www.wikidata.de-de.nina.az
Jenny ist ein Roman von Fanny Lewald 1843 vom Brockhaus Verlag in Leipzig erstveroffentlicht Er gilt als einer der bedeutendsten und fruhesten Frauenromane des 19 Jahrhunderts in deutscher Sprache 1 vergleichbar mit den zeitgleich entstandenen Werken der Bronte Schwestern in England Das Werk ist sowohl fur die Frauen als auch die Judenemanzipation in Europa bedeutend gewesen 2 da hier zum ersten Mal eine Frau relativ offen soziale und politische Umwalzungen mittels der Literatur forderte Ausserdem verglich Lewald darin direkt die Frauen mit der Judenemanzipation Fanny Lewald Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Stil 3 Hintergrund 4 Rezension 5 Rezeption 6 Ausgaben 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Titelheldin des Romans Jenny Meier tragt stark autobiographische Zuge der Autorin Sie entstammt einer reichen judischen Handelsfamilie in Norddeutschland und argumentiert angesichts Antisemitismus und patriarchaler Gesellschaftsstrukturen fur die Notwendigkeit einer Emanzipation von Frauen sowie Judinnen und Juden Zu Anfang des Romans der 1832 spielt liebt sie Reinhardt einen Kandidaten der Theologie der recht orthodoxe Ansichten vertritt Sie tritt zum Christentum uber und lasst sich taufen 3 obwohl sie an verschiedene christliche Dogmen aus Vernunftgrunden nicht glauben kann Kurz vor der Hochzeit gesteht sie ihrem Verlobten in einem Brief ihre Glaubenszweifel Daraufhin lost er die Verbindung 4 Das nachste Kapitel spielt acht Jahre darauf Jenny hat sich damit abgefunden nicht zu heiraten Doch in der Person des aufgeklarten verstandnisvollen und liberalen Grafen Walter findet sie eine neue Liebe Dieser setzt sich uber alle Standes und Religionsvorurteile hinweg Beide verloben sich aber nur wenige Tage spater wird er bei einem Duell getotet als er die Schmahung seiner bevorstehenden Heirat mit einem Judenmadchen bestrafen will Daraufhin stirbt Jenny schockiert an gebrochenem Herzen In einer Parallelhandlung schildert Lewald das Schicksal von Jennys Bruder Eduard Meier einem aufgrund seiner Fachkompetenz und Wesensart allgemein angesehenen Arzt Dieser liebt die Clara Horn die Tochter eines vermogenden christlichen Bankiers und wird von ihr ebenfalls geliebt wahrend sie ihrem englischen Cousin William Hughes 5 der sie ebenfalls begehrt nur in schwesterlicher Liebe zugetan ist Aufgrund der Gesetze darf jedoch der judische Arzt kein Universitatslehrer werden oder eine Professur antreten und auch die Mischehe zwischen Juden und Christen ist verboten Obwohl Eduards Liebe aufrecht ist kann er sich nicht zur Konversion entschliessen da er es fur seine hochste Pflicht halt fur die politische und soziale Emanzipation der Juden zu kampfen Clara Horn heiratet schliesslich ihren Cousin als akzeptierbaren Ehemann und wird somit zur Standardehefrau ohne eigene Personlichkeit und Hoffnung Stil BearbeitenLewald zeigt in ihrem Roman auch die Beilaufigkeit antisemitischer Formulierung wie z B durch pseudoliberale Beobachtungseingestandnisse Sie ist offenbar eine Judin aber es ist ein sehr interessantes Gesicht 6 Aber auch laienhafte rassentheoretische Phrasen jener Zeit gibt sie schonungslos wieder In einer Erorterung die sich unter Gasten eines Silversterabends nach einer Auffuhrung des Gemaldes Die trauernden Juden im Exil als Tableau vivant ergibt heisst es Es ist mit den Juden wie mit den Furstenhausern oder dem hohen Adel die sich auch so untereinander rekrutiren Die Race artet aus ins Kruppelhafte oder sie veredelt sich 7 Den Bruder Jennys Eduard Meier lasst sie eingestehen dass den Juden generell der moralische Mut fehle Jahrhundertelang hat die Sklaverei auf uns gelegen und das Volk so