www.wikidata.de-de.nina.az
Der Himalaya Storchschnabel Geranium himalayense Syn Geranium grandiflorum Edgew non L Geranium meeboldii Briq ist eine Pflanzenart in der Gattung der Storchschnabel Geranium Himalaja StorchschnabelHimalaja Storchschnabel Geranium himalayense SystematikRosidenEurosiden IIOrdnung Storchschnabelartige Geraniales Familie Storchschnabelgewachse Geraniaceae Gattung Storchschnabel Geranium Art Himalaja StorchschnabelWissenschaftlicher NameGeranium himalayenseKlotzsch Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Nutzung als Zierpflanze 4 Quellen 4 1 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Himalaya Storchschnabel ist eine ausdauernde krautige Pflanze deren Wildform nur Wuchshohen von 9 bis 32 cm erreicht Sie bilden Rhizome als Uberdauerungsorgane Die gegenstandigen Laubblatter sind handformig geteilt die funf bis sieben Segmente sind gelappt Die Blattspreite ist 2 2 bis 3 8 selten bis zu 5 5 cm lang und 3 bis 10 cm breit Die Blattstiele sind bei den unteren Blattern bis zu 23 cm lang bei den obersten nur 0 2 bis 0 6 mm lang Die Nebenblatter sind 6 bis 9 mm lang Die Blute wachsen paarweise an einem 0 2 bis 2 1 cm langen Stiel Die zwittrige radiarsymmetrische Blute ist funfzahlig Die funf grunen und behaarten Kelchblatter sind 6 7 bis 11 3 mm lang Die funf tief blauen bis weisslichen Kronblatter sind 1 4 bis 2 1 cm lang Es sind zwei Kreise mit je funf Staubblattern vorhanden Die dunkelblauen Staubbeutel sind 1 9 bis 2 7 mm lang Die meist funf Nektarien sind sie zu einem Ring vereinigt Funf Fruchtblattern sind zu einem oberstandigen Fruchtknoten verwachsen Die Narben sind blau bis violett Die Spaltfrucht ist 2 7 bis 3 cm lang Vorkommen BearbeitenDiese Art wachst auf subalpinen bis alpinen Wiesen in Hohenlagen zwischen 3700 und 4400 Metern im sudlichen und westlichen Tibet in Afghanistan im nordlichen Indien Kaschmir Nepal und Pakistan Nutzung als Zierpflanze BearbeitenEr zeichnet sich durch sehr dekorative blau bis blauviolette Bluten aus die als grosse Schalenbluten von Mai bis Juni erscheinen Diese Storchschnabelart ist vor allem fur das Staudenbeet oder als Beipflanzung zu Rosen geeignet anders als der Pyrenaen Storchschnabel oder der Balkan Storchschnabel eignet er sich weniger gut als Bodendecker oder zur Unterpflanzung an Geholzrandern und unter Baumen Aufgrund seiner intensiven Farbe eignet er sich gut als Begleitpflanze zu weissen oder rosafarbenen Rosen Quellen BearbeitenBeschreibung in der Flora of China engl Beschreibung in der Flora of Pakistan engl Literatur Bearbeiten Robert Zander Zander Handworterbuch der Pflanzennamen Hrsg von Fritz Encke Gunther Buchheim Siegmund Seybold 15 Auflage korrigierter Nachdruck der 14 Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 1994 ISBN 3 8001 5072 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Himalaja Storchschnabel Geranium himalayense Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Himalaja Storchschnabel amp oldid 199796971