www.wikidata.de-de.nina.az
Herta Rennebaum 1 Juli 1902 in Wegeleben bei Halberstadt 5 Marz 1996 in Halberstadt war eine deutsche Klavierpadagogin und Pianistin Inhaltsverzeichnis 1 Leben uns Wirken 2 Ehrungen 3 Schuler Auswahl 4 EinzelnachweiseLeben uns Wirken BearbeitenHerta Rennebaum wurde als Tochter des Arztes und Sanitatsrates Franz Rennebaum 1928 in Halberstadt und dessen Ehefrau Elise Auguste Amalie geb Lenz 27 Januar 1864 in Gerbstedt 14 Januar 1938 in Halberstadt 1 in der Stadt Wegeleben bei Halberstadt geboren Der Onkel mutterlicherseits war als Arzt ein bedeutender Mitinitiator des Musiklebens sowie Dirigent des Arzte und Schwestern Chores der Poliklinik Halberstadt 2 Herta Rennebaums wuchs in einer kunstlerisch anregenden Umgebung auf Mit Einweihung des neuen Stadttheaters am 30 September 1905 Architekt Bernhard Sehring bei der Bombardierung am 8 April 1945 zerstort hatte ihr Vater das Amt des Theaterarztes ubernommen 3 Dadurch kam es fruh zu Begegnungen mit der Buhnenkunst und mit bedeutenden Kunstlern Eine besondere Pragung erfolgte durch die von dem Chirurgen und Gallenblasen Spezialisten Hans Kehr und dem Musikdirektor Fritz Hellmann Musiker initiierten Halberstadter Wagner Festspiele mit der originalen Star Besetzung der Bayreuther Wagner Festspiele 4 Ihre pianistische Ausbildung erhielt Rennebaum in Berlin bei Richard Rossler Hochschule fur Musik Berlin und dem Reformer der Technik des Klavierspiels Rudolf Maria Breithaupt Stern sches Konservatorium Berlin Im Jahr 1925 liess sie sich als Pianistin und staatlich geprufte Musiklehrerin in Halberstadt nieder 5 Ihre Unterrichtstatigkeit ubte sie uber sechs Jahrzehnte in Halberstadt aus Als Konzertsolistin trat sie vor allem mit Werken von Beethoven Chopin und Liszt sowie der gemassigten Moderne auf und gab Klavierkonzerte in einer Reihe mit Pianisten wie Wilhelm Kempff Walter Gieseking Elly Ney und Wilhelm Backhaus 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sie sich mit Konzerten fur den Wiederaufbau des zerstorten Halberstadt 7 Ihre Musikschule entwickelte sich in der DDR zu einem kulturell geistigen Zentrum fur die nach gesellschaftlichem Sinn und geistiger Orientierung suchende junge Generation 8 Zu ihren Schulern gehorender u a der Mediziner Molekularbiologe und Burgerrechtler Jens Reich Sie war fur mein ganzes Leben Vorbild einer enthusiastischen Padagogin 9 der Schlagerkomponist Hans Georg Schmiedecke DDR Hit Wie ein Stern in einer Sommernacht fur Frank Schobel und die Rock und Pop Sangerin Anke Lautenbach Massgeblich unterstutzte sie die Auffuhrungen des Komponisten und langjahrigen Musikdirektors des Volkstheaters Halberstadt Hans Auenmuller und den Aufbau des Jugendstreichorchesters Halberstadt unter der Leitung des Musikpadagogen und Dirigenten Rolf Reinhart Loose 10 sowie die Internationale Kammermusikreihe Stunde der Musik von Hans Ulrich Sauer 11 fur die sie der Stadt Halberstadt einen Grotrian Steinweg Flugel als Konzertinstrument stiftete 12 Sie erteilte bis in ihr neuntes Lebensjahrzehnt Klavierunterricht Ehrungen Bearbeiten1994 Ehrenmitglied der Internationalen Andreas Werckmeister Gesellschaft e V 1995 Kulturpreis der Stadt Halberstadt 13 1996 Ehrenmitglied des Halberstadter Kammermusikvereins e V 14 Schuler Auswahl BearbeitenIngeborg Peukert 1929 2004 Konzertpianistin Hochschullehrerin Hochschule der Kunste Berlin HdK Giselher Schuschke 1935 2008 Mediziner Hochschullehrer Medizinische Hochschule Otto von Guericke Universitat Magdeburg wollte ursprunglich Laufbahn als Konzertpianist einschlagen Rolf Reinhart Loose 1938 1998 Musikpadagoge Chor und Orchesterdirigent Leiter des in seiner Art einzigartigen Jugendstreichorchesters Halberstadt Hans Georg Schmiedecke 1935 1989 Tanz und Unterhaltungsmusiker Musikredakteur beim Rundfunk Komponist u a Schlager Hit Wie ein Stern in einer Sommernacht Interpret Frank Schobel Jens Reich 26 Marz 1939 Mediziner Molekularbiologe Burgerrechtler Bernd Grossheim 1944 Gymnasiallehrer fur Musik Chordirigent Fortuna