www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hohe Prijakt ist ein 3064 m u A hoher gemeinsam mit dem Niederen Prijakt einen markanten Doppelgipfel im osterreichischen Bundesland Tirol der von Westen und Norden betrachtet eine der formschonsten Berggestalten der Schobergruppe darstellt Dabei wurde das Gipfelkreuz auf dem vom Tal aus besser sichtbaren Niederen Prijakt platziert Hoher PrijaktHoher links und Niederer Prijakt von Nordwesten von der HochschoberhutteHohe 3064 m u A Lage Tirol OsterreichGebirge SchobergruppeDominanz 2 8 km HochschoberSchartenhohe 473 m Leibnitztorl 1 Koordinaten 46 54 57 N 12 42 44 O 46 915833333333 12 712222222222 3064 Koordinaten 46 54 57 N 12 42 44 OHoher Prijakt Tirol Gestein Eklogit Eklogitamphibolit Glimmerschiefer und Paragneis 2 Erstbesteigung 29 Juli 1890 durch Ludwig PurtschellerNormalweg Von Norden uber Barrenlesee westliche Barreneckscharte und den Ostgrat I Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Lage 3 Aufstieg 4 Literatur und Karte 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseNamensgebung BearbeitenDer Name Prijakt taucht in Urkunden als Prejock 1774 Briact 1775 Priak 1816 Puriak Puriock 1859 und Priagg 1874 auf Der Name konnte das romanische Suffix occu enthalten und sich von petroccu petra Stein ableiten 3 Lage BearbeitenDer Hohe Prijakt liegt im Westen der Schobergruppe im Gemeindegebiet von Ainet Er besteht im Norden aus dem Nordpfeiler und der Nordostwand der Ostgrat des Hohen Prijakt fallt uber die Westliche Barrenegg Scharte 2899 m zum Barrenegg 2954 m ab die Sudostflanke uber das Zigat zum Alkuser See Vom Niederen Prijakt ist der Hohe Prijakt an seiner Sudostflanke durch die Prijaktscharte getrennt Aufstieg BearbeitenDer einfachste Anstieg auf den Hohen Prijakt erfolgt in ungefahr drei Stunden von der Hochschoberhutte in Richtung der Mirnitzscharte spater Richtung Sudost am Barrenlesee vorbei bis kurz unterhalb der westlichen Barreneckscharte und schliesslich uber den unschwierigen Ostgrat zum Gipfel Die Route ist markiert und im Sommer schnee und eisfrei erfordert aber Trittsicherheit Literatur und Karte BearbeitenAlpenvereinskarte Blatt 41 1 25 000 Schobergruppe ISBN 3 928777 12 2 Richard Goedeke 3000er in den Nordalpen Bruckmann Verlag Munchen 2004 ISBN 3 7654 3930 4 Georg Zlobl Die Dreitausender Osttirols im Nationalpark Hohe Tauern Verlag Grafik Zloebl 2005 ISBN 3 200 00428 2 Walter Mair Alpenvereinsfuhrer Schobergruppe Bergverlag Rother Munchen 1979 ISBN 3 7633 1222 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hoher Prijakt Sammlung von Bildern www thehighrisepages de Tour 490 Hochschober Kleinschober Niederer Prijakt Hoher PrijaktEinzelnachweise Bearbeiten Clem Clements Jonathan de Ferranti Eberhard Jurgalski Mark Trengove The 3000 m SUMMITS of AUSTRIA 242 peaks with at least 150 m of prominence Oktober 2011 S 16 Geologische Karte der Republik Osterreich 1 50 000 Geologischen Bundesanstalt 2013 Blatt 179 Lienz Hubert Bergmann Slawisches im Namengut der Osttiroler Gemeinden Ainet und Schlaiten Anmerkungen zur Slavia submersa im vorderen Iseltal Wien 2005 S 82f ISBN 3 7069 0308 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoher Prijakt amp oldid 230153763