www.wikidata.de-de.nina.az
Jungle Soul ist ein Jazzalbum von Dr Lonnie Smith Die am 28 und 29 November 2005 im Maggie s Farm Studio im Bucks County Pennsylvania entstandenen Aufnahmen erschienen am 11 Juli 2006 auf Palmetto Records Jungle SoulStudioalbum von Dr Lonnie SmithVeroffent lichung en 11 Juli 2006Aufnahme 28 und 29 November 2005Label s Palmetto RecordsFormat e CD DownloadGenre s JazzTitel Anzahl 10Lange 1 07 46Besetzung Orgel Dr Lonnie SmithGitarre Peter Bernstein Matt Balitsaris 9 10 Schlagzeug Allison MillerProduktion Matt BalitsarisStudio s Maggie s Farm Studio Bucks County PennsylvaniaChronologie Too Damn Hot 2004 Jungle Soul The Art of Organizing 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Titelliste 3 Rezeption 4 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenAuf seinem Album Jungle Soul nahm der Organist Dr Lonnie Smith neben eigenen Kompositionen auch Coverversionen verschiedener R amp B und Jazztitel auf darunter Stucke vom Marvin Gaye Thelonious Monk Bemsha Swing Frank Foster Simone und anderen Seine musikalischen Partner waren bei der Session die Gitarristen Peter Bernstein und Matt Balitsaris der auch Produzent der Session war sowie die Schlagzeugerin Allison Miller Titelliste BearbeitenDr Lonnie Smith Jungle Soul Palmetto Records PM 2119 1 Trouble Man Marvin Gaye 5 07 Simone Frank Foster 6 45 Jungle Soul 6 23 Willow Weep for Me Ann Ronell 7 44 Freedom Jazz Dance Eddie Harris 6 09 Blue Moment 8 39 Witch Doctor Lonny Gasperini 9 45 Bemsha Swing Thelonious Monk 6 22 Zimbabwe 6 11 Jungle Wisdom 4 30Wenn nicht anders vermerkt stammen die Kompositionen von Lonnie Smith Rezeption BearbeitenThom Jurek verlieh dem Album in Allmusic vier Sterne und schrieb der tief groovende funkige Soul Jazz dieser Platte sei auf eine Weise auf den Punkt gebracht die bislang viele Jazz Orgel Platten nicht hatten welche die Blue Note Asthetik ubernahmen aktuelle Popsongs als Vehikel fur Jazz Improvisationen zu nutzen Lonnie Smith komme zu einem atemberaubenden Ergebnis Zusammenfassend lasse sich sagen dass Jungle Soul zu den grossartigeren Alben nach 1970 gehore die Smith gemacht hat und diese Band sei eines dieser intuitiven dichten und instinktiv spielenden Quartette die jede Wendung ihres Bandleaders verstunden 2 nbsp Peter Bernstein bei einem Auftritt mit seinem Quartett u a mit Morten Ramsbol Bass auf dem INNtone Jazzfestival 2016Nach Ansicht von Troy Collins der das Album in All About Jazz rezensierte kehre der Hammond B 3 Meister Dr Lonnie Smith mit einer gefuhlvollen funkigen Session aus geradlinigen Grooves und schwelenden Stimmungen zuruck Nachdem er eine Reihe fokussierter Hommagen an einzelne Musiker John Coltrane Jimi Hendrix bzw Beck sei Smith auf dieser Veroffentlichung dabei aus klassischem und eigenem Material fur eine unterhaltsame Themenfahrt durch den sprichwortlich dunklen Kontinent zu schopfen Die beiden Gitarristen Peter Bernstein und Matt Balitsaris wurden sich mit einem hellen sauberen Ton und einer gewundenen Linearitat durchhalten die Smiths grollende Wogen mit ihren eigenen sengenden Hohen erganzen Die Schlagzeugerin Allison Miller zeige in dieser Session voller subtiler Uberraschungen eine ambitionierte Kreativitat und exzellentes Konnen 3 Ebenfalls in All About Jazz schrieb Jim Santella tief verinnerlicht und die Stucke mit bewegendem Gefuhl interpretierend fuhre Dr Lonnie Smith sein Trio durch ein Programm voller gefuhlvoller Emotionen Er spiele subtil und doch halte er den Groove am Laufen Orgel Gitarren Schlagzeug und Percussion wurden die Horer durch exotische Lander fuhren Dieses Mal kommen die Feuer auf subtilen Flugeln zu uns so das Resumee des Autor Mit Jungle Soul hat es der gute Arzt fur richtig gehalten Musik fur die Seele zu verschreiben Musik mit einem unterschwelligen Groove und Musik die uns mit unseren innersten Gedanken verbindet 4 Chris Heim meinte in JazzTimes dass es wie ein kommerzieller Trick erschienen war als Gene Ammons 1962 die LP Bad Bossa Nova veroffentlicht habe zu dieser Zeit der noch seltene Versuch Weltmusik und Jazz zu kombinieren Vier Jahrzehnte spater sei dies ein lebendiger und integraler Bestandteil der Musik Aber wenn die Idee jetzt mehr Akzeptanz fande werde auch mehr von ihr erwartet Und zumindest in diesem Fall liefere der gute Arzt mit diesem durchweg ansprechenden und einfallsreichen neuen Album ab Wie schon die Platte von Gene Ammons Vereine Dr Lonnie Smiths Jungle Soul komplizierte Rhythmen und Soul Jazz Sparsam sehnig und straff hat es eine leise eindringliche Kraft eine Unterstromung die alle einschliesslich des Horers mitreisse 5 Michael Pronko Japan Times schrieb Hammond B 3 Orgelmeister Lonnie Smith hatte sich in seinen bis dato uber 20 Aufnahmen nie von seinen Jazz Funk Wurzeln entfernt aber noch nie zuvor habe er so tief gegraben wie auf Jungle Soul Vorbei sei hier der grossartige fettige Sound von Too Damn Hot aus dem Jahr 2004 und stattdessen gebe es pulsierende Rhythmen und komplizierte Melodien mit noch grosserer Raffinesse Das Zusammenspiel von zwei Gitarren Schlagzeug und B 3 deren Basspedale und Keyboard Racks eigentlich als drei Instrumente gelten sollten bleibe bei jeder Melodie straff und aufmerksam Kernrhythmen neu zu erfinden wahrend man mit den Melodien herumspiele wurde eine neue Vision des Potenzials der Hammond Gruppe bieten 6 Einzelnachweise Bearbeiten Dr Lonnie Smith Jungle Soul bei Discogs Besprechung des Albums von Thom Jurek bei AllMusic englisch Abgerufen am 30 September 2021 Troy Collins Dr Lonnie Smith Jungle Soul All About Jazz 15 Juli 2006 abgerufen am 3 Oktober 2021 englisch Jim Santella Dr Lonnie Smith Jungle Soul All About Jazz 5 Juli 2006 abgerufen am 3 Oktober 2021 englisch Chris Hem Dr Lonnie Smith Jungle Soul JazzTimes 6 Juli 2006 abgerufen am 4 Oktober 2021 englisch Michael Pronko Dr Lonnie Smith Jungle Soul Japan Times 6 August 2006 abgerufen am 4 Oktober 2021 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jungle Soul amp oldid 216189463