www.wikidata.de-de.nina.az
Die II Marineflakbrigade auch II Marine Flak Brigade war ein Grossverband in Brigadestarke der Marine im Zweiten Weltkrieg Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Sitz und Kommando 3 Truppenstarke 4 Marineflakabteilung 212 Wilhelmshaven 4 1 Flakuntergruppenkommando Mitte 4 2 Kommandeure 4 3 Schwere Flakbatterien 4 4 Mittlere Batterien 5 Marineflakabteilung 222 Wilhelmshaven 5 1 Flakuntergruppenkommando Sud 5 2 Kommandeure 5 3 Schwere Flakbatterien 6 Marineflakabteilung 232 6 1 Flakuntergruppenkommando Hafen 6 2 Kommandeure 6 3 Schwere Flakbatterien 6 4 Mittlere Batterie 6 5 Leichte Batterien 7 Marineflakabteilung 252 Heidmuhle 7 1 Flakuntergruppenkommando West 7 2 Kommandeure 7 3 Schwere Flakbatterien 7 4 Weitere 8 Marineflakabteilung 262 Wilhelmshaven 8 1 Flakuntergruppenkommando Stadt 8 2 Kommandeure 8 3 Schwere Flakbatterien 8 4 Leichte Batterien 9 Marineflakabteilung 272 Tossens 9 1 Flakuntergruppenkommando Ost 9 2 Kommandeure 9 3 Schwere Flakbatterien 10 Marineflakabteilung 282 Wilhelmshaven Schillig 10 1 Flakuntergruppenkommando Nord 10 2 Kommandeure 10 3 Schwere Flakbatterien 11 Bekannte Personen 12 Literatur 13 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenDie II Marineflakbrigade ging am 1 Mai 1942 aus dem 2 Marine Flak Regiment hervor welches Anfang 1940 aus dem Flakgruppenkommando Wilhelmshaven aufgestellt wurde und war fur die Luftverteidigung Wilhelmshavens zustandig nbsp Position der Flakbatterien im Abschnitt WilhelmshavenSitz und Kommando BearbeitenDie II Marineflakbrigade hatte bis zum 30 Juli 1942 seinen Sitz im Fort Schaar Aufgrund von Platzmangel in den alten Kasematten des Forts zog die Brigade in das Luftverteidigungskommando am Rosenhugel im Wilhelmshavener Stadtpark Dieses wurde am 1 August 1942 in Betrieb genommen Das Kommando uber die Brigade hatte der Kommandant im Abschnitt Wilhelmshaven beim Kommandant der Seeverteidigung Ostfriesland inne 1 Konteradmiral Walther Oehler Mai 1940 als Kommandeur II Marineflakregiment Dezember 1943 Kapitan zur See Herbert Sorge spaterer Kommandant im Abschnitt Cuxhaven Januar Oktober 1944 Fregattenkapitan d R Hans Pfulf ehemaliger Kommandeur der Marineflakabteilung 212 und Kommandant im Abschnitt Cuxhaven Oktober 1944 Januar 1945 Kapitan zur See Walter Mulsow ehemaliger Seekommandant Seine Somme und Seekommandant Estland Januar Mai 1945Truppenstarke BearbeitenAm 1 Januar 1943 hatte die II Marineflakbrigade eine Truppenstarke von 7132 Soldaten am Ende des Jahres waren es noch 5064 Soldaten Hinzu kamen 696 Marinehelferinnen 936 Marinehelfer 379 hilfswillige kriegsgefangene Russen 2 Marineflakabteilung 212 Wilhelmshaven BearbeitenFlakuntergruppenkommando Mitte Bearbeiten Das Flakuntergruppenkommando befand sich an der Fortifikationsstrasse Heute tragt sie den Namen Freiligrathstrasse beim Jade Tennisclub Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKorvettenkapitan Marineartillerie d R Dr med Ernst August Hartmann Oktober 1939 Juni 1941Korvettenkapitan Marineartillerie d R Carl Friedrich Birkendahl Juni 1941 September 1942Korvettenkapitan d R Hans Pfulf September 1942 April 1944Korvettenkapitan Marineartillerie d R Dr rer pol Heinrich Krampe April 1944 KriegsendeSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Kirchreihe Flakbatterie Geniusbank Flakbatterie Rustersiel Flakbatterie SchaarMittlere Batterien Bearbeiten Stadt Schaar Ebkeriege Friedenstrasse Spulgelande Rustringer Strandhalle Rustersiel Voslapp FedderwardenMarineflakabteilung 222 Wilhelmshaven BearbeitenFlakuntergruppenkommando