www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Drexel 8 November 1844 in Hohenems 11 Oktober 1905 in Feldkirch war ein osterreichischer Politiker und Lehrer Drexel war von 1897 bis 1905 Abgeordneter zum Abgeordnetenhaus des osterreichischen Reichsrats Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenJohann Drexel wurde am 8 November 1844 in der Vorarlberger Stadt Hohenems als Sohn des Backermeisters Michael Drexel und seiner Frau Paulina geb Rosenfeld geboren 1 Er besuchte die Lehrerausbildung im Praparandenkurs an der Hauptschule Bregenz in den Jahren 1863 64 sowie an der k k Musterhauptschule Innsbruck in den Jahren 1864 65 Obwohl er sein Studium nicht abschloss wurde er in weiterer Folge als Lehrer eingestellt Zunachst war Johann Drexel ab 1868 Lehrer in Lingenau im Bregenzerwald anschliessend ab 1871 in Feldkirch Von 1877 bis 1897 war er Direktor der Volksschule Feldkirch 1 In seiner beruflichen Tatigkeit als Lehrer entfaltete Johann Drexel auch erste politische Betatigung Er war Mitbegrunder und Obmann der freiheitlichen Landes Lehrerorganisation und Mitglied des Bezirksschulrates von 1876 bis 1897 Schliesslich wurde er auch Leiter der deutschfreiheitlichen Landesorganisation Mitbegrunder des Deutsch freisinnigen Vereins fur Vorarlberg Obmann des Deutschen Volksvereins und Hauptleitungsmitglied der Sudmark Von 1891 bis 1900 war er gewahlter Mandatar in der Gemeindevertretung von Feldkirch Bei der Reichsratswahl 1897 wurde Johann Drexel von den Vorarlberger Stadten und der Vorarlberger Handels und Gewerbekammer als deren Kurien Abgeordneter ins Abgeordnetenhaus des Osterreichischen Reichsrats gewahlt Dabei folgte er dem langjahrigen Abgeordneten Johann Georg Waibel nach Im Reichsrat schloss sich Drexel der Deutschen Volkspartei an und nahm besonders zu Schulfragen Stellung wobei er sich insbesondere gegen die Bevormundung der Schule durch die Kirche aussprach 1 Bei der Reichsratswahl 1901 wurde er erneut von seiner Kurie gewahlt und blieb damit Reichsratsabgeordneter bis zu seinem Tod am 11 Oktober 1905 2 Literatur BearbeitenDrexel Johann In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 200 Drexel Johann In Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861 1918 Jahrgang 0013 XIII Session S 39 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung spaWeblinks BearbeitenKurzbiographie von Johann Drexel auf der Website des osterreichischen Parlaments Einzelnachweise Bearbeiten a b c Walter Zirker Vorarlberger in Parlament und Regierung Ein Lexikon der Politiker innen von Frankfurt am Main Kremsier Wien Strassburg Luxemburg und Brussel 1848 2000 Verein fur Vorarlberger Bildungs und Studenten Geschichte Hrsg Alemannia Studens Mitteilungen des Vereins fur Vorarlberger Bildungs und Studenten Geschichte Sonderband 6 S Roderer Regensburg 2001 ISBN 3 89783 400 6 S 111 114 Volltext als PDF auf den Webseiten des Vorarlberger Landesarchivs Hans Drexel In Vorarlberger Volksfreund 18 Oktober 1905 S 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung vvfNormdaten Person GND 143655671 lobid OGND AKS VIAF 169336675 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Drexel JohannKURZBESCHREIBUNG osterreichischer PolitikerGEBURTSDATUM 8 November 1844GEBURTSORT HohenemsSTERBEDATUM 11 Oktober 1905STERBEORT Feldkirch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Drexel amp oldid 230227378