www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hochschulstrasse ist eine etwa 800 Meter lange Innerortsstrasse in Dresden Stadtteil Sudvorstadt Ost Sie verbindet den Friedrich List Platz bzw die Strehlener Strasse unweit des Dresdner Hauptbahnhofs mit dem Fritz Foerster Platz am Sudrand des Stadtteils Benannt ist sie nach der ehemaligen Hochschule fur Verkehrswesen HfV HochschulstrasseWappenStrasse in DresdenBasisdatenOrt DresdenOrtsteil SudvorstadtAngelegt 1871Hist Namen SedanstrasseQuerstrassen Schnorrstrasse Reichenbachstrasse LukasstrassePlatze Friedrich List Platz Fritz Foerster PlatzNummern system OrientierungsnummerierungNutzungNutzergruppen Kraftverkehr Fussverkehr RadverkehrTechnische DatenStrassenlange ca 800 Meter Inhaltsverzeichnis 1 Lage Verlauf und Verkehr 2 Geschichte 3 Bebauung 4 WeblinksLage Verlauf und Verkehr BearbeitenDie Hochschulstrasse beginnt am Friedrich List Platz und fuhrt gerade und zunachst ohne nennenswerte Langsneigung in Richtung Sudwesten Nach etwa 300 Metern mundet die Schnorrstrasse von Osten her in die Hochschulstrasse ein Danach folgt die Kreuzung mit der Reichenbachstrasse Der hier beginnende sudliche Teil der Hochschulstrasse zeichnet sich durch einen starkeren Langsanstieg aus Nachdem sie die Lukasstrasse gekreuzt hat endet die Hochschulstrasse am Fritz Foerster Platz fur den motorisierten Verkehr in einer Sackgasse Fussganger und Radfahrer konnen jedoch uber den Platz zu Bergstrasse Zelleschem Weg oder Nurnberger Strasse gelangen Auf der kompletten Hochschulstrasse ist beidseitiges Langs bzw Querparken moglich Die Hausnummern folgen dem Prinzip der Orientierungsnummerierung Vom offentlichen Personennahverkehr wurde und wird die Strasse nicht bedient Geschichte Bearbeiten nbsp Die Sedanstrasse markiert im Jahr 1910Die Strasse wurde 1871 zur weiteren Erschliessung des gerade entstehenden Amerikanischen Viertels in der Sudvorstadt angelegt Sie begann damals noch direkt an der Strehlener Strasse ostlich des Bismarckplatzes dem heutigen Friedrich List Platz Zum Andenken an den Deutsch Franzosischen Krieg und speziell an die Schlacht von Sedan im September 1870 erhielt die neue Wegeverbindung den Namen Sedanstrasse der am Sudende gelegene Fritz Foerster Platz wurde als Sedanplatz angelegt Ursprunglich hatte die Sedanstrasse sudlich des Bismarckplatzes noch eine Kreuzung mit der Lindenaustrasse und auch die Schnorrstrasse setzte sich noch nach Westen Richtung Reichsstrasse und Bergstrasse fort Diese Verbindungen wurden erst mit der Neubebauung der Westseite der Strasse in der DDR gekappt Bekannte Anwohner der Sedanstrasse waren Otto Beutler spaterer Oberburgermeister Dresdens zwischen 1891 und 1894 in der Sedanstrasse 4 Oskar Wilhelm Schuster koniglich sachsischer Offizier in der Sedanstrasse 1 nbsp 1967 Hochschulgebaude davor die HochschulstrasseNachdem die Ursprungsbebauung der Sedanstrasse durch das Bombardement wahrend der Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 zerstort worden war begann dort in den 1950er Jahren die Ansiedlung der 1952 gegrundeten Hochschule fur Verkehrswesen HfV der nunmehrigen Namensgeberin der Hochschulstrasse Zum 10 jahrigen Bestehen der Hochschule bekam diese den Beinamen Friedrich List und ein Teil der Hochschulstrasse erhielt zusammen mit dem fruheren Bismarck und spateren Bayrischen Platz den Namen Friedrich List Platz In den Jahren 2003 bis 