www.wikidata.de-de.nina.az
Der Inter State Fifty war ein Personenwagen der US amerikanischen oberen Oberklasse der nur 1911 und 1912 angeboten wurde Inter StateBild nicht vorhandenFiftyProduktionszeitraum 1911 1912Klasse OberklasseKarosserieversionen RoadsterTourenwagenDemi TonneauMotoren Ottomotoren6 4 7 7 Liter37 3 kWLange Breite Hohe Radstand 3150 mmLeergewicht 1040 1360 kgVorgangermodell ohneNachfolgemodell Model 45Die Bezeichnungen ist von der jeweiligen Motorleistung abgeleitet Hergestellt wurden die Fahrzeuge von der Inter State Automobile Company in Muncie Indiana Inhaltsverzeichnis 1 Modellgeschichte 2 Technik 2 1 Motoren 2 2 Kraftubertragung 2 3 Fahrgestell und Aufhangung 3 Karosserien 3 1 Fore door Touring 3 2 Fore door Roadster 3 3 Demi Tonneau und Fore door Demi Tonneau 4 Modellubersicht 5 Produktionszahlen 6 Rennsport 7 Anmerkungen 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseModellgeschichte BearbeitenDie Inter State Automobile Company war Ende 1908 von Thomas F Hart mit Hilfe mehrerer Investoren gegrundet worden und hatte ihren Sitz an der 142 Willard street Der Name des Unternehmens und seines Produkts war das Ergebnis eines Wettbewerbs den Hart in Muncie veranstaltet hatte 1 Nach dem Inter State 35 40 hp war der Forty 1910 das zweite Modell das der Hersteller auf den Markt brachte Er war ein konventionell konstruierter Wagen der oberen Mittelklasse mit kraftigem Vierzylindermotor der bis 1912 im Programm blieb 1911 erschien zusatzlich der davon abgeleitete Fifty Dieser bot mit einem Listenpreis von US 2700 einen attraktiven Einstieg in die damalige Oberklasse In seinem ersten Produktionsjahr erhielt er einen 6 4 Liter Vierzylindermotor und war nur als 7 platziger Touring lieferbar 1 1912 erhielten Forty und Fifty grossere Motoren der bisherige Forty wurde als Thirty mit nominal weniger Leistung weiter produziert Der Fifty leistete unverandert 50 bhp 37 3 kW die er nun aus einem riesigen T Kopf Vierzylindermotor mit 7 7 Liter Hubraum und Doppelzundung abgab Er war nun in drei offenen Version erhaltlich 1 2 Die neuen Fore door Karosserien wirkten moderner aber auch massiver und hatten Turen zu allen Platzen 3 Fur 1913 wurden alle drei Baureihen eingestellt Wahrend es fur den Thirty keinen Ersatz gab wurde der neue Sechszylinder Inter State Model 45 preislich und leistungsmassig so positioniert dass er zwischen Forty und Fifty passte und beide ersetzen konnte Er war nur noch als Fore door Touring lieferbar Nach einer Insolvenz Ende 1913 versuchte eine neue Leitung die Rettung als Inter State Motor Company Es folgte eine Neuausrichtung auf die untere Mittelklasse mit dem Inter State Model T 1915 1918 Nach der Umstellung auf Kriegsproduktion im Mai 1918 schloss die Inter State Motor Company Ende 1918 endgultig 1 Technik BearbeitenDer Fifty war das Spitzenmodell der Marke Er wurde vom Forty abgeleitet und parallel zu diesem und 1912 auch parallel zum Thirty produziert Motoren Bearbeiten 1911 Model 35 Zu diesem Motor ist nur bekannt dass er ein grosser Vierzylinder mit 4 Zoll 121 mm Bohrung und 5 Zoll 140 mm Hub war und somit einen Hubraum von 389 9 c i 6388 cm aufwies Es ist anzunehmen dass er wie alle anderen Inter State Motoren Wasserkuhlung 4 und Wasserpumpe 5 hatte und die Kurbelwelle dreifach gelagert war 5 Zur Ventilsteuerung fehlen die Informationen ebenso wie zur Zundanlage wo sowohl eine Hochspannungs Magnetzundung oder mit Batteriezundung jeweils mit Trockenbatterie 6 und auch Doppelzundung in Frage kommen 7 Aus der Zylinderbohrung ergibt sich ein A L A M Rating Anm 1 von 36 1 PS 8 Dies war eine damals ubliche allerdings sehr ungenaue Methode zu Leistungsmessung 1912 Model 50 51 und 52 Zu diesem Vierzylindermotor stehen mehr Daten zur Verfugung Er ist der grosste und mit dem nominell gleich starken 6 4 Liter Vierzylinder der kraftvollste Motor den Inter State in ein Auto verbaut hat Hier handelt es sich um einen T Kopf Motor 5 der Ein und Auslassventile