gedruckt dass es sich glucklich fuhlt Ruhe zu geniessen und sich resignirt anstatt mit Ernst die Rechte zu fordern die man uns vorenthalt 8 Fanny Lewalds Leistung liegt auch darin dass sie dabei relativ offen im Dialog ihrer Romanfiguren fur die seit den Preussischen Reformen unvollstandig gebliebene Judenemanzipation im preussischen Vormarz eintritt In ihren Dialogen geht sie stellenweise sogar daruber hinaus indem sie geradezu eine zionistische Vision durch Aussenstehende formulieren lasst Man konne nicht leugnen fuhrt ein Englander in ihrem Roman aus dass es unter den Juden eine Menge von Fahigkeiten und Talenten gibt und fahrt fort Mich wundert dass diese sich nicht durch die ganze Erde vereinen dass sie nicht all ihre Fahigkeiten aufbieten um zum Ziele zur Gleichstellung zu gelangen 9 Einige ihrer Dialoge sind auch vor dem Hintergrund interessant dass andere deutsche Dichter anonym sehr ahnliche Formulierungen mit Analogien zu Schlaf und Ruhe wahlten um politische Umwalzungen einzufordern Man vergleiche dabei zum Beispiel zwei Strophen von Georg Herweghs Wiegenlied 10 das ebenfalls 1843 veroffentlicht wurde nbsp Georg Herwegh 1847 Deutschland auf welchem Pfuhle Mach dir den Kopf nicht schwer Im irdischen Gewuhle Schlafe was willst du mehr Lass jede Freiheit dir rauben Setze dich nicht zur Wehr Du behaltst ja den christlichen Glauben Schlafe was willst du mehr In der Metaphorik ihres Romans wahlte Lewald bewusst andere Bilder aus als in der traditionellen deutschen Literatur ihrer Epoche Die Figur des Graf Walter empfiehlt sich aus Jennys Sicht gerade dadurch als Gatte weil er das aus seiner Perspektive sehr gewohnliche Sinnbild des mannlichen Baumes und des weiblichen Efeu 11 ablehnt Sie glauben nicht wie mude ich dieser ewigen Eichen bin an die sich zartlich Efeu schmiegt der Ulmen an denen die Rebe sich vertrauend emporrankt Andererseits glaubt Walter dass recht viele Ehefrauen seiner Zeit ein regelrecht beklagenswertes Pflanzendasein leben weil sie emporstrebende Manner weder zuruck noch mit ihnen Schritt halten konnten Daher sollten Dichter nicht das Ungleichgewicht der Eheleute in derartigen Bildern beschworen Vielsagend betrachtet er somit mit Freude das von Jenny dabei gezeichnete Bild zweier kraftiger Baume deren Aste eng miteinander verschlungen sind 12 13 14 Hintergrund BearbeitenFanny Lewald selbst bezeichnete ruckblickend das Verfassen ihrer ersten beiden Romane Clementine und Jenny als relativ leicht hier war das Arbeiten in sofern ganz subjektiv als ich mich selbst in gewisser Weise meiner Natur zum Modell hatte und auch fur die anderen Figuren hatte ich Modelle die jedoch zum Teil nur insofern benutzte als ich das Typische an ihnen festhielt 15 Nach dem Verfassen ihres dritten Romans Eine Lebensfrage 1845 in dem sie die Scheidung thematisierte entfaltete sie eine rege Reiseaktivitat als Kompensation gegen die strenge Abgeschlossenheit ihres strengen judischen Elternhauses was ihr der kommerzielle Erfolg ihrer ersten drei Romane uberhaupt erst ermoglichte 16 Rezension BearbeitenVon den Zeitgenossen wurde Jenny uberaus positiv aufgenommen wobei man sich dessen politischer und literarischer Bedeutung bewusst war das Buch nehme ein tieferes fast historisches Interesse in Anspruch Aus dem Druck der eigenen schwer empfundenen judischen Verhaltnisse hervorgegangen behandelt es die Fragen der Judenemancipation des Uebertritts die sociale Hemmung der einfachsten Glucksbedingungen mit grosser Wurde 17 18 Der koniglich sachsische Hofrat und Bibliothekar Konig Friedrich August II von Sachsen Johann Georg Theodor Grasse ordnete 1858 Fanny Lewalds Verdienste in seiner zeitgenossischen Literaturgeschichte aufgrund ihrer ersten