www.wikidata.de-de.nina.az
Mit dem Begriff Kuchenlied wird gemeinhin eine Gruppe von Liedern volksliedhaften Charakters oder Texten der Volkspoesie bezeichnet Die meisten Lieder entstanden zwischen dem 19 Jahrhundert bis etwa Ende der 1920er Jahre Die Wurzeln einiger Lieder lassen sich bis in die Goethezeit zuruckverfolgen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Beispiele 3 Rezeption 4 Literatur 4 1 Sammlungen 4 2 Sekundarliteratur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie als Kuchenlieder bezeichneten Werke sind dem Bankelsang und der Moritat thematisch ahnlich Wahrend diese Liedgattungen jedoch eindeutig auf den offentlichen Vortrag z B auf Jahrmarkten oder Strassen hin konzipiert sind wird bei Kuchenliedern gemeinhin unterstellt dass sie zumeist vom Personal burgerlicher Haushalte also Dienstmadchen Mamsellen Kochinnen usw bei der Hausarbeit gesungen wurden daher der Name Kuchenlied Tatsachlich entstammten die Lieder oft der burgerlichen Salonmusik fur die sie von oft zweit oder drittrangigen Dichtern und Komponisten als Kunstlieder im romantisierenden Volkston verfasst worden waren Aus diesem Grund und weil die Lieder als sentimental und kitschig gelten wurden die Lieder von der traditionellen Volksliedforschung kaum beachtet 1 und der Gattungsbegriff taucht in der wissenschaftlichen Literatur fast nicht auf Die Lieder sind meist in einem sentimentalen bis larmoyanten Grundton gehalten und handeln oft aber nicht ausschliesslich von den Schicksalen von Frauen und jungen Madchen oft von betrogener Liebe und durften damit die unerfullten Sehnsuchte aber auch Kummernisse v a von Frauen im 19 Jahrhundert angesprochen haben Da wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen Liedern nicht vorliegen muss die Frage ob sie uberhaupt ein sinnvoll abgrenzbares Genre darstellen vorlaufig offenbleiben Beispiele BearbeitenMariechen sass weinend im Garten nach Joseph Christian von Zedlitz 2 1831 Sabinchen war ein Frauenzimmer 1849 Holde Gartnersfrau Mude kehrt ein Wandersmann zuruck 1836 1882 Rezeption BearbeitenIn den 1950er und 1960er Jahren fuhrten die Publikationen des Rundfunkjournalisten Hartmann Goertz zu einer nostalgischen Popularitatswelle des Kuchenlieds Aus eigener Sammeltatigkeit sowie durch Zusendungen von Radiohorern resultierten in mehreren LP 3 und Liederbuchveroffentlichungen die allerdings keinen wissenschaftlichen Anspruch verfolgten sondern eher von personlichen Vorlieben der Sammler und Einsender gepragt waren So enthalten die eher zufallig zu nennenden Sammlungen Balladen Soldaten und Seemannslieder Eine vergleichbare Rezeptionswelle setzte etwas zeitversetzt in der DDR unter dem Schlagwort Lieder der Mamsell ein Auf ein von Horst Roatsch 1965 herausgegebenes Liederbuch folgten in den 1970er Jahren zwei LP Veroffentlichungen 4 In den Klappen und Covertexten wurde regelmassig das unfreiwillig Komische des Liedguts hervorgehoben Literatur BearbeitenSammlungen Bearbeiten Hartmann Goertz Hrsg Lieder aus der Kuche Perlen vergessener Poesie Ehrenwirth Munchen 1957 Hartmann Goertz Hrsg Mariechen sass weinend im Garten 171 Lieder aus der Kuche gesammelt und in acht Kranze gebunden Ehrenwirth Munchen 1963 Inhaltsverzeichnis Ramona Leiss Walter Hansen Hrsg Die schonsten Kuchenlieder Volkslieder und Volksballaden zum Singen Tanzen und Musizieren Nymphenburger Munchen 1995 ISBN 3 485 00737 4 Charly Ocasek Klaus Schneider Hrsg Mariechen sass weinend im Garten Lieder der Mamsell Eulenspiegel Berlin 2001 ISBN 3 359 01425 1 Lukas Richter Hrsg Mutter der Mann mit dem Koks ist da Berliner Gassenhauer mit Noten VEB Deutscher Verlag fur Musik Leipzig 1977 Horst Roatsch Hrsg Lieder der Mamsell Eulenspiegel Berlin DDR 1965 mit Schallplattenbeilage Gisela May singt Lieder der Mamsell Harro Torneck Hermann Mahrlen Hrsg Volks amp Kuchenlieder Langen Muller Munchen 1977 ISBN 3 7844 1660 8 Taschenbuchausgabe Heyne Munchen 1980 ISBN 3 453 42071 3 Sekundarliteratur Bearbeiten Peter Bernhardt Untersuchungen zum sogenannten Kuchenlied Gottingen Wiss Prufungsamt Schriftl Hausarbeit f d Lehramt 1965 OCLC 46033073 Hans Norbert Fugen Triviallyrik Kuchenlieder In Kolner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie Jg 21 1969 ISSN 0023 2653 S 106 122 Gerlinde Haid Kuchenlied In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 3 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2004 ISBN 3 7001 3045 7 Otto Holzapfel Lexikon folkloristischer Begriffe und Theorien Studien zur Volksliedforschung 17 Lang Bern u a 1996 ISBN 3 906755 33 9 S 196 Rudolf Schenda Noch einmal Triviallyrik Kuchenlieder In Kolner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie Jg 22 1970 ISSN 0023 2653 S 129 134 Weblinks BearbeitenKuchenlied Universal Lexikon 2012 VolksliederarchivEinzelnachweise Bearbeiten vgl Lutz Rohrich Vorwort In Rolf Wilhelm Brednich Lutz Rohrich Wolfgang Suppan Hrsg Handbuch des Volksliedes Band I Die Gattungen des Volksliedes Fink Munchen 1973 DNB 740341057 S 12 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Joseph Christian Freiherr von Zedlitz Gedichte Cotta Stuttgart und Tubingen 1832 S 56 f Digitalisat in der Google Buchsuche Lieder aus der Kuche Verklungene Melodien von Liebe und Leid Polydor 45 205 Discogs und Lieder aus der Kuche 2 Folge Polydor 45 225 1961 Discogs Wenn die Blumlein draussen zittern Kuchenlieder Amiga 8 45 167 1979 Discogs und Still im Aug erglanzt die Trane Kuchenlieder AMIGA 8 45 210 1981 Discogs Normdaten Sachbegriff GND 4385842 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kuchenlied amp oldid 182244540