www.wikidata.de-de.nina.az
Hier sind die Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton St Gallen aufgelistet Diese St Galler Hoch und Ubergangsmoore sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschutzt und Teil des Bundesinventars der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung 1 franzosisch Ordonnance sur la protection des hauts marais et des marais de transition d importance nationale italienisch Ordinanza concernente la protezione delle torbiere alte e delle torbiere di transizione di importanza nazionale Die Europaische Umweltagentur European Environment Agency koordiniert die Daten der europaischen Mitglieder In ihrer internationalen Datenbank ist das Bundesinventar der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz mit dem Code CH02 gekennzeichnet 2 Inhaltsverzeichnis 1 Schutzziele 2 IUCN Kategorie 3 Herkunft der Daten 4 Liste der Hoch und Ubergangsmoore 5 EinzelnachweiseSchutzziele BearbeitenZiel der Hochmoorverordnung sind der Schutz der Hoch und Ubergangsmoore die Erhaltung und Forderung der standortheimischen Pflanzen und Tierwelt und ihrer okologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart Es durfen grundsatzlich keine Bauten erstellt und keine Biozide eingesetzt werden Die Gebiete sind offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur und Landschaftsschutz IUCN Kategorie BearbeitenDie Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN Kategorie Ia registriert Diese umfasst Reservate die hauptsachlich zu Forschungszwecken und zum Schutz von Wildnisarealen geschutzt sind Primar dienen sie der Erhaltung der Biodiversitat und als notwendige Referenzareale fur die wissenschaftliche Arbeit und das Umweltmonitoring Herkunft der Daten BearbeitenDie Aufstellung entspricht der Liste im Anhang 1 zur Hochmoorverordnung des Bundes die am 1 Februar 1991 in Kraft trat und zuletzt 2017 aktualisiert wurde 3 Von dort stammen die Nummer des Objekts seine Bezeichnung die Angabe zur Standortgemeinde und zum Jahr der Ausweisung als Objekt von nationaler Bedeutung Die Karte von Swisstopo Bundesamt fur Landestopografie mit eingeblendeter Karte Hochmoore liefert nach Eingabe des Objektnamens ins Suchfeld und der Wahl des Objekts den passenden Kartenausschnitt Ein Klick auf eine der Schutzflachen offnet das Objektblatt des betreffenden Objekts dieses stammt vom Bundesamt fur Umwelt Von den Objektblattern ubernommen sind die Angabe der Gesamtflache inklusive umliegender Pufferzonen und die Landeskoordinaten die in der vorliegenden Tabelle in einem internationalen Standard wiedergegeben sind Von der Common Database on Designated Areas der Europaischen Umweltagentur EEA stammt der CDDA Sitecode Dieser ist identisch mit der ID der World Database on Protected Areas WDPA ID Der gesetzte Link offnet die Seite des Objekts mit der dazugehorigen Karte auf der Plattform der WDPA 4 Der Grund fur die unterschiedlichen Flachenangaben der Objektblatter des Bundesamtes fur Umwelt in Hektaren und den Angaben auf der Seite der WDPA in km entstehen weil die vorliegende Tabelle die Gesamtflache inklusive umliegender Pufferzonen gemass Objektblatt anzeigt wahrend die Seite der WDPA jeweils die Flache der Kernzone wiedergibt Liste der Hoch und Ubergangsmoore BearbeitenObjekt Nummer Link Swisstopo Objekt bezeichnungName des Gebiets Standort gemeinde n CDDA Sitecode Link WDPA Flachein ha Koordinate Jahr derAusweisung Bildoder nbsp 134 Bergwis Oberburen 148772 0 57 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 135 Hudelmoos SG MuolenTG Amriswil Zihlschlacht Sitterdorf 148770 39 63 SG 15 46TG 24 17 1991 nbsp 136 Moore auf dem Rickenpass Gommiswald 148804 16 63 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 137 Unter Huttenbuel Ebnat Kappel Wattwil 148809 14 61 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 138 Moore auf dem Chrazerenpass SG NesslauAR Hundwil 148816 13 09 SG 11 91AR 1 18 1991 2003 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 140 Gruen Neuhuttli Nesslau 148826 3 47 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 141 Bilchenriet Unterwald Schiltmoos Nesslau 148822 6 93 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 142 Lutisalp Nesslau 148841 1 85 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 147 Chellen Allmeindswald Bendelried Ebnat Kappel Hemberg 148798 4 62 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 148 Salomonstempel Ebnat Kappel Hemberg 148796 4 62 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 149 Moore auf der Wolzenalp Hannis Allmen Rietbach Nesslau 148836 11 68 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 150 Gamperfin Turbenriet Tischenriet Gapels Grabs 148868 27 29 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 151 Hirzenbader Sommerweid Grabs 148863 1 32 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 152 Schonenboden Sommerigchopf Gams 148847 