www.wikidata.de-de.nina.az
Der Jemenastrild Estrilda rufibarba ist eine afrikanische Art aus der Familie der Prachtfinken Es werden keine Unterarten fur diese Art unterschieden Trotz seines verhaltnismassig kleinen Verbreitungsgebietes wird die Art von der IUCN als nicht gefahrdet least concern anerkannt 1 JemenastrildJemenastrild Estrilda rufibarba SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Prachtfinken Estrildidae Unterfamilie EstrildinaeGattung Astrilde Estrilda Art JemenastrildWissenschaftlicher NameEstrilda rufibarba Cabanis 1851 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Lebensraum 4 Lebensweise 5 Belege 5 1 Literatur 5 2 Einzelbelege 5 3 WeblinkBeschreibung BearbeitenDer Jemenastrild erreicht eine Korperlange von 10 Zentimetern Er hat einen schwarzen Schwanz und schwarze Oberschwanzdecken Die Korperoberseite ist braunlich und weist bis auf den Oberkopf eine deutlich zu erkennende Querwellung auf Ahnlich wie der Grauastrild hat der Jemenastrild einen roten Augenstreif allerdings ist beim Jemenastrild der Schnabel schwarz 2 Die Wangen und die Kehle sind weisslich Die Korperunterseite ist ansonsten weisslich isabellbraun Die Kropfgegend und die Korperseiten weisen eine feine dunkle Querwellung auf Verbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet ist der Sudwesten Arabiens bis in den Jemen Der Vogel bewohnt hier hoher gelegene Gebiete und zwar vor allem die Trockengebiete der Tihama Berge Seine Hohenverbreitung reicht von 250 bis 2 500 Meter In Saudi Arabien kommt er auch in der Gegend des Wadi Jawwah vor Lebensraum BearbeitenDer Lebensraum sind trockene Wadis und steinige Hugellandschaften mit dichtem Busch oder Baumbestand Er findet sich hier haufig im Tamariskengebusch kommt aber auch in der Nahe von Kulturland vor Bei einer Bestandsaufnahme im Jahre 1982 hielten sich 73 5 Prozent der beobachteten Jemenastrilde in der Nahe von fliessendem Wasser auf 3 Lebensweise BearbeitenDie Nahrung des Jemenastrilds besteht aus kleinen Samereien von Schilf Gras und Wildstauden Er lebt meist paarweise nach der Brutzeit kommt er jedoch auch in Schwarmen von bis zu zweihundert Individuen vor Er ist in dieser Zeit auch mit anderen Prachtfinkenarten vergesellschaftet vor allem mit dem Goldbrustchen mit dem er gelegentlich an gemeinsamen Schlafplatzen ubernachtet Uber das Fortpflanzungsverhalten liegen aus dem Freiland bislang nur sehr wenige Erkenntnisse vor Nach den bisherigen Beobachtungen scheint er jedoch bevorzugt in sumpfigem Gelande zu bruten Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Peter Clement Alan Harris John Davis Finches and Sparrows An Identification Guide Christopher Helm London 1993 ISBN 0 7136 8017 2 Jurgen Nicolai Hrsg Joachim Steinbacher Hrsg Renate van den Elzen Gerhard Hofmann Claudia Mettke Hofmann Prachtfinken Afrika Serie Handbuch der Vogelpflege Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8001 4964 3 Einzelbelege Bearbeiten Nicolai et al S 245 Clement et al S 172 BirdLife Factsheet aufgerufen am 19 Juni 2010Weblink Bearbeiten Estrilda rufibarba in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 2 Februar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jemenastrild amp oldid 235807054