www.wikidata.de-de.nina.az
Hier sind die Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Jura aufgelistet Diese Hoch und Ubergangsmoore im Kanton Jura sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschutzt und Teil des Bundesinventars der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung 1 franzosisch Ordonnance sur la protection des hauts marais et des marais de transition d importance nationale italienisch Ordinanza concernente la protezione delle torbiere alte e delle torbiere di transizione di importanza nazionale Die Europaische Umweltagentur European Environment Agency koordiniert die Daten der europaischen Mitglieder In ihrer internationalen Datenbank ist das Bundesinventar der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz mit dem Code CH02 gekennzeichnet 2 Inhaltsverzeichnis 1 Schutzziele 2 IUCN Kategorie 3 Herkunft der Daten 4 Liste der Hoch und Ubergangsmoore 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseSchutzziele BearbeitenZiel der Hochmoorverordnung sind der Schutz der Hoch und Ubergangsmoore die Erhaltung und Forderung der standortheimischen Pflanzen und Tierwelt und ihrer okologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart Es durfen grundsatzlich keine Bauten erstellt und keine Biozide eingesetzt werden Die Gebiete sind offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur und Landschaftsschutz IUCN Kategorie BearbeitenDie Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN Kategorie Ia registriert Diese umfasst Reservate die hauptsachlich zu Forschungszwecken und zum Schutz von Wildnisarealen geschutzt sind Primar dienen sie der Erhaltung der Biodiversitat und als notwendige Referenzareale fur die wissenschaftliche Arbeit und das Umweltmonitoring Herkunft der Daten BearbeitenDie Aufstellung entspricht der Liste im Anhang 1 zur Hochmoorverordnung des Bundes die am 1 Februar 1991 in Kraft trat und zuletzt 2017 aktualisiert wurde 3 Von dort stammen die Nummer des Objekts seine Bezeichnung die Angabe zur Standortgemeinde und zum Jahr der Ausweisung als Objekt von nationaler Bedeutung Die Karte von Swisstopo Bundesamt fur Landestopografie mit eingeblendeter Karte Hochmoore liefert nach Eingabe des Objektnamens ins Suchfeld und der Wahl des Objekts den passenden Kartenausschnitt Ein Klick auf eine der Schutzflachen offnet das Objektblatt des betreffenden Objekts dieses stammt vom Bundesamt fur Umwelt Von den Objektblattern ubernommen sind die Angabe der Gesamtflache inklusive umliegender Pufferzonen und die Landeskoordinaten die in der vorliegenden Tabelle in einem internationalen Standard wiedergegeben sind Von der Common Database on Designated Areas der Europaischen Umweltagentur EEA stammt der CDDA Sitecode Dieser ist identisch mit der ID der World Database on Protected Areas WDPA ID Der gesetzte Link offnet die Seite des Objekts mit der dazugehorigen Karte auf der Plattform der WDPA 4 Der Grund fur die unterschiedlichen Flachenangaben der Objektblatter des Bundesamtes fur Umwelt in Hektaren und den Angaben auf der Seite der WDPA in km entstehen weil die vorliegende Tabelle die Gesamtflache inklusive umliegender Pufferzonen gemass Objektblatt anzeigt wahrend die Seite der WDPA jeweils die Flache der Kernzone wiedergibt Liste der Hoch und Ubergangsmoore BearbeitenObjekt Nummer Link Swisstopo Objekt bezeichnungName des Gebiets Standort gemeinde n CDDA Sitecode Link WDPA Flachein ha Koordinate Jahr derAusweisung Bild2 Etang de la Gruere JU Le Bemont Montfaucon SaignelegierBE Tramelan 148825 65 58 JU 59 68BE 5 90 1991 rev 2017 nbsp 3 La Tourbiere de la Chaux des Breuleux JU La Chaux de Breuleux Saignelegier BE Mont Tramelan Tramelan 148837 67 37 JU 33 69BE 33 69 1991 nbsp Bild gesucht oder nbsp 4 La Tourbiere au sud des Veaux Les Genevez 148824 24 85 1991 rev 2017 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 5 Les Embreux Lajoux Les Genevez 148806 11 02 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 6 Plain de Saigne Montfaucon 148794 17 20 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 7 La Tourbiere des Enfers Le Bemont Les Enfers 148790 18 12 1991 rev 2017 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 8 La Saigne a l est des Rouges Terres Le Bemont Montfaucon 148812 20 86 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 9 Tourbieres de Chanteraine Le Noirmont 148845 10 49 1991 rev 2017 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 21 Creux de l Epral Le Noirmont 148848 9 86 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 43 Tourbiere a l ouest de Predame Les Genevez 148817 11 84 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 44 Derriere les Embreux Lajoux 148802 2 79 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 45 Foret du Peche Le Bemont 148803 5 00 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 46 Les Royes Le Bemont Saignelegier 148821 20 09 1991 rev 2017 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 599 Tourbiere a l est des Neufs Pres Montfaucon 148800 1 38 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 605 La Couaye Lajoux 148799 1 61 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 15 Objekte insgesamt 288 06 ha gesamte MoorflacheWeblinks BearbeitenSPARQL Abfrage zu den national bedeutenden Auengebieten im Kanton JuraEinzelnachweise Bearbeiten Verordnung uber den Schutz der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung Anhang 1 In Fedlex Die Publikationsplattform des Bundesrechts Schweizerische Eidgenossenschaft 1 November 2017 abgerufen am 17 Oktober 2022 Designation type Bundesinventar der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung European Environment Agency abgerufen am 16 November 2022 Verordnung uber den Schutz der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung Hochmoorverordnung Anderungen vom 29 September 2017 In Fedlex Die Publikationsplattform des Bundesrechts BAFU 29 September 2017 abgerufen am 21 Oktober 2022 Discover the world s protected areas In Protected Planet Abgerufen am 26 Oktober 2022 englisch Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Bern Freiburg Glarus Graubunden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schwyz Solothurn St Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Jura amp oldid 236965487