www.wikidata.de-de.nina.az
Hesperaloe engelmannii englischer Trivialname Engelmann s False Yucca ist eine Pflanzenart der Gattung Hesperaloe in der Familie der Agavengewachse Das Artepitheton engelmannii ehrt Georg Theodor Engelmann Hesperaloe engelmanniiHesperaloe engelmannii mit langen BlutenstangelnSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie Agavengewachse Agavoideae Gattung HesperaloeArt Hesperaloe engelmanniiWissenschaftlicher NameHesperaloe engelmanniiKrauskopf Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Bilder 4 Einzelnachweise 5 LiteraturBeschreibung BearbeitenHesperaloe engelmannii ist stammlos und formt Klumpen von 50 bis 120 cm Durchmesser Die herabfallenden variablen grunen Laubblatter sind 100 bis 150 cm lang Die kurzen weissen bis grauen Randfasern sind unregelmassig angeordnet Der Blutenstand wird 2 bis 2 5 m hoch Die rohrenformigen pink oder lachsfarbenen Bluten sind 30 bis 40 mm lang Im Gegensatz zu Hesperaloe parviflora sind die Pflanzen deutlich grosser Die Blutezeit erstreckt sich von April bis Juni Hesperaloe engelmannii ist in Mitteleuropa bis minus 12 C frosthart Verbreitung und Systematik BearbeitenHesperaloe engelmannii ist in den Vereinigten Staaten auf dem Edwards Plateau im Bundesstaat Texas in einem begrenzten Gebiet in Grasland auf flachen Hugeln unter Eichen in Buschen verbreitet Die Art wachst vergesellschaftet mit Yucca pallida Agave Arten und verschiedene Kakteenarten Die gultige Beschreibung durch Engelbert Krauskopf 1820 1881 wurde 1878 veroffentlicht 1 Ein Synonym ist Hesperaloe parviflora var engelmannii Krauskopf Trel 2 Bilder Bearbeiten nbsp Anfang April In Texas nbsp Junge Pflanze in fruhem BlutenstadiumEinzelnachweise Bearbeiten Notice to botanists unpaged Report Annual of the Missouri Botanical Garden Nr 13 S 33 St Louis 1902Literatur BearbeitenFritz Hochstatter The genus Hesperaloe Agavaceae In CactusWorld Band 27 Nr 2 S 99 100 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hesperaloe engelmannii amp oldid 234200679