www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Foltz ofter auch Carl Foltz 14 August 1865 in Grunstadt 29 April 1961 in Waldfischbach war Priester der Diozese Speyer sowie Dekan Geistlicher Rat Pralat und langjahriger Pfarrer von Waldfischbach Burgalben Er und seine Schwester stifteten die dortige katholische Pfarrkirche Pfarrer Karl Foltz um 1905Leben BearbeitenKarl Foltz wurde 1865 im vorderpfalzischen Grunstadt geboren wo er auch die Lateinschule besuchte Er studierte Theologie und erhielt am 18 August 1889 von Bischof Joseph Georg von Ehrler im Speyerer Dom die Priesterweihe Danach wirkte Foltz als Kaplan in verschiedenen Gemeinden des Bistums 1889 93 in Blieskastel 1893 96 in Kaiserslautern und 1896 99 in Landau Pfalz Im April und Mai 1899 fungierte er kurzfristig als Pfarrverweser von Klingenmunster ab 25 Mai 1899 war er zuerst Verweser dann Pfarrer im sudpfalzischen Schwanheim Hier blieb er Priester bis zum 23 April 1907 An diesem Tag ubernahm Karl Foltz die Pfarrei Waldfischbach die er 27 Jahre lang innehatte und wo er danach als Pensionar weitere 27 Jahre leben sollte Foltz war ein eifriger Seelsorger der durch Volksmissionen und personliche Frommigkeit das religiose Leben seiner Pfarrei stark belebte Er amtierte auch in der schwierigen Zeit des Ersten Weltkrieges und des aufkommenden Nationalsozialismus Die zur Gemeinde gehorende Wallfahrtsstatte Maria Rosenberg lag ihm sehr am Herzen nbsp Pralat Karl Foltz nbsp Die von Pf Foltz und seiner Schwester gestiftete PfarrkircheWas ihn jedoch in seiner Pfarrei und spateren Wahlheimat Waldfischbach Burgalben zeitlos bekannt machte ist die Stiftung der neuen Pfarrkirche St Joseph im Jahre 1929 Die bisherige katholische Kirche des Ortes war fur die gewachsene Bevolkerung viel zu klein An exponierter Stelle auf dem Berg uber dem Zusammenfluss von Moosalbe und Schwarzbach liess Pfarrer Foltz eine neue Kirche erbauen wozu er schon 1925 den Kirchenbauverein ins Leben gerufen hatte Seine Schwester Franziska Habermann ebenfalls aus Grunstadt stammend war in die USA ausgewandert betrieb dort mit ihrem Mann eine Fleischfabrik und besass ein grosses Vermogen Auf Vermittlung ihres Bruders sandte ihm die verwitwete Schwester die mit Waldfischbach nichts zu tun hatte aus Amerika hohe Betrage zum Bau der neuen Kirche in seiner Pfarrei und auch er selbst trug von seinem eigenen Geld bei was immer ihm moglich war Der Architekt Wilhelm Schulte sen in Neustadt an der Weinstrasse erstellte die Plane und am 7 Juli 1929 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung durch Bischof Ludwig Sebastian der das Gotteshaus am 31 August 1930 auch weihte An der Sudseite des Chores wurde gleichzeitig ein neues Pfarrhaus erbaut Insgesamt hatten Pfarrer Foltz und dessen Schwester auf seine Vermittlung hin nahezu eine halbe Million Mark fur Grundstuck Kirche und Pfarrhaus gespendet Anschliessend finanzierten beide den weiteren Innenausbau und das Inventar Wegen ihrer imposanten Machtigkeit wird die St Josephs Kirche zuweilen auch Westpfalzer Dom genannt sie ist ortsbildpragend Zum 1 Mai 1934 trat Karl Foltz in den Ruhestand und ubersiedelte in die Wallfahrtsstatte Maria Rosenberg im Gebiet der Pfarrei gelegen Dekan Foltz war Geistlicher Rat und Papstlicher Ehrenpralat Auf dem Rosenberg lebte er nochmals fast ein Menschenalter lang als Pensionar und Hilfs Seelsorger nbsp Todesanzeige Pralat Foltz1959 feierte Karl Foltz als damals altester Priester des Bistums dort sein 70 Weihejubilaum wozu Bischof Isidor Markus Emanuel speziell aus Speyer anreiste Gluckwunsche erhielt er auch von dem aus Blieskastel stammenden Munchner Erzbischof Kardinal Joseph Wendel Mit dessen Familie verband Foltz eine Freundschaft seit er einst in Wendels Heimatort Kaplan gewesen war Pralat Karl Foltz starb 1961 in Maria Rosenberg und wurde im Beisein von Bischof Emanuel Landrat Ludwig Rieth und dem Grunstadter Pfarrer Theodor Nauerz beigesetzt Er erhielt ein Ehrengrab in der Taufkapelle seiner Kirche Uberdies liess die Pfarrei ihm und seiner Schwester als Denkmal jeweils ein Bronzerelief in der Kirche fertigen Die politische Gemeinde Waldfischbach Burgalben benannte zum Dank fur sein Wirken die Pralat Foltz Strasse nach ihm Literatur BearbeitenFritz Claus Maria Rosenberg Verlag der Zweibrucker Volkszeitung 1911 mit eigenem Kapitel uber Pfarrer Karl Foltz Julius Konrad 100 Jahre Katholische Pfarrei Waldfischbach Burgalben Festschrift Katholisches Pfarramt Waldfischbach 1972 Der Pilger Ein langes Leben im Dienste des Herrn Pralat Karl Foltz feiert sein 70 jahriges Priesterjubilaum Pilger Nr 34 vom 23 August 1959 Der Pilger Pralat Karl Foltz heimgegangen Pilger Nr 19 vom 7 Mai 1961 Der Pilger Bericht uber Beisetzung und Todesanzeige Pilger Nr 20 vom 14 Mai 1961Weblinks BearbeitenWebseite der Diozese Speyer mit der Pfarrkirche St Joseph WaldfischbachNormdaten Person GND 1234164922 lobid OGND AKS VIAF 1612162238563613810003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Foltz KarlALTERNATIVNAMEN Foltz CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher katholischer Priester Pralat Stifter und Erbauer der Pfarrkirche von Waldfischbach BurgalbenGEBURTSDATUM 14 August 1865GEBURTSORT GrunstadtSTERBEDATUM 29 April 1961STERBEORT Waldfischbach Burgalben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Foltz amp oldid 235354211