auf der jeweils gegenuber liegenden Seite aufweist und fur beide jeweils eine eigene Nockenwelle benotigt Das war eine teuren Automobilen vorbehaltene Losung die erstmals im Mercedes 35 PS von 1901 angewendet wurde Seine Zylinderbohrung betragt 5 Zoll 127 mm der Hub 6 Zoll 152 4 mm woraus sich ein Hubraum von 471 2 c i 7722 cm ergibt 9 Die Kurbelwelle ist dreifach gelagert 1912 gab es Doppelzundung in allen Inter State Baureihen also fur den Fifty 5 Obwohl fur fruhere Modelle Olpumpen erwahnt sind weist der Fifty eine altmodische Schleuderschmierung auf 5 Das mag mit der Storanfalligkeit und Gerauschentwicklung der fruhen Pumpen zusammenhangen Die Gemischaufbereitung erfolgte wahrscheinlich schon vor 1912 mittels Stromberg Vergaser 9 ist aber nur hier belegt Der Motor leistete 50 bhp 2 37 3 kW Aus der Zylinderbohrung ergibt sich ein A L A M Rating von 40 PS 8 Kraftubertragung Bearbeiten Angaben fur 1911 liegen nicht vor konventionelles Dreigang Schaltgetriebe Mehrscheibenkupplung und Kraftubertragung mittels Kardanwelle auf die Hinterachse 5 ist fur den Fifty von 1912 und die meisten anderen Modelle von 1909 bis 1912 belegt Beim Forty und Fifty war die Hinterachse freischwebend konstruiert 4 5 d h die Antriebs Halbwellen sind von Querkraften befreit Das aussere Wellenende steckt in der Radnabe Fahrgestell und Aufhangung Bearbeiten nbsp Typische Hinterachsaufhangung 1912 mit Dreiviertel Elliptikfedern Underslung Bauweise mit oberhalb der Federn befestigter Achse Alle zwischen 1909 und 1912 gebauten Inter State sind Rechtslenker Wahrend sich Forty und Thirty ein Fahrgestell mit 118 Zoll Radstand 1 2 2997 mm teilten ist fur den Fifty in beiden Modelljahren 1911 und 1912 ein solcher von 124 Zoll 3150 mm belegt 1 2 Soweit sichtbar handelte es sich um einen konventionellen Leiterrahmen der mit einiger Sicherheit vom 35 40 abgeleitet worden war Das Fahrzeug hatte Starrachsen vorn und hinten Diese waren vorn an Halbelliptik und hinten an Dreiviertelliptik Federn aufgehangt 10 7 Zeitgenossische Aufnahmen zeigen holzerne Artillerierader mit vorn zehn und hinten zwolf Speichen 3 11 wo Ersatzreifen sichtbar sind scheinen sie auf abnehmbaren Felgenkranzen aufgezogen Dies war ein Schritt zu etwas mehr Komfort in Zeiten nicht abnehmbarer Rader Man brauchte nur den Kranz auszutauschen und konnte den defekten Reifen zu Hause abziehen und reparieren oder gleich zum Fachmann bringen Fur den Fifty waren Reifen der Dimension 36 4 Zoll vorgesehen 2 Das Fussbremspedal wirkte auf die Innenbacken Bremstrommeln an der Hinterachse die Handbremse betatigte eine Aussenbackenbremse 5 die entweder an der Hinterachse am Getriebe oder am Differential angebracht war 5 Der Benzintank fasste 20 US Gallonen 75 8 Liter 9 Die Fahrgestellnummer fur Thirty Forty und Fifty des Modelljahrs 1912 war im Fahrzeug vor dem Fahrersitz angebracht Sie ist vierstellig und besteht aus Zahlen zwischen 4104 und 6000 10 7 5 das spezifische Modell lasst sich aus dieser fortlaufenden Produktionsnummer nicht herauslesen Karosserien BearbeitenNachstehend eine kurze Erklarung uber die heute ungewohnlichen anmutenden Karosseriebezeichnungen des Inter State Thirty und Forty Inter State verwendete fur jede Kombination von Fahrgestell und Karosserie eine eigene Modellnummer die in der Modellubersicht aufgeschlusselt wird Fore door Touring Bearbeiten Hauptartikel Touring car Den Fifty gab es in seinem ersten Produktionsjahr 1911 nur als Touring offener Funfsitzer mit in der Regel zwei Sitzreihen und Notverdeck Grossere Versionen hatten of Notsitze die aus der Ruckwand der Vordersitze oder aus dem Boden geklappt werden konnten oder drei Sitzreihen Der Touring wurde in Europa auch Doppelphaeton genannt Zunachst gab es nur hinten Turen als sich solche auch vorne durchzusetzen begannen wurden diese Fahrzeuge wahrend einer kurzen Ubergangszeit Fore door Touring genannt um sie vom schnell aus der Mode geratenen Touring abzugrenzen Analog verfuhr man