www.wikidata.de-de.nina.az
Josef Lons 14 November 1910 in Zundert Provinz Nordbrabant Niederlande 1 Februar 1974 in Koln 1 war ein deutscher Kommunalpolitiker der CDU und Diplomat Josef Lons 1961 Josef Lons rechts und der Berliner Senator Paul Hertz bei einer Ausstellung in Den Haag zum Thema Berlijn bolwerk der vrijheid Berlin Bollwerk der Freiheit Josef Lons halt eine Eroffnungsrede zur Ausstellung Berlijn bolwerk der vrijheid Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Sohn eines Stadtschulrates studierte nach dem Besuch des Realgymnasiums Rechtswissenschaften und begann nach der Promotion zum Dr iur sowie dem Zweiten Juristischen Staatsexamen eine Tatigkeit als Syndikus bei einer Versicherungsgesellschaft 1937 wurde er Leiter der Personalabteilung einer Versicherungsgesellschaft und trat nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges seinen Militardienst bei der Wehrmacht an Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er Referent bei der Stadtverwaltung Koln Zwischen 1946 und 1948 war er nicht nur Generalsekretar der CDU in der Britischen Besatzungszone sondern zugleich auch als Personlicher Referent engster Mitarbeiter von Konrad Adenauer Als Generalsekretar der CDU war er massgeblich am Zustandekommen des Ahlener Programms der CDU vom 3 Februar 1947 beteiligt 2 Danach war Lons von 1948 bis 1952 Beigeordneter der Stadt Koln wahrend der Amtszeit der Oberburgermeister Ernst Schwering und Robert Gorlinger Im Januar 1953 trat er in den Diplomatischen Dienst ein und war zunachst Leiter des Referats fur Organisation in der Personalabteilung ehe er im August 1953 Leiter der Abteilung fur Personal und Verwaltung des Auswartigen Amtes wurde Im Oktober 1953 erfolgte seine Beforderung zum Ministerialdirektor Wahrend dieser Zeit kam es 1954 zum sogenannten Fall Schlitter In der deutschen Botschaft in London hatte am 20 Dezember 1954 eine Weihnachtsfeier fur Angehorige und Gaste der Mission stattgefunden Die Einladung zu dieser Feier war von Botschaftsrat Oskar Schlitter und seiner Frau Daisy Schlitter wahrend des Urlaubs von Botschafter Hans Schlange Schoningen ausgegangen Wegen eines Empfangs im Foreign Office am selben Tage hatte Schlitter nicht an der Feier teilnehmen konnen und seine Frau gebeten einige Begrussungsworte zu sprechen In ihrer improvisierten Begrussungsansprache hatte Frau Schlitter laut Presseberichten Wendungen gebraucht Wir sind im feindlichen Ausland die von den Gasten als peinlich empfunden wurden und uber die sich die Presse entrustet hatte Nach einer internen Untersuchung durch Lons wurde Schlitter zwischen 1955 und 1958 in den einstweiligen Ruhestand versetzt 3 4 5 Im Rahmen einer umfangreichen Personalumbildung wurde Lons dann im Februar 1958 als Nachfolger von Hans Muhlenfeld zum Botschafter in den Niederlanden ernannt Dieses Amt bekleidete er bis 1963 als er durch Hans Berger abgelost wurde In dieser Funktion unterzeichnete er fur die Bundesrepublik Deutschland das Ubereinkommen uber das auf Unterhaltsverpflichtungen gegenuber Kindern anzuwendende Recht 6 Wahrend dieser Zeit kam es zu einer Annaherung zwischen der niederlandischen und der deutschen Sozialdemokratie PvdA und SPD die Lons wie folgt beschrieb Die Niederlande haben keine Angst mehr vor einer sozialdemokratischen Bundesregierung 7 sowie auch zwischen Deutschen und Niederlandern 8 9 Lons wurde daraufhin Botschafter in Osterreich und dort somit Nachfolger von Friedrich Janz der in den Ruhestand trat 10 Danach erfolgte 1970 seine Ernennung zum Botschafter in der Schweiz Er behielt diesen Posten bis November 1973 11 Im Anschluss trat er vorzeitig in den Ruhestand Bereits zwei Monate danach verstirbt er im Alter von 63 Jahren in der Kolner Universitatsklinik Seit 1939 war er verheiratet mit Maria Elisabeth Henriette geborene Honvehlmann 1 Die Familiengrabstatte liegt auf dem Kolner Melaten Friedhof 12 Lons war Mitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Nibelung Koln Veroffentlichungen BearbeitenLaurenz Ambrosius Josef Lons H Rengier Gesetz zur Regelung der Rechtsverhaltnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen einschl d bisher hierzu ergangenen Rechtsverordnungen Verwaltungsvorschriften Richtlinien 1952Weblinks BearbeitenJosef Lons im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Hans Booms Ulrich Enders Konrad Reiser Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Band 8 1955 Oldenbourg Verlag Munchen 1997 ISBN 3 486 56280 0 S 182 Fussnote 10 Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten a b Sterbeurkunde Nr 402 vom 4 Februar 1974 Standesamt Koln West In LAV NRW R Personenstandsregister Abgerufen am 18 April 2022 Rudolf Uertz Das Ahlener Programm Die Zonenausschusstagung der CDU der britischen Zone vom 1 bis 3 Februar 1947 und ihre Vorbereitungen Fall Schlitter Kabinettsprotokoll vom 16 Marz 1955 Bundesarchiv Auswartiges Amt Bonn Die Schlitter Folgen Zwischenfall am Express In Der Spiegel Nr 4 1955 Schlitter Affare Diplomaten Die goldenen Brucken Frau Daisy auf den Titelseiten In Der Spiegel Nr 13 1955 Gesetz zu dem Ubereinkommen vom 24 Oktober 1956 uber das auf Unterhaltsverpflichtungen gegenuber Kindern anzuwendende Recht PDF 339 kB Marc Drogemoller SPD und PvdA Zum Verhaltnis zwischen deutschen und niederlandischen Sozialdemokraten seit 1945 Friso Wielenga Zwischen Annaherung und Distanz Niederlander und Deutsche seit 1945 Memento des Originals vom 28 Oktober 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nibis de PDF Datei 6 0 MB 2000 Friso Wielenga Ein Strich unter die Vergangenheit Die Normalisierung der bilateralen politischen Beziehungen Teil 2 Deutsche Botschafter in Osterreich seit 1871 Memento des Originals vom 24 Januar 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wien diplo de Lons Josef in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz Grabstatte in der Datenbank Find a Grave abgerufen am 24 April 2022 englisch Normdaten Person GND 103053442X lobid OGND AKS VIAF 295406780 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lons JosefKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU und DiplomatGEBURTSDATUM 14 November 1910GEBURTSORT Zundert Provinz Nordbrabant NiederlandeSTERBEDATUM 1 Februar 1974STERBEORT Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Josef Lons amp oldid 238401057