2005 wurde die Verkehrsfuhrung am Fritz Foerster Platz grundlegend geandert um einerseits einen leistungsfahigen Autobahnzubringer entlang der Bergstrasse zur Bundesautobahn 17 zu erhalten und um zum anderen den ausseren Stadtring leistungsfahiger gestalten zu konnen Bei den Bauarbeiten wurde der motorisierte Verkehr auf der Hochschulstrasse wie auch die George Bahr Strasse vom Fritz Foerster Platz abgekoppelt und ist seitdem eine fur Fussganger und Radfahrer durchlassige Sackgasse Bebauung Bearbeiten nbsp Zentralgebaude am Friedrich List Platz nbsp Hochschulstrasse 46 50 nbsp Hochschulstrasse 24 32Im Amerikanischen Viertel entstand zunachst eine Blockrandbebauung aus vorwiegend viergeschossigen reprasentativ gestalteten Mietshausern so auch entlang der Sedanstrasse Die Sedanstrasse 19 21 beherbergte die 19 Volksschule in der Sedanstrasse 7 9 war das Hotel Savoy Albertshof ansassig Sudlich des Bismarckplatzes befanden sich zwischen Sedan und Reichsstrasse ausserdem Gebaude der Technischen Hochschule Dresden der Vorgangerin von TU und HfV Die Luftangriffe auf Dresden zerstorten das Strassenbild der Sedanstrasse nahezu vollstandig In den 1950er Jahren konzentrierte sich der Wiederaufbau zunachst auf der Ostseite der Strasse Im April 1954 begann der Bau des Zentralgebaudes und eines Seminarflugels fur die Hochschule fur Verkehrswesen nach Entwurfen von Richard Paulick Bereits 1951 wurde am heutigen Fritz Foerster Platz der Grundstein fur das Hochschulgebaude I den heutigen Gerhart Potthoff Bau gelegt Es wurde 1956 fertiggestellt An der Kreuzung mit der Reichenbachstrasse entstand von 1957 bis 1959 der Mensabau fur die Hochschule Die Hochschulstrasse verband damit alle wichtigen Gebaude der HfV miteinander Zu Beginn der 1980er Jahre wurde die bis dahin brach liegende Flache zwischen Hochschul und Juri Gagarin Strasse heute Fritz Loffler Strasse vom Friedrich List Platz bis zum Juri Gagarin Platz mit zehngeschossigen Wohnblocks bebaut Diese erhielten die Adressen Hochschulstrasse 2 44 An der Kreuzung Schnorr und Hochschulstrasse entstand zwischen Mensa und Seminargebaude der HfV ein U formiger sechsgeschossiger Wohnblock Die Plattenbauten gehoren heute der Vonovia SE und sind weitgehend unsaniert Auf dem Areal zwischen Juri Gagarin und Fritz Foerster Platz wurden drei Wohnhochhauser fur Studenten Nr 46 48 und 50 gebaut Die Sechzehngeschosser wurden in den Jahren 2006 und 2007 grundhaft saniert Die Hochschulstrasse 50 wird derzeit als Internationales Gastehaus des Studentenwerks Dresden genutzt Auf der Ostseite der Hochschulstrasse herrscht zwischen Reichenbachstrasse und Fritz Foerster Platz kleinteiligere Bebauung vor So befinden sich hier die 117 Grundschule Ludwig Reichenbach und deren 2016 fertiggestellter Turnhallenneubau mehrere Mietshauser ein 2010 eroffneter evangelischer Kindergarten sowie das Landeskirchenamt der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens Dieses 1897 entstandene Gebaude ist das einzige Bauwerk aus Vorkriegszeiten an der Hochschulstrasse Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hochschulstrasse Dresden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hochschulstrasse im Stadtwiki Dresden Hochschulstrasse auf dresdner stadtteile de51 034502777778 13 7332 Koordinaten 51 2 4 2 N 13 43 59 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hochschulstrasse Dresden amp oldid 228110422