www.wikidata.de-de.nina.az
Heterometrus barberi ist ein indischer Skorpion der Familie Scorpionidae Heterometrus barberiSystematikUnterstamm Kieferklauentrager Chelicerata Klasse Spinnentiere Arachnida Ordnung Skorpione Scorpiones Familie ScorpionidaeGattung HeterometrusArt Heterometrus barberiWissenschaftlicher NameHeterometrus barberi Pocock 1900 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Gefahrdung 4 Systematik 4 1 Erstbeschreibung 4 2 Etymologie 4 3 Synonyme chronologisch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Holotypus ist ein 124 Millimeter langes weibliches Tier mit einheitlich grunlich schwarzer Farbe Nur die Scheren der Pedipalpen sind gelborange sie haben an der Oberflache ineinander ubergehende Granulae sind aber nicht gekielt Der Carapax hat in der Mitte eine glatte und an den Randern eine kornige Oberflache Die Kamme des Kammorgans haben 11 bis 12 Zahne Die Chelae sind nicht lappenformig Das Metasoma ist relativ kurz etwa drei Mal so lang wie der Carapax Das Telson hat eine Giftblase die langer als der Stachel ist 1 2 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Terra typica von Heterometrus barberi ist der Kannikatti Regenwald im Distrikt Tirunelveli des sudindischen Bundesstaats Tamil Nadu an der Grenze zum Bundesstaat Kerala auf etwa 800 Metern Hohe uber dem Meeresspiegel In der Nahe befindet sich das Agasthyamala Biosphere Reserve 8 39 0 N 77 13 0 O 8 65 77 216666666667 Bei einer neueren Untersuchung zur Gefahrdung der Art wurde Heterometrus barberi im Kalakkad Mundanthurai Tigerreservat 8 30 43 N 77 33 28 O 8 5119444444444 77 557777777778 nachgewiesen einem der als UNESCO Weltnaturerbe ausgewiesenen Schutzgebiete der Westghats Im Bundesstaat Kerala wurde die Art in mehreren Distrikten der Westghats nachgewiesen 1 3 4 Heterometrus barberi lebt in dichten Waldern auf einer Hohe von 1 000 bis 1 500 Metern uber dem Meeresspiegel Das Verbreitungsgebiet hat eine Flache von etwa 5 000 Quadratkilometern von denen nur etwa 2 000 Quadratkilometer tatsachlich von der Art besiedelt sind 3 Gefahrdung BearbeitenHeterometrus barberi wird nicht auf der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN aufgefuhrt da bislang keine Bewertung durch die Experten der Organisation stattgefunden hat 1998 wurde jedoch durch die indische Zoo Outreach Organisation eine der World Association of Zoos and Aquariums angeschlossene nichtstaatliche Organisation zur Forderung des Artenschutzes eine Untersuchung ausgewahlter bodenbewohnender Wirbelloser veroffentlicht Die Untersuchung stutzte sich auf das von der IUCN verwendete System von Gefahrdungskategorien Heterometrus barberi wurde danach als endangered eingestuft Dies entspricht einer starken Gefahrdung und einem sehr hohen Risiko des Aussterbens in der Natur in unmittelbarer Zukunft 5 Als Grund fur die Gefahrdung wurden das kleine Verbreitungsgebiet durch Menschen hervorgerufene Beeintrachtigungen des Lebensraums und Habitatverluste angegeben 6 3 Systematik BearbeitenErstbeschreibung Bearbeiten Die Erstbeschreibung erfolgte durch Reginald Innes Pocock im Jahr 1900 auf der Grundlage eines Exemplars mit der Fundortangabe Tinnevelly der anglisierten Bezeichnung von Tirunelveli Der Holotypus befindet sich im Natural History Museum in London in den dortigen Unterlagen wird er als Heterometrus flavimanus Pocock 1900 aufgefuhrt Weitere Typusexemplare gibt es nicht 1 7 Etymologie Bearbeiten Der Artname ehrt Charles Alfred Barber 1860 1933 einen im Dienst der Prasidentschaft Madras stehenden britischen Botaniker der das Typusexemplar gesammelt und an Pocock geschickt hatte 1 Synonyme chronologisch Bearbeiten Palamnaeus barberi Pocock 1900 der Name wurde von Pocock in seiner Erstbeschreibung vergeben die Gattung Palamnaeus war jedoch bereits 1879 von Ferdinand