www.wikidata.de-de.nina.az
Huabeisaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauriformes Bisher ist ein relativ vollstandiges jedoch schadelloses Skelett mit zwei Zahnen bekannt das aus der Oberkreide Chinas stammt Huabeisaurus wurde im Jahr 2000 von Pang und Cheng erstmals wissenschaftlich beschrieben Einzige Art ist Huabeisaurus allocotus HuabeisaurusSkelettrekonstruktion von Huabeisaurus allocotusZeitliches AuftretenOberkreide100 5 bis 66 Mio JahreFundorteChina Shanxi Huiquanpu Formation SystematikDinosaurier Dinosauria Echsenbeckensaurier Saurischia SauropodomorphaSauropoden Sauropoda TitanosauriformesHuabeisaurusWissenschaftlicher NameHuabeisaurusPang amp Cheng 2000ArtHuabeisaurus allocotus Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Fund und Namensgebung 3 Systematik 4 EinzelnachweiseMerkmale Bearbeiten nbsp Andere Ansicht des SkelettsHuabeisaurus war wie alle Sauropoden ein vierbeiniger Pflanzenfresser mit langem Hals und Schwanz und im Verhaltnis kleinem Schadel Es handelte sich um einen grossen Sauropoden mit einer geschatzten Lange von 20 Metern und einer Hohe von 5 Metern Die Zahne waren wie bei vielen anderen Neosauropoden zapfenformig und besitzen eine lange Zahnkrone die etwa drei Mal so lang wie die Zahnwurzel ist Die Dornfortsatze der Hals und Ruckenwirbel waren relativ hoch die der Halswirbel waren gegabelt 1 Von anderen Gattungen lasst sich Huabeisaurus insbesondere durch das Darmbein Ilium unterscheiden So ist die Darmbein Schaufel der vordere Bereich dieses Knochens dorsoventral extrem tief Die Unterseite des Darmbeins zeigt wie bei anderen Sauropoden zwei nach unten gerichtete Stiele Der zum Sitzbein gerichtete ischiadic peduncle sowie der zum Schambein gerichtete pubic peduncle Bei Huabeisaurus reicht der vorderste Teil des Darmbeins derart weit nach unten dass seine Unterkante auf einer Linie mit diesen beiden Stielen liegt 2 Fund und Namensgebung BearbeitenDas Skelett Holotyp Exemplarnummer HBV 20001 stammt aus Gesteinen der Oberkreide der Huiquanpu Formation im Kreis Tianzhen in der chinesischen Provinz Shanxi Der Name Huabeisaurus setzt sich aus Huabei der chinesischen Bezeichnung fur den Grossraum Nordchina und sauros dem altgriechischen Wort fur Echse zusammen Der zweite Teil des Artnamens allocotus bedeutet ungewohnlich und weist auf die besondere Bedeutung dieses Sauropoden 3 1 Systematik BearbeitenAnfangs ordneten Pang und Cheng Huabeisaurus einer eigenen Familie zu der Huabeisauridae laut diesen Forschern zeigt diese Gattung deutliche Unterschiede zu anderen Sauropodengruppen wie der Diplodocidae der Titanosauridae und der Nemegtosauridae 1 Upchurch und Kollegen 2004 zeigen jedoch dass es sich um einen Vertreter der Titanosauriformes und innerhalb dieser Gruppe eventuell um einen Titanosauria handelt Laut diesen Forschern muss er jedoch ausserhalb der Lithostrotia Titanosauridae klassifiziert werden da die vorderen Schwanzwirbel nicht procoel auf der Vorderseite konkav waren 2 Buffetaut 2002 ordnete Huabeisaurus der Nemegtosauridae zu einer Gruppe abgeleiteter fortgeschrittener Titanosauria 4 andere Forscher widersprechen jedoch und weisen auf die primitiven Merkmale dieses Sauropoden hin 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Qiqing Pang Zhengwu Cheng A new family of sauropod dinosaur from the Upper Cretaceous of Tianzhen Shanxi province China In Acta Geologica Sinica English Edition Bd 74 Nr 2 2000 ISSN 1000 9515 S 117 125 doi 10 1111 j 1755 6724 2000 tb00438 x a b Paul Upchurch Paul M Barrett Peter Dodson Sauropoda In David B Weishampel Peter Dodson Halszka Osmolska Hrsg The Dinosauria 2nd edition University of California Press Berkeley CA u a 2004 ISBN 0 520 24209 2 S 259 324 Ben Creisler Dinosauria Translation and Pronunciation Guide Memento vom 13 Oktober 2011 im Internet Archive Eric Buffetaut Varavudh Suteethorn Jean Le Loeuff Gilles Cuny Haiyan Tong Sasidhorn Khansubha A review of the sauropod dinosaurs of Thailand In Nopadon Mantajit Somsak Potisat Hrsg The Symposium on Geology of Thailand 26 31 August 2002 Bangkok Thailand Department of Mineral Resources Bangkok 2002 ISBN 974 7734 44 3 S 95 101 Jeffrey A Wilson Redescription of the Mongolian Sauropod Nemegtosaurus mongoliensis Nowinski Dinosauria Saurischia and comments on Late Cretaceous Sauropod diversity In Journal of Systematic Palaeontology Bd 3 Nr 3 2005 ISSN 1477 2019 S 283 318 doi 10 1017 S1477201905001628 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Huabeisaurus amp oldid 222902339