Band Groningen Rudiger Pfeiffer 25 Mai 1955 Musikwissenschaftler Violoncellist Hochschullehrer Mitbegrunder der Orchesterwerkstatt Junger Komponisten mit dem Nordharzer Stadtebundtheater heute Harzer Sinfoniker Solo Cellist des Telemann Kammerorchesters Michaelstein Kammermusiker Klaus Hebecker Violinist Gewandhausorchester Leipzig Bachorchester des Gewandhauses Leipzig Primarius des Hebecker Quartetts Gottfried Kohler Organist Anke Lautenbach 1960 2012 Sangerin Rock Pop Schlager Gesangsdozentin an der Theaterakademie Vorpommern DiskografieEinzelnachweise Bearbeiten Taufregister Geborene und Getaufte Gerbstadt 1864 Februar Marz Nr 16 Halberstadt Zivilstandsregister 1874 1982 Sterberegister Halberstadt 1938 Urkunde Nr 37 Gerald Eggert Halberstadter Klavierlehrerin soll mit einem Buch geehrt werden In Volksstimme vom 14 Juni 2021 Abgerufen am 5 Juli 2021 Nachweisbar bis 1914 siehe Neuer Theater Almanach Theatergeschichtliches Jahres und Adressen Buch hg von der Genossenschaft Deutscher Buhnen Angehoriger 25 Jg Berlin 1914 S 461 Rudiger Pfeiffer Halberstadt als Bayreuth des Nordens In Einhundert Jahre Orchester des Nordharzer Stadtebundtheaters hrsg vom Nordharzer Stadtebundtheater Halberstadt und Quedlinburg 2019 S 20 22 Einwohnerbuch Adressbuch und Stadtbuch von Halberstadt und Wehrstedt 1926 27 26 Jg Halberstadt 1926 S 155 Instrumentalsolisten 1919 2019 In Einhundert Jahre Orchester des Nordharzer Stadtebundtheaters hrsg vom Nordharzer Stadtebundtheater Halberstadt und Quedlinburg 2019 S 80 Rudiger Pfeiffer Zum Halberstadter Musikleben von der Jahrhundertwende bis zum Ende des 2 Weltkriegs In Nordharzer Jahrbuch Bd 18 19 Veroffentlichungen des Stadtischen Museums Halberstadt 26 Halberstadt 1995 S 195 Rudiger Pfeiffer Die Musik und Theaterstadt Halberstadt In Rudiger Pfeiffer Hrsg Gegen den Strich Das Jugend Streichorchester Halberstadt Ein Jugend Orchester in der DDR Schriften zur Kulturgeschichte Mitteldeutschlands Bd 2 ISBN 978 3 7329 0151 7 Berlin Frank amp Timme Verlag fur wissenschaftliche Literatur 2015 S 39 Rudiger Pfeiffer Herta Rennebaum Ein fester Termin im Halberstadter Musikkalender In R Pfeiffer Hrsg Gegen den Strich Das Jugend Streichorchester Halberstadt Ein Jugend Orchester in der DDR Schriften zur Kulturgeschichte Mitteldeutschlands Bd 2 ISBN 978 3 7329 0151 7 Berlin Frank amp Timme Verlag fur wissenschaftliche Literatur 2015 S 160 163 Jens Reich Mathias Greffrath Konrad Adam Jens Reich im Gesprach mit Mathias Greffrath und Konrad Adam Munchen Wien 1994 S 67f Rudiger Pfeiffer Rolf Reinhart Loose und sein Jugendstreichorchester In R Pfeiffer Hrsg Gegen den Strich Das Jugend Streichorchester Halberstadt Ein Jugend Orchester in der DDR Schriften zur Kulturgeschichte Mitteldeutschlands Bd 2 ISBN 978 3 7329 0151 7 Berlin Frank amp Timme Verlag fur wissenschaftliche Literatur 2015 S 73 78 Hannelore Sischka Ein Leben fur die Musik Widmung an Herta Rennebaum In Festschrift 40 Jahre Stunde der Musik in Halberstadt hrsg vom Halberstadter Kammermusikverein e V Halberstadt 2009 S 40f Die festliche Ubergabe an Oberburgermeister Matthias Gabriel fand im Rahmen eines Festkonzerts am 3 Dezember 1990 im Festsaal der Dompropstei der heute zur Hochschule Harz Standort Halberstadt gehort statt Der Flugel befindet sich derzeit im Kathe Kollwitz Gymnasium Halberstadt dem ehemaligen Kaiserin Auguste Victoria Lyzeum und Oberlyzeum einer fur Musik traditionsreichen Schule die auch Herta Rennebaum als Schulerin besucht hatte Liste der Preistrager des Kulturpreises Abgerufen am 5 Juli 2021 Kammermusikverein Halberstadt Abgerufen am 5 Juli 2021 Normdaten Person GND 1278064133 lobid OGND AKS LCCN n2023035648 VIAF 5239167391547783590007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rennebaum HertaKURZBESCHREIBUNG deutsche Klavierpadagogin und PianistinGEBURTSDATUM 1 Juli 1902GEBURTSORT Wegeleben bei HalberstadtSTERBEDATUM 5 Marz 1996STERBEORT Halberstadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herta Rennebaum amp oldid 234665364