www.wikidata.de-de.nina.az
Die Youth Media Convention kurz YouMeCon ist die Weiterentwicklung der seit 2002 stattfindenden Jugendmedientage Die Convention ist ein viertagiger Kongress fur Nachwuchsjournalisten und Medienmachende zwischen 16 und 27 Jahren und findet gleichermassen wie das vorangegangene Projekt jahrlich unter einem anderen Motto und in einer anderen Stadt statt Die wichtigste Veranderung die das neue Konzept fur die Zukunft vorsieht ist insbesondere der Plattformcharakter der uber die Veranstaltungstage hinaus eine Moglichkeit bieten soll weiterhin gemeinsam zu lernen zu wirken und sich auszutauschen Dabei orientiert sich die Konzeption des Events explizit an der Vision der Inklusion insbesondere im Bezug auf den Abbau real bestehender Barrieren und der partizipativen Hands on Mentalitat Gemeinsam mit den Zielgruppen wird eine Struktur aufgebaut innerhalb derer junge Medienbegeisterte sich diskursiv und experimentell mit den Fragen der medialen Zukunft und journalistischer Wertvorstellungen des technischen Fortschrittes der smarten neuen Welt des aktiven Engagements sowie professioneller Umsetzbarkeit auseinandersetzen konnen 1 YouMeConWebsite https youmecon de Veranstalter Jugendpresse Deutschland e V Die YouMeCon ist einer der bundesweit grossten Kongresse dieser Art In Workshops Erzahlcafes Open Stages Panels und Kreativwerkstatten sowie bei Besuchen von Zeitungs und Online Redaktionen oder Horfunk und Fernsehstudios lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Aus und Fortbildungsmoglichkeiten sowie die Berufsbilder in der Medienbranche kennen und gestalten unter professioneller Anleitung eigene Beitrage 2 Die YouMeCon ist ein Projekt der Jugendpresse Deutschland und wird gefordert durch die Bundeszentrale fur politische Bildung und das Bundesministerium fur Familie Senioren Frauen und Jugend Zu den zahlreichen Unterstutzern gehoren u a das Presse und Informationsamt der Bundesregierung die Bundeszentrale fur politische Bildung Medienanstalt Berlin Brandenburg die Europaische Kommission Vertretung in Deutschland Amadeu Antonio Stiftung Jugend Demokratiefonds Berlin FUNK ZDF u v m 3 Inhaltsverzeichnis 1 Bisherige Veranstaltungen 1 1 2002 Selbstbestimmt statt Fremdbespasst 1 2 2003 Medien in der Krise hier geht s raus 1 3 2004 Wissen ist Macht 1 4 2005 Medien Europa Zukunft 1 5 2006 Jugend und Politik k ein Auslaufmodell 1 6 2007 Web 2 0 Medien 2 0 1 7 2008 Bilder bewegen Televisionen in Eigenregie 1 8 2009 Ethik in den Medien 1 9 2010 Mehr als 140 Zeichen Medien und Okonomie 1 10 2011 In Echtzeit 1 11 2012 Festival der Medien 1 12 2013 Mehr als Worte 1 13 2014 ZwischenWelten 1 14 2015 machtWorte Freiheit Vielfalt Verantwortung 1 15 2016 Medien oder Marchenland 1 16 2017 Behind the Scenes 1 17 2018 Bewegt e Grenzen Raise your voice 1 18 2019 1 19 2020 1 20 2021 Beyond Media Medien und Aktivismus neu denken 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseBisherige Veranstaltungen Bearbeiten2002 Selbstbestimmt statt Fremdbespasst Bearbeiten Im Jahr 2002 fanden die Jugendmedientage vom 31 Mai bis 2 Juni in Schwerin statt unterstutzt von der Bundeszentrale fur politische Bildung Unter dem Motto Selbstbestimmt statt Fremdbespasst fanden sich 450 Jugendliche zusammen 4 Als Referenten waren