Sud Bearbeiten Direkt sudlich der Vareler Schleuse befand sich seit 1940 der Leitstand des Flakuntergruppenkommando Sud der Marineflakabteilung 222 Auf dem Turm war eine 2 cm Waffe installiert Das Quartier der Stabskompanie befand sich im Schloss Suhren in der Hafenstrasse Das Gebaude ist noch heute erhalten 3 4 Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKapitanleutnant Fritz Henning Brandes August 1939 Februar 1940Kapitanleutnant Marineartillerie d R Helmuth Klett April 1940 Marz 1941Korvettenkapitan d R Dr jur Georg Albrecht Bickelhaupt Marz 1941 Februar 1943Korvettenkapitan Marineartillerie Paul Oelmann Februar 1943 Januar 1945Korvettenkapitan Marineartillerie d R Helmuth Klett Februar 1945 KriegsendeSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Seefeld Flakbatterie Schweiburg Flakbatterie Dangast Flakbatterie Vareler Hafen Flakbatterie Blauhand Flakbatterie MedusaMarineflakabteilung 232 BearbeitenFlakuntergruppenkommando Hafen Bearbeiten Das Flakuntergruppenkommando befand sich in der Wilhelmshavener Westwerft 4 und bestand ab Ende 1943 in Folge der Umbenennung der Marineflakabteilung 262 Die Marineflakabteilung 232 wurde zum zweiten Mal aufgestellt nachdem die im Oktober 1939 auf Wangerooge aufgestellte erste Marineflakabteilung 232 kurze Zeit vorher aufgelost worden war Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKorvettenkapitan Marineartillerie Paul Kissing Oktober 1943 Februar 1945Kapitanleutnant Marineartillerie d R Herbert Bollenhagen Februar 1945 KriegsendeSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Tirpitzhafen Flakbatterie Tirpitzschleuse Flakbatterie Raederschleuse Flakbatterie SandeMittlere Batterie Bearbeiten Flugplatz Mariensiel Artilleriearsenal Tirpitzhafen Scheerhafen Schwimmdoch GrodenfahreLeichte Batterien Bearbeiten Kaiser Wilhelm Brucke1 Einfahrt 2 Einfahrt Tirpitzschleuse Tonnehof Innenhaupt 3 Einfahrt ScheibenhofMarineflakabteilung 252 Heidmuhle BearbeitenFlakuntergruppenkommando West Bearbeiten Das Flakuntergruppenkommando West befand sich an der heutigen Kreuzung der Bundesstrasse 2010 mit der Landstrasse von Heidmuhle Es gab einen 20 Meter hohen Hochstand der zum grossten Teil Baugleich mit dem des Flakuntergruppenkommandos Mitte der Marineflakabteilung 212 in der Wilhelmshavener Fortifikationsstrasse In einem Schulgebaude und in Baracken fanden sich die Befehlseinrichtungen der Kommandozentrale sowie die Dienstraume der Stabskompanie mit Unterkunften und Kuche 5 4 Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKapitanleutnant Marineartillerie d R Hans Merker August 1939 Juni 1940Korvettenkapitan Curt Schultz Reuter Juni 1940 Oktober 1940Korvettenkapitan Marineartillerie d R Emil Junghenn Oktober 1940 Juli 1941Korvettenkapitan d R Dr Hans Luck Juli 1941 Februar 1942Korvettenkapitan d R Gustav Heuser Februar 1942 August 1942Korvettenkapitan Marineartillerie d R Lothar Kohler August 1942 KriegsendeSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Hohemey Flakbatterie Schortens Flakbatterie Siebetshaus Flakbatterie SillenstedeWeitere Bearbeiten Nachtjagdraum Luchs Tagjagd Fliegerhorst JeverMarineflakabteilung 262 Wilhelmshaven BearbeitenDie Marineflakabteilung 262 wurde am 1 November 1943 aufgelost die schweren Flakbatterien wurden an die neu aufgestellte Marineflakabteilung 232 ubergeben Flakuntergruppenkommando Stadt Bearbeiten Das Flakuntergruppenkommando befand sich bei den Wilhelmshavener Schleusen 4 Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKapitanleutnant Marineartillerie Paul Kuhn September 