www.wikidata.de-de.nina.az
Julius Ansco Bruinier 8 November 1898 in Frankfurt am Main 6 Februar 1973 in Bernried am Starnberger See 1 war ein Musiker in der Berliner Jazz und Tanzmusikband Weintraubs Syncopators Er spielte dort in den 1920er Jahren Trompete und eine Reihe anderer Instrumente und trat als Kunstpfeifer auf Sein burgerlicher Beruf war Ingenieur Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wissens und Bildquellen 4 Tonaufnahmen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBruinier war der dritte Sohn des Ehepaars Jan Berend Hendrik Bruinier und Sophie Bruinier geborene Wagner Wie sein Vater war er niederlandischer Staatsburger Ansco Bruinier besuchte zunachst in Berlin Steglitz die Realschule und arbeitete nach der mittleren Reife fur ein gutes Jahr 1916 bis 1917 als Maschinentechniker in den Dinglerwerken in Zweibrucken Danach ging er weiter zur Schule und machte 1920 an der Oberrealschule Steglitz das Abitur Acht Monate lang war er als Technischer Zeichner fur eine Maschinenfabrik in Hengelo tatig darauf folgte bis April 1922 die Ableistung seines Wehrdienstes fur das niederlandische Heer Im Mai 1922 kehrte er erneut nach Berlin zuruck und nahm ein Studium der Technischen Chemie an der Technischen Hochschule Berlin auf Bereits als Kind hatte Bruinier Unterricht auf dem Violoncello erhalten Ab 1922 trat er offentlich in einem Trio mit seinen beiden Brudern August Violine und Franz Klavier auf Seit dem 1 August 1926 gehorte er einer der bekanntesten deutschen Jazzbands an den Weintraubs Syncopators unter der Leitung von Stefan Weintraub Er spielte dort Trompete Sousaphon Tuba Cello und Kontrabass und trat als Kunstpfeifer auf Die Weintraubs Syncopators mit Ansco Bruinier beteiligten sich zudem an den Kabarett und Revueprogrammen der Kabarettreihe MA Montagabend fur die meist Franz Bruinier die Musik schrieb ebenso etwa an den Revuen Was Sie wollen Marcellus Schiffer und Das bist Du mit Musik von Friedrich Hollaender 1928 war Bruinier an einer Deutschlandtournee der Weintraubs Syncopators beteiligt die sie unter anderem in das Feldberghaus auf dem Grossen Feldberg fuhrte Konzert mit Kate Kuhl 2 Die Erlose aus Bruiniers musikalischen Tatigkeiten trugen zur Finanzierung seines Studiums bei Im September 1928 gab Bruinier vorubergehend das Musizieren auf um sein Studium mit dem Grad des Diplom Ingenieurs abzuschliessen kehrte aber Ende 1929 wieder zu den Weintraubs Syncopators zuruck da es ihm als Auslander in der Zeit der Weltwirtschaftskrise nicht gelang in Deutschland eine Ingenieursstelle zu finden Doch Ende September 1930 fand er Arbeit bei Shell In den folgenden Jahren war er weltweit auf Olfeldern der Shell tatig in Rumanien auf Borneo und in Argentinien seit 1936 dann in der Hamburger Shell Niederlassung Er arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung und zog dann nach Bernried am Starnberger See Werk BearbeitenBruinier ist auf einer Reihe von Tonaufnahmen der Weintraubs Syncopators auf Schellackplatten zu horen so als Trompeter auf Up and at em und Jackass Blues und mit einem Pfeifsolo auf dem Marion Tango aufgenommen am 15 Februar 1928 fur Odeon 3 Wie Horst Bergmeier schreibt war Bruiniers Pfeifen auf zwei Daumen eine Kunst fur sich die ihm immer prominente Erwahnungen in der Presse einbrachte 4 Die Fahigkeit des Kunstpfeifens hat er auch seiner Tochter Katharina beigebracht wie diese anlasslich eines Films uber die Weintraubs Syncopators 2010 der Augsburger Allgemeinen berichtete und vorfuhrte 5 Ferner ist er zu horen und zu sehen in einigen Filmen zu denen die Syncopators Musik beisteuerten unter anderem in Der Blaue Engel 6 und Das Kabinett des Dr Larifari Weder