unter anderem Cordula Meyer Thomas Wiegold und Vegard Thise anwesend 2003 Medien in der Krise hier geht s raus Bearbeiten Im Jahr 2003 fanden die Jugendmedientage vom 20 bis 22 Juni in Koln statt 500 junge Medienmacher untersuchten die Medienkrise unter dem Motto Medien in der Krise hier geht s raus 5 Referenten waren unter anderem Reinhard Hesse Fritz Schramma Peter Zudeick und Paul Josef Raue 2004 Wissen ist Macht Bearbeiten Die Jugendmedientage 2004 fanden vom 22 bis 24 Oktober in Munchen statt Unter dem Motto Wissen ist Macht trafen sich uber 650 junge Medienmacher um uber Ausbildung und Wissensgesellschaft zu diskutieren Der Kongress wurde in Kooperation mit der Bundeszentrale fur politische Bildung und der clash Verlagsgesellschaft veranstaltet Hauptsponsoren waren Gruner Jahr und die Allianz Versicherung Referenten waren unter anderem Bernd Gabler Bascha Mika Heribert Prantl Erwin Huber und Christian Ude 6 2005 Medien Europa Zukunft Bearbeiten Die Jugendmedientage 2005 fanden vom 30 September bis 3 Oktober in Hamburg statt Unter dem Motto Medien Europa Zukunft trafen sich 600 junge Medienmacher und Gaste aus 13 europaischen Landern 7 Die Referenten waren unter anderem Ingrid Kolb Henri Nannen Schule Christoph Fasel Michael Ebert und Hans Martin Tillack 14 Redaktionen darunter Der Spiegel stern de Focus Neon und N JOY gaben Einblicke in ihre Arbeit 8 Die Verleihung des Jugendpresse Fotopreises begleitete das Themenjahr Europa der Jugendpresse veranstaltet wurde sie in Kooperation mit der Europaischen Kommission und dem Kinder und Jugendfilmzentrum in Deutschland 2006 Jugend und Politik k ein Auslaufmodell Bearbeiten nbsp Gunter Wallraff Referent bei den Jugendmedientagen 2006Im Jahr 2006 fanden die Jugendmedientage im Deutschen Bundestag in der Hauptstadt Berlin statt Zu dem Thema Jugend und Politik k ein Auslaufmodell diskutierten 600 Jugendliche vier Tage lang mit Referenten aus Medien Politik Kultur und Gesellschaft begleiteten die Arbeit der Bundestagsabgeordneten bildeten sich in zahlreichen Workshops weiter und knupften Kontakte Im Mittelpunkt standen die Hauptstadtmedien und die Berichterstattung aus dem Bundestag In den verschiedenen Hauptstadtstudios wurden die Teilnehmer in die Materie eingefuhrt und konnten unter Anleitung von Profijournalisten eigene Artikel und Beitrage erstellen Als Referenten und Podiumsteilnehmer nahmen unter anderen der Investigativjournalist Gunter Wallraff Tomte Sanger Thees Uhlmann SPD Fraktionschef Peter Struck der Leiter der Henri Nannen Schule Christoph Fasel der Leiter des Parlamentsburos der taz Jens Konig und CDU Politiker Laurenz Meyer teil 2007 Web 2 0 Medien 2 0 Bearbeiten Im Jahr 2007 fanden die Jugendmedientage in Leipzig statt Vom 27 bis zum 30 September trafen sich hier rund 500 Teilnehmer um uber das Thema Web 2 0 Medien 2 0 zu diskutieren In Workshops wie Wahrheit 2 0 Zukunft 2 0 und Handmade 2 0 wurde diskutiert welche Moglichkeiten das Web 2 0 fur die traditionellen Massenmedien bietet und ob der Journalismus an Qualitat einbusst wenn plotzlich jeder zum Berichterstatter wird Zu den Referenten gehorten Christian Amend von Zeit Leben und Steffen Klusmann von der Financial Times Deutschland sowie Christian Clawien von Mr Wong und Christian Stocker von Spiegel