www.wikidata.de-de.nina.az
Ingeborg von Hubatius Himmelstjerna geboren als Ingeborg von Samson Himmelstjerna 11 Mai 1889 in Warbus Livland Russisches Kaiserreich gestorben 16 September 1964 in Esslingen am Neckar war eine deutsche Schriftstellerin Sie war verheiratet mit Karl Hubatius Ritter von Kottnow und trug auch dessen Namen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenIngeborg von Samson Himmelstjerna war eine Tochter des Rittergutsbesitzers Harald von Samson Himmelstjerna und der Margarete Gaehtgens Sie studierte Kunst in Dorpat und Dresden 1914 wurde sie Lernschwester im Diakonissenhaus in Riga Wegen ihrer Tagebuchaufzeichnungen wurde sie im Ersten Weltkrieg verhaftet zum Tode verurteilt und nach 5 Monaten Gefangnisaufenthalt begnadigt und in den Ural verbannt Sie heiratete 1916 in Orenburg den osterreichisch ungarischen Zivilinternierten Karl Hubatius Ritter von Kottnow sie hatten einen Sohn Nach der Oktoberrevolution gelang ihnen die Flucht In Osterreich verloren sie 1919 mit dem Adelsaufhebungsgesetz die Namensprivilegien Sie lebten die nachsten zwanzig Jahre zunachst in Norddeutschland und dann auf einem Gutshof des Mannes in Wies bei Altenmarkt in Oberbayern Von Hubatius Himmelstjerna betatigte sich als Journalistin und Schriftstellerin Ab 1941 bewirtschaftete sie ein Gut in Bachoschewo Gemeinde Lipno im vom Deutschen Reich annektierten Reichsgau Danzig Westpreussen Nach Kriegsende 1945 lebte sie zuerst in Munchen von 1946 bis 1951 auf dem Rittergut Patthorst und dann in Halle Westfalen 1955 zog sie nach Esslingen am Neckar Sie schrieb vornehmlich Jugendbucher die zum Teil autobiografischen Charakter haben und Lebensbilder unter anderem von Katharina I von Russland Annette von Droste Hulshoff der Tanzerin Anna Pawlowa und der Forscherin Margarethe von Wrangell Von Hubatius Himmelstjerna war Vorstandsmitglied und Mitglied des Beirates der Carl Schirren Gesellschaft Ausgezeichnet wurde sie 1953 mit dem Ostdeutschen Jugendbuchpreis der Ostdeutschen Kunstlergilde Esslingen und 1964 mit der Ehrengabe des baden wurttembergischen Ministerprasidenten Werke BearbeitenVon alter deutscher Treue Baltengesange Hamburg Trumpler 1921 Das Tagebuch der Baltin das abenteuerliche Schicksal einer deutschen Frau Zeichnungen Ursula Kluth Koln Volker 1935 Helga ein Madel mit Charakter Leipzig Payne 1937 Juliane Der seltsame Roman einer Kurlanderin Koln Volker 1938 Die baltischen Bruder Reutlingen Ensslin amp Laiblin 1938 Nehamed der Jager Bielefeld Bechauf 1949 Frohlicher Abschied Erzahlung fur Jungen und Madchen Reutlingen Ensslin amp Laiblin 1949 Die junge Droste Reutlingen Ensslin amp Laiblin 1952 Annette von Droste Hulshoff Schlussakkord in der Steppe Gutersloh Rufer 1954 Flucht in den Ural Ein Madchen bei den Baschkiren Reutlingen Ensslin amp Laiblin 1954 Der grosse Gegner Gutersloh Rufer 1954 Das Orenburger Tuch Gutersloh Rufer 1955 Daisy Aus dem Leben einer grossen Frau und Forscherin Margarethe von Wrangell Reutlingen Ensslin amp Laiblin 1957 Hochzeitsreise im Baschkirenland Erlebnisse einer Baltin Heilbronn Salzer 1958 Das Lied vom schonen Freiersmann Erzahlung aus dem Baltenland Heilbronn Salzer 1960 Duschenka Leibeigene und Zarin Roman Heilbronn Salzer 1961 Anna Pawlowa Der Lebensweg einer grossen Tanzerin Reutlingen Ensslin amp Laiblin 1962Literatur BearbeitenHubatius Himmelstjerna Ingeborg von in Gudrun Wedel Autobiographien von Frauen ein Lexikon Koln Bohlau 2010 S 361 Hubatius Himmelstjerna Ingeborg von in Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St Petersburgs S 612 614 Samson Himmelstjerna Ingeborg von in Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710 1960 S 666f Hubatius Himmelstjerna Ingeborg von In Deutsches Literatur Lexikon Bd 8 Hohberg Kober Francke Bern 1981 ISBN 3 7720 1537 9 Sp 176 f Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ingeborg von Hubatius Himmelstjerna im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hubatius Himmelstjerna Ingeborg bei Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen fur Wissenschaft und ForschungNormdaten Person GND 118707418 lobid OGND AKS LCCN nr93002237 VIAF 42632520 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hubatius Himmelstjerna Ingeborg vonALTERNATIVNAMEN Hubatius Himmelstjerna Ingeborg Hubatius Kottnow Ingeborg von Samson Himmelstjerna Ingeborg von Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche SchriftstellerinGEBURTSDATUM 11 Mai 1889GEBURTSORT Warbus LivlandSTERBEDATUM 16 September 1964STERBEORT Esslingen Neckar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ingeborg von Hubatius Himmelstjerna amp oldid 237645578