Tonaufzeichnungen noch Noten sondern nur Berichte von Zuschauern gibt es von der Bearbeitung von Yvan Golls Paris brennt als ekstatische Szene mit Jazz Musik Franz Bruinier die die MA am 28 Februar 1927 in Berlin auffuhrten Ausweislich des Programmzettels war Ansco Bruinier auch hier beteiligt Wissens und Bildquellen BearbeitenEin Grossteil des existierenden Wissens stammt von Rainer Lotz der Ansco Bruinier in den 1960er Jahren gut kannte und dessen gesammelte Unterlagen zur Auswertung erhielt Aus Lotz Sammlung stammt unter anderem eine ganze Serie von Fotos die Auftritte von Ansco Bruinier mit den Weintraubs Syncopators zeigen Er hat sie Horst Bergmeier fur seine Publikation The Weintraub Story zur Verfugung gestellt wo sie veroffentlicht wurden Mindestens eines dieser Fotos ist auch schon 1927 publiziert worden und zwar in Der Querschnitt 12 1997 Unmittelbar unter dem von Lili Baruch stammenden Foto das ganz rechts Ansco Bruinier an der Trompete zeigt druckte das Magazin eine Reproduktion eines Olbilds von Max Oppenheimer Jazz Band das ebenfalls unter anderem Ansco Bruinier mit Trompete darstellt 7 Tonaufnahmen BearbeitenFriedrich Hollaender mit seinen Weintraub Syncopators bei Odeon am 15 Februar 1928 Ansco Bruinier tp whistling 8 Odeon 0 2353 Up and at em Jack Pettis Al Goering Jackass Blues Art Kassel Mel Stitzel Odeon 0 2554 Eine hat mich gekusst Blue Skies Irving Berlin The song is ended Irving Berlin Odeon 0 2355 Zwei dunkle Augen Friedrich Hollaender Marion Tango Friedrich Hollaender Marion Tango auf YouTube Literatur BearbeitenHorst Bergmeier Rainer Lotz Die Familie Bruinier In Fox auf 78 Heft 12 Sommer 1993 ISSN 0948 0412 Horst Bergmeier The Weintraub Story Incorporated The Ady Rosner Story Der Jazzfreund Menden 1982 Jazzfreund Publikation Nr 16 Weblinks BearbeitenAutografes Gastebuchblatt vom Konzert im Feldberghaus erhalten im Archiv Hochtaunuskreis Bad Homburg vor der HoheEinzelnachweise Bearbeiten Geburtsdatum gemass Stadtarchiv Amsterdam Miliz Aufzeichnungen Inventarnummer 4432 online ebenso in Didericus Gijsbertus van Epen Nederland s Patriciaat Band 13 Centraal Bureau voor Genealogie en Heraldiek s Gravenhage 1923 S 24 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dnederlandspatric13epen MDZ 3D 0A SZ 3D24 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Ein autographes Gastebuchblatt mit Zeichnungen und Unterschriften aller Bandmitglieder ist auf http www feldbergrennen de grosser 20feldberg 20im 20taunus htm zu sehen Bergmeier Lotz Die Familie Bruinier S 11 Bergmeier The Weintraub Story S 11ff Manfred Weihermuller Heinz Buttner Discographie der deutschen Kleinkunst Band 6 Lotz Bonn 2002 S 1551 Rainer Lotz Discographie der deutschen Tanzmusik Band 3 Lotz Bonn 1994 S 821 Bergmeier The Weintraub Story S 9 sil Film uber Musik und eine abenteuerliche Reise In Augsburger Allgemeine vom 11 Februar 2010 online Bergmeier The Weintraub Story S 19f Der Querschnitt 12 1927 nach S 950 unpaginiert online Angaben nach Berthold Leimbach Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898 1945 Gottingen 1991 Artikel Hollaender Friedrich unpaginiert Bergmeier The Weintraub Story S 11f Rainer Lotz Discographie der deutschen Tanzmusik Band 3 Lotz Bonn 1994 S 821 Normdaten Person GND 1062079590 lobid OGND AKS VIAF 311685058 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruinier AnscoALTERNATIVNAMEN Bruinier Julius Ansco vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher MusikerGEBURTSDATUM 8 November 1898GEBURTSORT Frankfurt am Main DeutschlandSTERBEDATUM 6 Februar 1973STERBEORT Bernried am Starnberger See Deutschland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ansco Bruinier amp oldid 233876378