Online 2008 Bilder bewegen Televisionen in Eigenregie Bearbeiten Die Jugendmedientage 2008 fanden vom 30 Oktober bis 2 November unter dem Motto Bilder bewegen Televisionen in Eigenregie im ZDF Sendezentrum in Mainz statt In rund 35 Workshops konnten sich die rund 500 Jugendlichen weiterbilden nbsp Die Media City Leipzig Ort der Jugendmedientage 20072009 Ethik in den Medien Bearbeiten Der Kongress fand vom 11 bis 14 Juni auf der Expo Plaza Hannover statt Er widmete sich dem inhaltlich weit gefacherten Thema Ethik in den Medien Rund 500 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung Von 23 bis 25 Oktober 2009 fanden die Jugendmedientage 2009 der Jugendpresse Baden Wurttemberg in Mannheim statt 2010 Mehr als 140 Zeichen Medien und Okonomie Bearbeiten Die Jugendmedientage 2010 in Munchen fanden vom 14 bis 17 Oktober statt Sie standen unter dem Motto Mehr als 140 Zeichen Medien und Okonomie was sich auf die maximal 140 Zeichen einer Twitter Textnachricht bezieht Thema war unter anderem die Internationalisierung von Medienunternehmen und sich verandernde Markte Gekommen sind rund 500 Teilnehmer Mitveranstalter war die Junge Presse Bayern 2011 In Echtzeit Bearbeiten Die Jugendpresse Deutschland und die Jugendpresse Baden Wurttemberg veranstalteten in Stuttgart vom 3 bis 6 November 2011 die Jugendmedientage an denen 500 Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren teilnahmen 2012 Festival der Medien Bearbeiten 2012 fanden die Jugendmedientagen vom 9 bis 11 November in Hamburg statt Uber 2000 junge Medienmacher kamen unter dem Motto Festival der Medien zusammen Zu den Referenten gehorten Ulrich Wickert Pauline Tillmann der Leiter der Henri Nannen Schule Andreas Wolfers 9 Mathias Muller von Blumencron und Florian Harms 10 nbsp Jan Boehmermann Referent bei den Jugendmedientagen 20112013 Mehr als Worte Bearbeiten Die Jugendmedientage kamen 2013 unter dem Motto Mehr als Worte nach Berlin Vom 24 bis zum 27 Oktober waren rund 1500 Jugendliche in der Hauptstadt Den Hauptveranstaltungsort bildete das Berliner ewerk in Mitte 2014 ZwischenWelten Bearbeiten Vom 6 bis 9 November 2014 fanden die Jugendmedientage unter dem Titel ZwischenWelten in Frankfurt am Main statt Veranstaltungsorte waren das Gesellschaftshaus im Palmengarten Frankfurt die Jugendkulturkirche St Peter und der Campus Westend der Goethe Universitat Frankfurt am Main 2015 machtWorte Freiheit Vielfalt Verantwortung Bearbeiten Rund 400 junge Medienmachende nahmen vom 5 bis 8 November 2015 an den Jugendmedientagen in Bonn teil Sie standen unter dem Motto machtWorte Freiheit Vielfalt Verantwortung und gingen der Frage nach welche Rolle die Medien im gesellschaftlichen und politischen Wandel einnehmen Veranstaltungsorte waren das Bonner Bruckenforum das Haus der Geschichte die Deutsche Welle und die Beethovenhalle 11 Sie wurden u a von der Deutschen Presse Agentur dpa unterstutzt 2016 Medien oder Marchenland Bearbeiten Vom 27 bis 30 Oktober 2016 trafen 400 Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren in Dresden zusammen um gemeinsam Medienarbeit zu betreiben Unter dem Motto Medien oder Marchenland gingen sie in der Messe Dresden der Frage nach wie frei vielfaltig und objektiv unsere Medien berichten und wie wir als Konsumenten und Produzenten