mit anderen Karosserieformen wie dem Tonneau und sogar dem Roadster obwohl dieser gar keine vorderen Turen hatte Der Begriff Touring verschwand allmahlich zugunsten von Phaeton eher in den USA und Torpedo eher in Europa In der Ubergangszeit in welcher der Inter State gebaut wurde war der Torpedo eine in der Regel viersitzige Bauform mit vier Turen und einem weichen Ubergang von der Motorhaube zum Karosseriekorper Als Touring wog der Inter State Fifty 1911 2300 lbs 1045 kg 2 1912 durften die neuen Fore door Aufbauten fur eine Gewichtszunahme auf 3000 lbs 2 1360 kg verantwortlich gewesen sein Thirty waren 500 lbs 2 225 kg leichter nbsp Touring ohne vordere Turen Thomas Flyer 1910 nbsp Fore door Touring ALCo Six 1912 Fore door Roadster Bearbeiten Eine weitere Version war der Roadster Ahnlich dem Runabout war dies ursprunglich eine Alternativbezeichnung fur einen Motor Buggy also eine zweisitzige Kutsche ohne Pferde mit dem Motor unter dem Sitz oder im Heck Als sich in den fruhen 1900er Jahren der vorn liegende Motor durchsetzte wurden beide Begriffe analog verwendet Auch wenn wir uns heute an zweisitzige Roadster gewohnt haben war dies bis weit in die 1930er Jahre keineswegs die Regel Zu Zeiten des Inter State wurde oft hinten ein zusatzlicher Einzelsitz Doppelsitz oder eine Sitzbank angebracht In dieser Form wurde der 4 passenger Roadster auch als Tourabout bezeichnet Der Ubergang zum leicht gebauten Toy Tonneau ist fliessend Inter State bot den Roadster als Forty wahlweise mit drei oder vier Sitzen an beim Thirty wurde keine Sitzzahl vermerkt Analog dem Fore door Touring verfuhr man mit dem Roadster obwohl dieser gar keine vorderen Turen hatte nbsp Stoddard Dayton Model 10C 4 passenger Roadster 1910 nbsp E M F Model 30 Fore door Roadster 1912 Demi Tonneau und Fore door Demi Tonneau Bearbeiten nbsp Simplex Fore door Toy Tonneau 1911 Hauptartikel Tonneau Automobilbauart Das Tonneau ist eine der altesten Karosserieformen und geht auf entsprechend gebaute Kutschen zuruck Der Zugang zum Fond Tonneau erfolgte meist uber eine Ture im Heck seltener auf einer Seite Die Sitzanordnung war oft aber nicht zwingend U formig oft mit einem innen an der Tur befestigten Klappsitz Oft waren die Sitzplatze langs zur Fahrtrichtung angeordnet Demi oder auch close coupled bedeutet dass das hintere Abteil verkurzt und damit die Ruckbank nach vorn verschoben war was sportlicher wirkte Gelegentlich wird dieser Typ auch als Toy Tonneau bezeichnet Den Zusatz Demi gibt es auch in Verbindung mit anderen Karosseriebauformen wie dem Touring der Limousine und anderen Varianten mit zwei Sitzreihen Analog dem Fore door Touring gab es auch das Fore door Tonneau Modellubersicht BearbeitenModell Fifty Model 35 Fifty Model 50 Fifty Model 51 Fifty Model 52Bauzeit 1911 1912Motor R4 R4 T KopfHubraum 389 9 c i 2 6388 cm 471 2 c i 2 7722 cm Leistung 50 bhp 2 37 3 kWRadstand 124 0 Zoll 2 3150 mmKarosserie Touring 7 Pl Fore door Touring 7 Pl Fore door Demi Tonneau Fore door RoadsterPreis US 2700 US 3400 Anmerkungen Auch 35A 6 Motor nur 1911 unvollstandige Daten 2 Produktionszahlen BearbeitenModelljahr Stuckzahl1911 8391912 1012Total 1851Diese Produktionszahlen nach Modelljahr beruhen auf Angaben der Automobilhistoriker Beverly Rae Kimes und Henry Austin Clark jr im Standard Catalogue of American Cars 1805 1942 1 Sie schliessen die Baureihen Forty ohne 1910 Fifty 1911 1912 und Thirty nur 1912 ein eine Aufschlusselung nach Modell oder Karosserievariante ist nicht moglich auf den Fifty durfte dabei naturgemass der kleinste Anteil gefallen sein Rennsport Bearbeiten nbsp Der Sieger des ersten Indianapolis 500 Marmon Wasp Fahrer Ray Harroun 1911 Ein Bulldog 50 genannter Rennwagen nahm an der ersten Austragung der 500 Meilen von Indianapolis teil Gefahren von Harry Endicott 1883 1913 belegte er den 16 Schlussrang und verfehlte damit einen Geldpreis Endicott war der Bruder des bekannteren Rennfahrers William Farmer Bill Endicott 1876 1944 