Romane folgendermassen ein sie habe freilich nicht ohne etwas abstracte Idealisirung Verhaltnisse der wirklichen Welt mit geschickter Hand zu malen versucht 19 nbsp Adolf Stahr von Wilhelm Steinhauser 1845 Im Staats und Gesellschafts Lexikon des Hermann Wagener erwahnte man 1865 bezeichnenderweise Fanny Lewalds Biographie im Rahmen der ihres Mannes Adolf Stahr Allerdings schatzte die Redaktion ihr Talent hoher ein da sie ihn an Klarheit der Auffassung ebenso wie an Scharfe der Originalitat uberrage Neben Licht und Schattenseiten in ihren Romanen bescheinigte man ihr ein anerkennenswerthes Talent der Erzahlung 20 Franz J L Thimm jedoch reduzierte 1866 in seiner englischsprachigen deutschen Literaturgeschichte falschlicherweise Lewalds Verdienste in ihren ersten beiden Romanen darauf dass sie darin lediglich ungluckliche Beziehungen beschrieben habe 21 Dies steht im deutlichen Gegensatz zur heutigen Rezeption im anglo amerikanischen Raum die den Roman und Lewald ausdrucklich zu wurdigen wissen 22 23 24 25 26 Im zeitgenossischen franzosischsprachigen Ausland lobte man die psychologische Finesse bei der Entwicklung der Figuren und den Stil Fanny Lewalds in Jenny 27 In den damaligen Niederlanden pries man ebenfalls den Roman und seine Verfasserin 28 Die Allgemeine Zeitung des Judenthums wusste noch uber zwanzig Jahre nach dem Erscheinen des Buches die Verdienste des Romans und seiner Autorin zu wurdigen Die Verfasserin der Jenny war bereits in fruher Jugend zum Christenthum ubergetreten hat aber in diesem Roman die hochste Achtung vor der Sittenreinheit des judischen Familienlebens und einen edlen Zorn gegen alle bornierten oder nichtswurdigen Anfeindungen des Judenthums an den Tag gelegt 29 Jenny war selbst aus der Perspektive von 1879 fur damalige Verhaltnisse ein regelrechter Bestseller und beseitigte etliche Vorurteile gegenuber den Juden in Deutschland 30 Rezeption BearbeitenDie wichtige Nebenfigur des Eduard Meiers des Bruder Jennys taucht auch in Lewalds Roman Der Dritte Stand 1846 auf wo der judische freisinnige Arzt letztendlich zum eigentlichen Trager revolutionarer Gesinnung 31 wird was in Jenny bereits recht deutlich wurde Die Verfasserin selbst war auf die aufklarerische Wirkung ihres Romans sehr stolz und berichtete fast zwei Jahrzehnte danach in einer ihrer biografischen Darstellungen ausfuhrlich von einem Gesprach mit einer Reisebekanntschaft die sich bei ihr uberschwanglich bedankt habe weil ihr durch die Lekture des Romans Jenny mit Hinblick auf ihre zuvor latenten Ressentiments gegenuber den Juden die Augen geoffnet worden seien 32 nbsp Anton Graff Henriette Herz 1792Man hat Lewalds literarische Tatigkeit in ihren fruhen Werken als Chance zur Selbstbefreiung interpretiert Anders als Louise Aston tat Fanny Lewald diesen Schritt in die Offentlichkeit im Bewusstsein Schriftstellerin und Frau zu sein beide untrennbar in einer Person und in voller Verantwortung fur den literarischen Text vollzogen 33 Dabei reagierte Lewald auf herablassende Wurdigung im Sinne dass es fur eine Frau gut geschrieben sei stets beleidigt Nachdem sie Clementine anonym veroffentlicht hatte und Jenny unter der Autorenschaft von der Verfasserin von Clementine belustigte es sie ziemlich dass es die damalige Offentlichkeit als Versteck eines mannlichen Autors ansah Bereits ihre ersten beiden Romane ermoglichten ihr eine gewisse finanzielle Unabhangigkeit und die Aufrechterhaltung eines eigenen literarischen Salons der sich grosser Aufmerksamkeit bei den Bildungseliten Berlins erfreute 34 Florian Krobb sah in der Figur der Jenny eine legitime Nachfolgerin der Salonieren Rahel Varnhagen von Ense und Henriette Herz in ihrer aufgeklart liberalen Sozialisation