Karsch zum Synonym von Heterometrus erklart worden 7 8 Heterometrus Chersonesometrus phipsoni phipsoni Couzijn 1981 H W C Couzijn erklarte Heterometrus barberi 1981 in seiner Revision der Gattung Heterometrus zum Synonym der von ihm neu beschriebenen Nominatform von Heterometrus phipsoni phipsoni die er in die gleichfalls neu beschriebene Untergattung Chersonesometrus stellte Diese Synonymisierung wurde bereits 1983 von B K Tikader und D B Bastawade aufgehoben die jedoch die Untergattung beibehielten 9 10 Heterometrus Chersonesometrus barberi Tikader amp Bastawade 1983 In ihrer Monographie uber die Skorpione Indiens erhoben B K Tikader und D B Bastawade Heterometrus barberi wieder zur Art 10 Die Untergattung Chersonesometrus und alle anderen von Couzijn beschriebenen Untergattungen von Heterometrus wurden 2004 von Frantisek Kovarik in seiner Revision der Gattung Heterometrus aufgehoben 1 Literatur BearbeitenB A Daniel Sanjay Molur und Sally Walker Hrsg Selected Soil Invertebrates of Southern India Conservation Assessment and Management Plan C A M P Workshop Hosted by the Zoological Survey of India Southern Regional Station Chennai Chennai 24 28 February 1997 Zoo Outreach Organisation Coimbatore Tamil Nadu India 1998 Online PDF http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fzooreach org 2Fdownloads 2FZOO CAMP PHVA reports 2F1997 2520BCPP 2520C A M P 2520Report 2520 2520Selected 2520Soil 2520Invertebrates 2520of 2520Southern 2520India pdf GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DOnline 20PDF PUR 3D 612 kB Frantisek Kovarik A review of the genus Heterometrus Ehrenberg 1828 with descriptions of seven new species Scorpiones Scorpionidae In Euscorpius 2004 Nr 15 S 1 60 Online PDF http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww science marshall edu 2Ffet 2Feuscorpius 2Fp2004 15 pdf GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DOnline 20PDF PUR 3D 6 3 MB Reginald Innes Pocock Arachnida The Fauna of British India including Ceylon and Burma Taylor amp Francis London 1900 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Darachnida00poco MDZ 3D 0A SZ 3Dn113 doppelseitig 3Dja LT 3D PUR 3D Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Frantisek Kovarik A review of the genus Heterometrus S 4 Reginald Innes Pocock Arachnida S 95 a b c B A Daniel Sanjay Molur und Sally Walker Hrsg Selected Soil Invertebrates of Southern India S 54 P M Sureshan D B Bastawade und C Rdhakrishnan Taxonomic studies on a collection of scorpions Scorpiones Arachnida from Western Ghats in Kerala India with two new distribution records In Zoos Print Journal 2007 Band 22 Nr 12 S 2903 2908 doi 10 11609 JoTT ZPJ 1751 2903 8 B A Daniel Sanjay Molur und Sally Walker Hrsg Selected Soil Invertebrates of Southern India S 3 B A Daniel Sanjay Molur und Sally Walker Hrsg Selected Soil Invertebrates of Southern India S 21 a b Reginald Innes Pocock Arachnida S 96 Ferdinand Karsch Skorpionologische Beitrage I In Mitteilungen des Munchener Entomologischen Vereins 1879 Band 3 Nr 1 S 6 22 hier S 20 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dmittheilungendes35187981mn MDZ 3D 0A SZ 3Dn36 doppelseitig 3Dja LT 3D PUR 3D H W C Couzijn Revision of the genus Heterometrus In Zoologische Verhandelingen 1981 Band 184 Nr 1 S 1 196 zugleich Dissertation Universitat Leiden 1981 hier S 149 151 Online PDF http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww repository naturalis nl 2Fdocument 2F149049 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DOnline 20PDF PUR 3D 18 6 MB a b B K Tikader und D B Bastawade Scorpions Scorpionida Arachnida The Fauna of India Vol 3 Zoological Survey of India Calcutta 1983 S 614 619 Online PDF 30 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heterometrus barberi amp oldid 205850463