www.wikidata.de-de.nina.az
Isofenphos ist ein Insektizid das fruher zur Saatgutbeize eingesetzt wurde Isofenphos gehort zu den Phosphorsaureestern In tropischen Landern diente es ausserdem der Termitenbekampfung StrukturformelAllgemeinesName IsofenphosAndere Namen Amaze Oftanol T 2 O Ethyl N isopropylamidothiophosphoryloxy benzoesaureisopropylesterSummenformel C15H24NO4PSKurzbeschreibung gelbe bis braune brennbare Flussigkeit mit schwachem Geruch 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 25311 71 1EG Nummer 246 814 1ECHA InfoCard 100 042 544PubChem 32872Wikidata Q15632850EigenschaftenMolare Masse 345 4 g mol 1Aggregatzustand flussig 1 Dichte 1 133 g cm 3 1 Schmelzpunkt 21 C 1 Siedepunkt 250 C 1 Dampfdruck 0 0000044 hPa 25 C 1 Loslichkeit nahezu unloslich in Wasser 0 018 g l 1 bei 20 C 1 loslich in Aceton Benzol Cyclohexanon 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 3 ggf erweitert 1 GefahrH und P Satze H 301 311 410P 273 280 301 310 312 501 1 Toxikologische Daten 21 1 mg kg 1 LD50 Ratte oral 1 162 mg kg 1 LD50 Kaninchen transdermal 1 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Gewinnung BearbeitenIsofenphos wird ausgehend von Phosphortrichlorid hergestellt Dieses reagiert mit Schwefel unter Anwesenheit von Aluminiumchlorid zu Thiophosphoryltrichlorid welches mit Ethanol zu Ethylthiophosphordichlorid reagiert Die nachsten Schritte sind die Reaktionen mit Isopropylsalicylat und die des daraus folgenden Zwischenprodukts mit Isopropylamin 4 nbsp Synthese von IsofenphosZulassung BearbeitenDie EU Kommission entschied 2002 Isofenphos nicht in die Liste der zulassigen Pflanzenschutzmittel Wirkstoffe aufzunehmen 5 Es ist nicht mehr in Pflanzenschutzmitteln enthalten die in Deutschland Osterreich oder der Schweiz zugelassen sind 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Eintrag zu Isofenphos in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 1 Februar 2016 JavaScript erforderlich S D Gangolli Royal Society of Chemistry Great Britain The Dictionary of Substances and Their Effects DOSE Volume 04 E J Royal Society of Chemistry 1999 ISBN 0 85404 823 5 S 840 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Eintrag zu Isofenphos im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 August 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Thomas A Unger Pesticide Synthesis Handbook William Andrew 1996 ISBN 0 8155 1853 6 S 378 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Verordnung EG Nr 2076 2002 der Kommission vom 20 November 2002 zur Verlangerung der Frist gemass Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91 414 EWG des Rates und uber die Nichtaufnahme bestimmter Wirkstoffe in Anhang I dieser Richtlinie sowie den Widerruf der Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit diesen Wirkstoffen PDF Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Isofenphos in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs und Deutschlands abgerufen am 19 Februar 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Isofenphos amp oldid 212423720