1939 Juli 1941Korvettenkapitan d R Charles Roediger Juli 1941 Februar 1943Kapitanleutnant Marineartillerie Bruno Krallmann Februar 1943 Marz 1943Korvettenkapitan Marineartillerie Paul Kissing Marz 1943 zur AuflosungSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Sande Flakbatterie Tirpitzhafen Flakbatterie TirpitzschleuseLeichte Batterien Bearbeiten Westwerft Schleusen StadtMarineflakabteilung 272 Tossens BearbeitenFlakuntergruppenkommando Ost Bearbeiten Etwa einen Kilometer nordlich der Batterie Tossens befand sich die Stabsbatterie der M Fla A 272 und das Flak Ugruko Ost Hier gab es einen 18 Meter hohen Turm in dem der Leitstand des Ugrukos war Der Turm war im Festungsbereich von Wilhelmshaven einmalig und wurde nach dem Krieg von den Besatzungstruppen gesprengt 6 7 4 Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKorvettenkapitan Marineartillerie d R Hermann Haueisen September 1939 Juni 1940Kapitanleutnant Marineartillerie d R Hans Merker Juni 1940 August 1940Korvettenkapitan Wilhelm Bar August 1940 November 1940Korvettenkapitan Marineartillerie d R Franz Petersen November 1940 Dezember 1941Korvettenkapitan Marineartillerie d R Adolf Hofmann Dezember 1941 Oktober 1943Korvettenkapitan Marineartillerie d R Albert Damm Oktober 1943 KriegsendeSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Kilwa Flakbatterie Eckwarderhorne Flakbatterie LangwardenMarineflakabteilung 282 Wilhelmshaven Schillig BearbeitenFlakuntergruppenkommando Nord Bearbeiten In einem ehemaligen RAD Barackenlager am nordwestlichen Ortsausgang Hooksiels war die Stabskompanie und das Flakuntergruppenkommando der Marineflakabteilung 282 untergebracht Neun Sprengbomben beschadigten bei einem Luftangriff am 30 November 1941 die Unterkunfte der Stabsbatterie und des Flakuntergruppenkommandos 8 Kommandeure Bearbeiten Rang Name Beginn EndeKapitanleutnant Marineartillerie d R Dr med Ernst August Hartmann Februar 1940 April 1940Kapitanleutnant Marineartillerie Walter Krolikowsky April 1940 Februar 1942Korvettenkapitan Marineartillerie Dr Kurt Goebell Marz 1942 Mai 1944Fregattenkapitan Marineartillerie Werner Engel Mai 1944 KriegsendeSchwere Flakbatterien Bearbeiten Flakbatterie Schillig Flakbatterie Horumersiel Flakbatterie Hooksiel Flakbatterie Sillenstede Flakbatterie Mellum Flakbatterie ArconaBekannte Personen BearbeitenHans Friedlein Chef des Stabs von August 1942 bis Mai 1945 spater Berufsschuldirektor CSU Politiker und Trager des BundesverdienstkreuzesLiteratur BearbeitenFriedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 ISBN 3 9806885 0 X Georg Tessin Verbande und Truppen der Wehrmacht und Waffen SS 1939 1945 Band 2 Mittler 1965 S 130 Einzelnachweise Bearbeiten Walter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band I Hauptkapitel IX Kapitel 5 und 6 Friedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 S 284 Friedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 ISBN 3 9806885 0 X S 141 f 153 a b c d e Friedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 S 48 Friedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 S 176 Flakstellungen im Bereich Wilhelmshaven und naherem Umkreis Abgerufen am 2 November 2019 Friedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 ISBN 3 9806885 0 X S 217 f Friedrich August Greve Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 1945 2 Marineflakbrigade Hermann Luers Jever 1999 ISBN 3 9806885 0 X S 191 Marineflakbrigaden der Wehrmacht I II III IV V Abgerufen von https de wikipedia org w index php title II Marineflakbrigade amp oldid 239311883