Verbands Seslerio Festucion vor 2 Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung von Draba lasiocarpa erfolgte 1810 durch Anton Rochel in Exsicc Pl Hung 3 Homonyme fur Draba lasiocarpa Rochel sind Draba lasiocarpa Adams und Draba lasiocarpa Rochel ex M Bieb Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Xaver Finkenzeller Alpenblumen Erkennen amp bestimmen Mosaik Munchen 2002 ISBN 3 576 11482 3 Manfred A Fischer Wolfgang Adler Karl Oswald Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 2 verbesserte und erweiterte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2005 ISBN 3 85474 140 5 Einzelnachweise Bearbeiten Draba lasiocarpa bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Friedrich Markgraf Draba In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 Auflage Band IV 1 Berberidaceae Lauraceae Rhoeadales 1958 Draba lasiocarpa auf S 303 Draba lasiocarpa bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 13 Februar 2021Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Karpaten Felsenblumchen Draba lasiocarpa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Datenblatt Draba lasiocarpa Draba aizoon In Botanik im Bild Flora von Osterreich 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karpaten Felsenblumchen amp oldid 209010578