www.wikidata.de-de.nina.az
Furst Karl Joseph Franz Xaver Johannes Rudolph Capistranus von Liechtenstein 23 Oktober 1790 in Wien 7 April 1865 ebenda war k u k General der Kavallerie und Ritter des Goldenen Vlieses Karl Franz Anton von LiechtensteinInhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenSohn des Fursten und Feldmarschalls Karl von Liechtenstein 1765 1795 Furst und dessen Ehefrau der Grafin Maria Anna von Khevenhuller 1770 1849 Leben BearbeitenEr erhielt seine Bildung zu Hause und ging im Dezember 1810 in osterreichische Dienste Er kam als Unterlieutenant in das 3 Ulanen Regiment und stieg dort zum Oberlieutenant auf Anschliessend wurde er als Rittmeister in das Husaren Regiment Furst Liechtenstein versetzt danach kam er als erster Rittmeister in das Ulanen Regiment Nr 2 Furst Schwarzenberg Wahrend der Befreiungskriege kampft er in den Jahren 1813 und 1814 im sudlichen Deutschland in der Schweiz in Frankreich und in Savoyen Er zeichnete sich bei den Gefechten bei St Julien 1 aus Er war Adjutant des Feldmarschall Lieutenants Klebelsberg Als Napoleon 1815 zuruckkehrte war er bei der Armee in Frankreich und nahm an Gefechten vor Paris teil Nach dem Krieg verliess er im Jahr 1819 wegen seiner Heirat die Armee Im Jahr 1824 kehrte er als erster Rittmeister in das 4 Ulanen Regiment zuruck In den folgenden Jahren stieg er zum Major und Oberstleutnant in den Kurassier Regimentern Prinz Lothringen und Graf Wallmoden auf danach wurde er zweiter Oberst im Chevauxlegers Regiment Graf Nostiz Im Jahr 1830 kam er als Oberst und Kommandeur in das Husaren Regiment Konig von Preussen 1834 wurde er dort zum Generalmajor befordert Anschliessend erhielt er eine Brigade in Mahren aber bereits 1836 kam er als Kommandeur einer Infanterie spater einer Kavallerie Brigade zuruck nach Wien Ebenfalls 1836 wurde er Leiter des Militar Equitations Institut in Salzburg Dort standardisierte er die Lehrmethoden fur die Pferde Im Jahr 1840 wurde er Regimentschef des 5 Chevauxlegers Regiments spater Ulanen Regiment Nr 9 2 Im Jahr 1842 wurde er in Wien zum Hofkriegsrat ernannt Ausserdem wurde er mit diplomatischen und militarischen Missionen an den Hofen von Russland Preussen Frankreich und England betraut Er wurde 1844 zum Feldmarschall Lieutenant befordert wegen eines Augenleidens musste er 1847 in den Ruhestand gehen Im Fruhjahr 1849 wurde er zum Geheimen Rat und zum ersten Obersthofmeister 3 ernannt Im gleichen Jahr erhielt er die Genehmigung ausser Gebrauch gesetzten Divisionsstandarten seines Regiments in Kapelle seines Schlosses zu Gross Ullersdorf in Mahren aufbewahren Im Jahr 1851 wurde er zum General der Kavallerie ernannt Ausserdem erhielt er am 18 April 1861 die Ernennung zum Reichsrat Er war Trager des Orden vom Goldenen Vliess sowie des Grosskreuz des St Stephan Ordens 13 September 1849 und Auszeichnungen fast aller europaischen Souverane Familie BearbeitenEr heiratete 1819 Franziska von Wrbna Freundenthal 8 Dezember 1799 6 Juli 1863 Tochter von Rudolph von Wrbna Das Paar hatte mehrere Kinder Anna Theresia Franziska Ludovika Josepha Caroline 25 August 1820 17 Marz 1908 Furst 1841 Ferdinand von und zu Trauttmansdorff Weinsberg 11 Juni 1803 31 Marz 1859 Theresia Marianna Franziska Caroline Thaddaa 28 Oktober 1822 4 November 1824 Maria Eleonora Josepha Franziska Marianne 1 Oktober 1825 3 Mai 1827 Karl Rudolf 19 April 1827 16 Januar 1899 ab 1861 Furst zu Liechtenstein Maria Anna Josepha Carolina Franziska Theresia Agnatia 30 Juli 1828 15 Februar 1830 Maria Elisabeth Caroline Franziska Stanislausa 13 November 1832 14 Marz 1894 1858 Hugo zu Salm Reifferscheidt Raitz 9 November 1832 12 Mai 1890 Sohn von Hugo Karl Eduard zu Salm Reifferscheidt Franziska Xaveria Marianna Elisabeth Wolfganga 30 Oktober 1833 5 Juni 1894 1865 Prinz Joseph von Arenberg 8 August 1833 3 Oktober 1896 Maria Josepha Elisabeth Theresia Karolina Januaria 19 September 1835 11 Juni 1905 1856 Ferdinand Bonaventura Kinsky von Wchinitz und Tettau 22 Oktober 1834 2 Januar 1904 Rudolf Eugen Cresantius Ferdinand Karl 18 April 1838 15 Dezember 1908 ab 1899 Furst zu Liechtenstein und letzter Vertreter dieser LinieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Karl Franz Rudolph von Liechtenstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https www angelfire com realm gotha gotha liechtenstein htmlLiteratur BearbeitenConstantin von Wurzbach Liechtenstein Karl Furst In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 15 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1866 S 163 Digitalisat Osterreichische Revue 1865 S 223ffEinzelnachweise Bearbeiten Friedrich Richter Geschichte des deutschen Freiheitskrieges vom Jahre 1813 bis zum Jahre 1815 Band 3 S 302 Bohmisches Dragoner Regiment Vgl Schematismus fur das kaiserliche und konigliche Heer und fur die kaiserliche und konigliche Kriegsmarine S 656 Andreas Joseph von Thurheim Gedenkblatter aus der Kriegsgeschichte der k k oesterreichischen Armee 2 1880 S 3Normdaten Person GND 130227714 lobid OGND AKS VIAF 40477606 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Karl Franz Rudolph von LiechtensteinALTERNATIVNAMEN Karl Joseph Franz Xaver Johannes Rudolph Capistranus von Liechtenstein vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG k u k General der Kavallerie und Ritter des Ordens vom Goldenen VliesGEBURTSDATUM 23 Oktober 1790GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 7 April 1865STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Franz Rudolph von Liechtenstein amp oldid 236561800