wie auch ihrer Streben nach einer Erfullung im weiblichen Bildungsweg Es ist die aktive Suche nach einem modernen Lebensweg den Jenny uber die traditionellen Entwurfe hebt Insgesamt bildet der Roman einen Appell fur die vorurteilsfreie Menschlichkeit und Liberalitat er prangert die Bigotterie und Engstirnigkeit an die einem Verhaltnis zwischen Christen und Juden entgegen stehen Somit vertritt der Roman eine assimilatorische Tendenz als Pladoyer fur eine produktive auf gegenseitigen Respekt gebaute Symbiose im Zeichen burgerlich progressiver Ideale 35 Vereinzelt erblickte man auch in dem Roman die Probleme der Akkulturation und Assimilation hier verkorpert durch die Annahme der Taufe primar im Vordergrund stehend wobei in diesem Fall allerdings der Quervergleich zu den Verhaltnissen in Wien etwas bemuht war 36 Ausgaben BearbeitenFanny Lewald Jenny Bd 1 Brockhaus Verlag Leipzig 1843 Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv Bd 2 Brockhaus Verlag Leipzig 1843 Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv Fanny Lewald Jenny tredition Projekt Gutenberg Hamburg o J ISBN 978 3 8424 0884 5Literatur BearbeitenCarol Diethe Towards emancipation German women writers of the nineteenth century Berghahn Books New York 1998 S 83ff Brigitta van Rheinberg Fanny Lewald Geschichte einer Emanzipation Campus Frankfurt am Main 1990 Ulla Schacht Geschichte in der Geschichte Die Darstellung judischen Lebens in Fanny Lewalds Roman Jenny Wiesbaden 2001 Gabriele Schneider Vom Zeitroman zum stylisierten Roman Die Erzahlerin Fanny Lewald Peter Lang Verlag Frankfurt am Main u a 1993 Margaret E Ward Fanny Lewald between rebellion and renunciation Peter Lang Verlag New York u a 2006 Weblinks BearbeitenJenny als E Text bei zeno org Jenny bei Google booksEinzelnachweise Bearbeiten Man vergleiche die Auflistung bei Petra Wilhelmy Der Berliner Salon im 19 Jahrhundert 1780 1914 Walter de Gruyter Berlin New York 1989 S 724 Gudrun Mari Boehnecke Fanny Lewald Judin Preussin Schriftstellerin Studien zu autobiographischem Werk und Kontext Hans Dieter Heinz Akademischer Verlag Stuttgart 1998 S 5 Jenny ist bei ihrer Taufe 17 Jahre alt so wie Fanny Lewald als sie zum protestantischen Glauben ubertrat Er schreibt Ich fuhle dass ich kein Weib die Meine nennen darf dem der heilige Glaube welchen zu verkunden ich berufen bin verschlossen ist S 256 Zu den unterschiedlichen Charakteren Christina Ujma England und die Englander in Fanny Lewalds Romanen und Reiseberichten In Susanne Stark Hrsg The novel in Anglo German context cultural cross currents and affinities Papers from the Conference held at the University of Leeds from 15 to 17 September 1997 Rodopi Amsterdam Atlanta 1999 S 146ff Fanny Lewald Jenny Brockhaus Verlag Leipzig 1843 S 2 Fanny Lewald Jenny Brockhaus Verlag Leipzig 1843 S 260 Fanny Lewald Jenny Brockhaus Verlag Leipzig 1843 S 261f Fanny Lewald Jenny Brockhaus Verlag Leipzig 1843 S 262 Georg Herwegh Wiegenlied In Gedichte eines Lebendigen 2 T Zurich und Winterthur 1843 S 88f Hier zitiert nach Gerhard Hay Sibylle von Steinsdorff Hrsg Deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart dtv Munchen 1980 ISBN 3 423 02077 6 S 186 Zur Symbolik des Gemeinen Efeu Blatt Extrakte gegen Keuchhusten Der Efeu ist Arzneipflanze des Jahres 2010 Vgl Ulrike Weckel Was kann und zu welchem Zweck dient das Efeu In Barbara Duden Hrsg Geschichte in Geschichten ein historisches Lesebuch Campus 2003 S 79 83 Vgl die ahnliche Interpretation bei Carol Diethe Towards emancipation German women writers of the nineteenth century Berghahn Books New York 1998 S 84 Im Vergleich dazu die Fehlinterpretation der Verwendung bei Lewald was sicherlich der Konzentration auf