0 74 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 153 Aelpli Eggenriet Grabs 148861 12 73 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 154 Schwendiseen Wildhaus Alt St Johann 148860 20 05 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 155 Gubelspitz Gommiswald 148838 0 38 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 156 Feldmoos Nesslau 149158 1 12 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 157 Dreihutten Gamplut Wildhaus Alt St Johann 148844 4 87 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 158 Eggweid auf dem Ricken Gommiswald 148818 1 32 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 159 Hinter Hohi Bonisriet Stocklerriet Amden 148865 62 11 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 160 Altstofel Amden 148870 2 37 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 161 Grossriet Arvenbuel Amden 148886 8 64 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 162 Munzenriet Wildhaus Alt St Johann 148851 5 12 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 169 Rotmoos Degersheim 148754 1 67 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 244 Prodriet Flums 148910 16 10 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 252 Madils Flums Quarten 148903 11 04 1991 2003 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 375 Westlich Langenegg Amden 347655 2 76 2003 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 423 Chapfensee Mels 148919 46 05 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 424 Marzental Mels 148915 3 44 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 425 Schwarzsee Quarten 148908 3 67 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 426 Rietlichopf im Murgtal Quarten 148921 12 81 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 428 Unter Murgsee Quarten 148922 1 38 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 440 Nuchenstock Quarten 148901 11 83 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 442 Naserina Quarten 148909 4 79 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 456 Tobelwald Guetental Quarten 148904 3 63 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 459 Obersass Vilters Wangs 148938 0 71 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 536 Vorderwangi Kaltbrunn 148854 1 57 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 538 Friessen Nesslau 148835 3 47 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 539 Hinter Engi Ebnat Kappel 148850 2 37 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 578 Altschenchopf Amden 148877 1 26 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 579 Scharsboden Moor Amden 148866 3 78 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 584 Moore im Tramelloch Nesslau 148811 1 97 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 585 Hinterschluchen Nesslau 148831 10 58 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 586 Chlosterwald Moore Ampferenbodeli Nesslau 148807 3 97 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 587 Moor zwischen Turn und Laub Nesslau 148819 0 30 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 588 Moore bei Steig und Schartegg Nesslau 148808 5 31 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 589 Au Hinterlaad Nesslau 148855 2 91 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 590 Goldach Nesslau 148858 5 72 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 591 Moor nordlich Heeg Gams 148849 0 72 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 593 Unterloch Grundlosen Ebnat Kappel Nesslau 148801 4 24 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 594 Moore nordlich Guggeien Hemberg 148789 4 63 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 595 Ober Bad Hemberg 148791 1 44 1991 nbsp Bild gesucht BWoder nbsp 53 Objekte insgesamt 439 88 ha gesamte MoorflacheEinzelnachweise Bearbeiten Verordnung uber den Schutz der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung Anhang 1 In Fedlex Die Publikationsplattform des Bundesrechts Schweizerische Eidgenossenschaft 1 November 2017 abgerufen am 17 Oktober 2022 Designation type Bundesinventar der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung European Environment Agency abgerufen am 16 November 2022 Verordnung uber den Schutz der Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung Hochmoorverordnung Anderungen vom 29 September 2017 In Fedlex Die Publikationsplattform des Bundesrechts BAFU 29 September 2017 abgerufen am 21 Oktober 2022 Discover the world s protected areas In Protected Planet Abgerufen am 26 Oktober 2022 englisch Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Bern Freiburg Glarus Graubunden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schwyz Solothurn St Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoch und Ubergangsmoore von nationaler Bedeutung im Kanton St Gallen amp oldid 235927816