der am gleichen Rennen teilnahm Harry Endicott kam 1913 bei einem Autounfall ums Leben 12 13 Harry Endicotts dunkelblau lackierter Bulldog 50 mit hellgrauen Radern und Fahrgestell und der Startnummer 3 ist erhalten geblieben 12 Dem Informationsaustausch unter den wenigen Besitzern eines Inter State dient die Inter State Motor Car Registry 14 Anmerkungen Bearbeiten Die A L A M Association of Licensed Automobile Manufacturers war die erste US amerikanische Normen Organisation Die Leistung wird berechnet Zylinderbohrung Anzahl Zylinder das Ergebnis wird durch 2 5 dividiert Aus dieser Formel wurden spater SAE PS entwickelt Sie liegt auch dem damaligen britischen Steuer PS zu Grunde Ihr Problem war dass der Faktor 2 5 mit zunehmend hoheren Drehzahlen ungenauer wurde Literatur BearbeitenBeverly Rae Kimes Hrsg Henry Austin Clark jr Standard Catalogue of American Cars 1805 1942 3 Auflage Krause Publications Iola WI 1996 ISBN 0 87341 428 4 Robert D Dluhy American Automobiles of the Brass Era Essential Specifications of 4 000 Gasoline Powered Passenger Cars 1906 1915 with a Statistical and Historical Overview Mcfarland amp Co Inc publishers Jefferson NC 2013 ISBN 0 7864 7136 0 G N Georgano Hrsg Complete Encyclopedia of Motorcars 1885 to the Present Dutton Press New York 2 Auflage Hardcover 1973 ISBN 0 525 08351 0 National Automobile Chamber of Commerce Handbook of Automobiles 1915 1916 Dover Publications 1970 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Inter State Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Inter State Motor Car Registry englisch abgerufen am 9 April 2016 carfolio com Specifications Inter State automobiles englisch abgerufen am 9 April 2016 carfolio com Specifications Inter State Thirty 1912 englisch abgerufen am 9 April 2016 carfolio com Specifications Inter State Forty 1912 englisch abgerufen am 9 April 2016 carfolio com Specifications Inter State Fifty 1912 englisch abgerufen am 9 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1912 Inter State Thirty englisch abgerufen am 12 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1910 Inter State Forty englisch abgerufen am 12 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1911 Inter State Forty englisch abgerufen am 12 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1912 Inter State Forty englisch abgerufen am 12 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1911 Inter State Fifty Model 35A englisch abgerufen am 12 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1912 Inter State Fifty englisch abgerufen am 12 April 2016 classiccardatabase com Standard Specifications 1913 1914 Inter State Model 45 englisch abgerufen am 12 April 2016 conceptcarz com 1911 Inter State Fifty Bulldog Indianapolis Racer englisch abgerufen am 12 April 2016 csgnetwork com cubic inch calculator englisch abgerufen am 11 April 2016 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Kimes Clark Standard Catalogue 1996 S 771 Inter State a b c d e f g h i j k l m Dluhy American Automobiles of the Brass Era 2013 S 87 Inter State a b Kimes Clark Standard Catalogue 1996 S 772 Inter State a b classiccardatabase com Standard Specifications 1910 Inter State Forty a b c d e f g h i j classiccardatabase com Standard Spec lt ifications 1912 Inter State Fifty a b classiccardatabase com Standard Specifications 1911 Inter State Fifty Model 35A a b c classiccardatabase com Standard Specifications 1912 Inter State Forty a b N A C C Handbook of Automobiles 1915 1916 1970 S 12 PS Rating nach A L A M N A C C a b c classiccardatabase com Standard Specifications 1912 Inter State Fifty a b classiccardatabase com Standard Specifications 1912 Inter State Thirty Kimes Clark Standard Catalogue 1996 S 773 Inter State a b conceptcarz com 1911 Inter State Fifty Bulldog Indianapolis Racer findagrave com Harry Endicott Inter State Motor Car Registry Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Inter State Fifty amp oldid 201333844