die mit ihr vergeblich konkurrierenden Ida Hahn Hahn geschuldet ist Schliesslich verwendet Lewald es als abschreckendes Sinnbild die Beziehung zwischen Eheleuten Kerstin Emmi Hoffmann Ida Grafin Hahn Hahn Grafin Faustine Strukturalistische Analyse des Frauenbildes der Grafinnen GRIN Verlag Munster 2010 S 14 Fanny Lewald Gefuhltes und Gedachtes 1838 1888 Hrsg von Ludwig Geiger Dresden Leipzig 1900 S 153 Konstanze Baumer Reisen als Moment der Erinnerung Fanny Lewalds 1811 1889 Lehr und Wanderjahre In Ruth Ellen B Joeres Marianne Burkhard Hrsg Out of line ausgefallen The paradox of marginality in the writings of 19th century German women Rodopi Amsterdam 1989 S 137 160 Blatter fur die literarische Unterhaltung Band 2 F A Brockhaus Leipzig 1849 hier Nr 306 22 December 1849 S 1222 Vgl Novellen Zeitung Ausgewahlte Romane Novellen Erzahlungen dramatische und poetische Werke Literatur Kunst Musik und Theaterberichte Band 2 Verlagsbuchhandlung von J J Weber Leipzig 1846 S 96 Johann Georg Theodor Grasse Lehrbuch einer allgemeinen Literargeschichte aller bekannten Volker der Welt von der altesten bis auf die neueste Zeit 3 Bd 1 Halfte Arnoldische Buchhandlung Leipzig 1858 S 562 Friedrich Wilhelm Hermann Wagener Staats und Gesellschafts Lexikon Neues Conversations Lexikon In Verbindung mit deutschen Gelehrten und Staatsmannern Hrsg von Herrmann Wagener Bd 19 F Heinicke Berlin 1865 S 665 Franz J L Thimm The literature of Germany from its earliest period to the present time historically developed London 1866 S 214 Jo Catling A history of women s writing in Germany Austria and Switzerland Cambridge University Press Cambridge 2000 S 98f Anna Richards The wasting heroine in German fiction by women 1770 1914 Oxford University Press Oxford u a 2004 S 6 Todd Curtis Kontje Women the novel and the German nation 1771 1871 domestic fiction in the fatherland Cambridge University Press Cambridge 1998 S 230 Friederike Eigler Susanne Kord Hrsg The feminist encyclopedia of German literature Greenwood Publishing Group Westport 1997 S 286 Henry Burnand Garland Mary Garland Hrsg The Oxford companion to German literature Oxford University Press Oxford 1997 S 526 M Saint Rene Litterature en Allemagne depuis les Revolutions de 1848 L Histoire Le Roman et Le Theatre In Revue des deux mondes Band 3 Bruxelles 1850 S 493 Duitschlands litterarische vrouwen In Noord en Zuid Maendschrift voor Kunsten letteren en wetenschappen Band 2 G Adriaens van Bauvais Brussel 1863 S 78 Allgemeine Zeitung des Judenthums Ein unparteiisches Organ fur alles judische Interesse Hrsg von Rabbiner Dr Ludwig Philippson in Bonn Baumgartners Buchhandlung Leipzig 1864 S 436 Meyer Kayserling Die judischen Frauen in der Geschichte Literatur und Kunst 1 Aufl 1879 ND Ayer Publishing 1980 S 247 Kerstin Wiedemann Zwischen Irritation und Faszination George Sand und ihre deutsche Leserschaft im 19 Jahrhundert Gunter Narr Verlag Tubingen 2003 S 330 Fanny Lewald Meine Lebensgeschichte Bd 3 Otto Janke Berlin 1862 S 23 Krimhild Stover Leben und Wirken der Fanny Lewald Grenzen und Moglichkeiten einer Schriftstellerin im gesellschaftlichen Kontext des 19 Jahrhunderts Igel Verlag Oldenburg 2004 S 58 Petra Wilhelmy Dollinger Die Berliner Salons mit historisch literarischen Spaziergangen Walter de Gruyter Berlin New York 2000 S 233ff Florian Krobb Untersuchungen zur deutsch judischen Erzahlliteratur im neunzehnten Jahrhundert Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2000 S 129 Karlheinz Rossbacher Literatur und Burgertum Funf Wiener judische Familien von der liberalen Ara zum Fin de Siecle Bohlau Verlag Wien 2003 S 284 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jenny Roman amp oldid 222567244