www.wikidata.de-de.nina.az
Jacob Stephan Augustynowicz auch Jakub Stefan Augustynowicz 30 Dezember 1701 in Lemberg 11 Januar 1783 ebenda war ein armenisch katholischer Geistlicher und Erzbischof der Erzeparchie Lemberg Armenier Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJacob Stephan Augustynowicz war der Sohn von Gregor Augustynowicz 1660 und dessen Ehefrau Anna 1664 1751 Sein Onkel war der armenische Erzbischof Johann Tobias Augustynowicz Er immatrikulierte sich 1719 zu einem Theologiestudium an der Universitat Rom und promovierte zum Doktor der Philosophie und Theologie um danach 1725 nach Lemberg zuruckzukehren 1737 wurde er zum Bischof des Titularbistums Aegae 1 und zum Koadjutor des Lemberger Erzbischofs sowie 1751 nachdem sein Onkel verstorben war als dessen Nachfolger der armenisch katholischen Erzeparchie in Lemberg ernannt 1778 liess er nach dem grossen Brand im armenischen Viertel in Lemberg aus eigenen Mitteln den Bischofspalast bei der Armenischen Kathedrale restaurieren und vergrossern 2 dazu wurden die Priesterwohnungen der Domturm das Archiv des Benediktinerklosters und das Krankenhaus wiederaufgebaut 1782 fuhrte er in der polnisch armenischen katholischen Kirche den Gregorianischen Kalender ein In seinem Testament verfugte er dass jeder Priester des Kapitels 100 Gulden und die armenischen Nonnen der Erzeparchie Lemberg fur die Wiederherstellung des Klosters 400 Gulden erhalten solle Weiterhin verfugte er dass fur die vier Anniversarien 10 000 Gulden aufgewendet werden sollten Er hinterliess mehrere Manuskripte darunter die sechsbandige Schrift Manuscripta theologica Jacobi Augustynowicz ab anno 1723 ad 1726 die von der Freiheit des Willens die Konzilien von mehreren Sakramenten von der Ehe das Fegefeuer uber die Barmherzigkeit Gerechtigkeit und den Verdienst handelt Er war der letzte der armenischen Erzbischofe der in der Armenischen Kathedrale von Lemberg beigesetzt wurde Ein Portrat von Jacob Stephan Augustynowicz gemalt von Eustachy Bielawski 1740 1804 ist in der Lemberger Gemaldegalerie zu sehen Schriften Auswahl BearbeitenManuscripta theologica Jacobi Augustynowicz ab anno 1723 ad 1726 Literatur BearbeitenConstantin von Wurzbach Augustynowicz Jacob Stephan In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 1 Theil Universitats Buchdruckerei L C Zamarski vormals J P Sollinger Wien 1856 S 93 Digitalisat Sadok Baracz Ziwoty slawnych Ormian w Polsce Lwow 1856 S 42 46 Digitalisat Jacob Stephan Augustynowicz In Adam Boniecki Herbarz polski Band 1 Warschau 1899 S 56 Digitalisat Weblinks BearbeitenJacob Stephan Augustynowicz In Catholic Hierarchy org Portrat von Jacob Stephan Augustynowicz In Borys Voznytskyi Lviv Jacob Stephan Augustynowicz In Wiki Ormianie Jacob Stephan Augustynowicz In lwow home pl Jacob Stephan Augustynowicz In sejm wielki pl Einzelnachweise Bearbeiten Orientalia Christiana Pont Institutum Orientalium Studiorum 1934 google com abgerufen am 18 Oktober 2023 Armenier und armenische Kirchen in Lviv Abgerufen am 18 Oktober 2023 Normdaten Person GND 1068888385 lobid OGND AKS VIAF 161173245 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Augustynowicz Jacob StephanALTERNATIVNAMEN Augustynowicz Jakub StefanKURZBESCHREIBUNG Erzbischof der armenisch katholischen Erzeparchie LembergGEBURTSDATUM 30 Dezember 1701GEBURTSORT LembergSTERBEDATUM 11 Januar 1783STERBEORT Lemberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jacob Stephan Augustynowicz amp oldid 238290765