mit der Vielzahl von im Netz veroffentlichten Informationen umgehen 2017 Behind the Scenes Bearbeiten Vom 2 bis 5 November kamen etwa 400 junge Medienmachende in Munchen zusammen um uber die bewusste Inszenierung in und die Glaubwurdigkeit von Medien zu diskutieren 2018 Bewegt e Grenzen Raise your voice Bearbeiten Von 4 bis 7 Oktober trafen sich ungefahr 300 junge Medienmachende in Bremen um herauszufinden was es bedeutet mediale und moralische Grenzen zu bewegen und zu diskutieren wie Medienvielfalt und Unabhangigkeit von Medien im In und Ausland aussehen 12 2019 Bearbeiten Vom 1 November bis 3 November 2019 fanden die Jugendmedientage in der Kalkscheune in Berlin statt 13 14 2020 Bearbeiten Im Jahr 2020 fand die Neukonzeption der Veranstaltung statt Gemeinsam mit der Community wurde der neue Name entwickelt die Struktur modifiziert und die Schwerpunkte neu gesetzt Die Youth Media Convention richtet sich von nun an bereits an die junge Medienmachende ab dem 14 Lebensjahr und hat sich somit als Aufgabe gesetzt ein umfassendes Angebot zu erstellen das einerseits qualitative Inhalte je nach Interessen und Kenntnisstand anbietet und anderseits immer wieder Raume der Begegnung schafft 2021 Beyond Media Medien und Aktivismus neu denken Bearbeiten Die YouMeCon 2021 fand im November in Berlin statt Unter dem Motto Beyond Media soll den Fragen nachgegangen werden wie viel Aktivismus die neuen und etablierten Medien vertragen konnen inwieweit die Phanomene wie Slacktivism den Medienaktivismus pragen und ob eine engagierte Medienarbeit sich mit den Grundsatzen wie Neutralitat und Unparteilichkeit vertragt bzw vertragen muss 15 Die Convention wird hybrid durchgefuhrt Die On Site Austragung findet in der SOS Kinderdorf Botschaft sowie der Kulturfabrik Moabit statt 16 Weblinks BearbeitenWebsite der JugendmedientageEinzelnachweise Bearbeiten Youth Media Convention Jugendpresse Deutschland e V Abgerufen am 9 Februar 2021 Der bundesweit grosste Medienkongress fur Jugendliche Axel Springer Nachhaltigkeitsreport 2013 Memento vom 17 April 2016 im Internet Archive Helden Jugendmedientage 2019 13 August 2018 abgerufen am 9 Februar 2021 deutsch Jugendmedientage 2002 Was die Schweriner davon hielten Memento vom 11 Dezember 2015 im Internet Archive Fluter 5 Juni 2002 Jugendmedientage Medien in der Krise hier geht s raus bpb 30 Juni 2003 Jugendmedientage 2004 Wissen ist Macht bpb 26 Oktober 2004 Jugendmedientage 2005 Medien Europa Zukunft Dokumentation der bpb Jugendmedientage 05 Dokumentation Medien Europa Zukunft pdf Herausgegeben von der Jungen Presse Hamburg Der bundesweit grosste Medienkongress fur Jugendliche Axel Springer Nachhaltigkeitsreport 2013 Memento vom 17 April 2016 im Internet Archive Jugendmedientage Der Konkurrenzkampf ist hart Spiegel Online Schulspiegel 9 November 2012 Veranstaltungsorte Jugendmedientage de abgerufen am 11 Dezember 2015 Maren Beneke Das sind die Jugendmedientage Abgerufen am 4 April 2019 Jugendpresse Deutschland Tagungsschrift der Jugendmedientage Abgerufen am 8 Juli 2020 Jugendpresse Deutschland Projektwebseite Abgerufen am 8 Juli 2020 Anmeldung Instagram Abgerufen am 9 Februar 2021 Orte YouMeCon Abgerufen am 4 Mai 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title YouMeCon amp oldid 236829241