www.wikidata.de-de.nina.az
Jost Goldlin von Tiefenau 21 Mai 1781 in Luzern 14 November 1850 ebenda war ein eidgenossischer Oberst und Regierungsrat des Kantons Luzern Er war der erste Oberdirektor der eidgenossischen Zentralmilitarschule Thun Jost Goldin von Tiefenau Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAlphons Jost Johann Baptist Goldlin entstammt der katholischen Patrizierfamilie Goldlin von Tiefenau Er war der Sohn des Schweizer Offiziers Joseph Ulrich Goldlin von Tiefenau 1724 1818 Sein Bruder war der Schweizer Generalmajor Johann Baptist Ludwig Goldlin von Tiefenau 1773 1855 Nach einer militarischen Ausbildung trat er 1798 als zweiter Leutnant der Artilleriekompanie in die helvetische Legion 1803 nahm er als erster Lieutenant in franzosischen Diensten am Feldzug nach Cherbourg teil Er war Offizier unter Napoleon Bonaparte und unter Joachim Murat Konig von Neapel Da er sich bei der Belagerung von Capri auszeichnete erhielt er den Verdienstorden von Neapel und beiden Sizilien Spater trat er als Hauptmann in das Marine Artillerieregiment das er 1810 wieder verliess 1812 heiratete er Josefina Achermann 1815 wurde er zum eidgenossischen Oberst der Artillerie befordert Wahrend der Grenzbesetzung von 1815 hatte er den Oberbefehl uber die von der Schweiz bei der Belagerung von Huningen verwendete Artillerie Er war Mitverfasser des Militarreglements von 1817 und des ersten schweizerischen Militarstrafgesetzbuches Von 1818 bis 1828 war er der erste Oberdirektor an der neuen eidgenossischen Zentralmilitarschule in Thun 1814 wirkte er beim Staatsstreich in Luzern mit Von 1814 bis 1830 war er im Kleinrat Regierungsrat und Heimlicher 1 des Kantons Luzern sowie Staatsbauherr und bis 1836 Mitglied des Luzerner Kriegsrates Als solcher bekleidete er auch die Stelle eines Militardirektors und Inspektors der Artillerie und des Zeughauses 2 3 4 Literatur BearbeitenRoman Bussmann Jost Goldlin von Tiefenau In Historisches Lexikon der Schweiz Franz Zelger Der Anteil des Luzerner Kontingentes am Feldzug der allierten Machte gegen Napoleon I 1815 In Der Geschichtsfreund Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 56 1901 S 279 361 Werner Lustenberger Kleine Luzerner Militargeschichte seit 1815 Luzern Kommissionsverlag Eugen Haag 1968 Luzern im Wandel der Zeiten Heft 44 Schweizer Armee Monatsblatt 12 2018 200 Jahre Zentralschule ZS HKA 1819 2018 Anfange Historischer Reisefuhrer Weblinks BearbeitenPublikationen von und uber Jost Goldlin von Tiefenau im Katalog Helveticat der Schweizerischen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Bern Heimlicher Blaulicht 200 Jahre Waffenplatz Thun Werner Lustenberger Kleine Luzerner Militargeschichte seit 1815 Neujahrsblatt der Feuerwerker Gesellschaft von Zurich 1868Normdaten Person GND 1051123623 lobid OGND AKS VIAF 308709930 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Goldlin von Tiefenau JostALTERNATIVNAMEN Goldlin von Tiefenau Alphons Jost Johann BaptistKURZBESCHREIBUNG eidgenossischer Oberst erster Oberdirektor der Zentralmilitarschule ThunGEBURTSDATUM 21 Mai 1781GEBURTSORT LuzernSTERBEDATUM 14 November 1850STERBEORT Luzern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jost Goldlin von Tiefenau amp oldid 239574351