www.wikidata.de-de.nina.az
Herman Neubronner van der Tuuk 23 Februar 1824 in Malakka Malaysia 17 August 1894 in Surabaya Java Indonesien war ein Bibelubersetzer und Sprachwissenschaftler der sich linguistisch auf die Sprachen Niederlandisch Indiens spezialisiert hatte Portrat von Herman Neubronner van der TuukH N van der Tuuk vor einem Tempelkomplex in Soekasade Inhaltsverzeichnis 1 Die fruhen Jahre und Studienzeiten 2 Linguistische Bedeutung 2 1 Sprachbeherrschung und Christianisierungsauftrag 2 2 Worterbucher 3 Mitgliedschaften 4 Tod 5 Schriften 6 Literatur 7 AnmerkungenDie fruhen Jahre und Studienzeiten BearbeitenVan der Tuuk entstammte als altester Sohn der Ehe des niederlandischen Rechtsanwalts Sefridus van der Tuuk 1776 1853 mit der je zur Halfte deutschen und javanesischen Louise Louisa Neubronner 1794 1845 die er aus beruflichen Grunden in Malakka kennengelernt und geheiratet hatte Deren Familienname Neubronner fand ebenfalls Eingang in den Namen van der Tuuks Geboren wurde er noch zu Zeiten der niederlandischen Kolonialverwaltung uber Malakka die von 1644 bis 1824 wahrte Nachdem die Region Malakka mit den Briten gegen Gebiete auf Sumatra mit Stutzpunkt Bengkulu damals Bengcoolen an der sumatrischen Westkuste getauscht worden war siedelte die Familie im Rahmen des Britisch Niederlandischen Vertrages von 1824 1825 nach Surabaya in Ost Java uber wo auch weitere Geschwister van der Tuuks zur Welt kamen 1 Van der Tuuk wuchs im Umfeld starker Kultureinflusse durch die Ureinwohner sowie europaische Matrosen auf obgleich er eine europaische Grundschule besuchte 1836 wurde van der Tuuk im Alter von zwolf Jahren zu seinem Onkel einem Pfarrer in der niederlandischen Provinz Friesland zur weiterbildenden Schule geschickt wo er mit dessen Kirchengemeinde in intensive Beruhrung kam In der Folge schrieb er sich in der Reichsuniversitat Groningen ein 1843 promovierte er dort als Jurist Im Anschluss studierte er Arabistik Persisch Malaiische Sprache und Sanskrit an der Universitat Leiden Dort lebte er wohl bis 1849 bevor er nach Fernost zuruckkehrte um fur die Dutch Bible Society zu arbeiten Linguistische Bedeutung BearbeitenZwischen 1851 und 1857 arbeitete und lebte van der Tuuk als Reprasentant der Dutch Bible Society bei den Batak auf Sumatra Dort sammelte er Daten zur Erfassung eines Worterverzeichnisses und Grammatikbuches der Bataksprachen und deren Schrift Die Zeit zwischen 1857 und 1868 verbrachte er in den Niederlanden um seine gesammelten Erkenntnisse zu sortieren und diverse Bucher dazu zu veroffentlichen darunter auch ein Bataksch Nederduitsch woordenboek 1861 ein vierbandiges Bataksch leesboek 1860 1862 und sein beruhmt gewordenes zweibandiges Grammatikbuch zur Toba Batak Sprache Tobasche spraakkunst 1864 1867 1868 kehrte er auf Geheiss der Dutch Bible Society nach Fernostasien zuruck nach Bali wo er sich den Studien der Balinesischen Sprache und Schrift widmete Zwischen 1873 und 1894 arbeitete van der Tuuk fur die Regierung Niederlandisch Indiens in der Eigenschaft als Angestellter zustandig fur die Bereiche Bildung Religion und Wirtschaft In dieser Zeit konzentrierte sich van der Tuuk auf die Erstellung eines gross angelegten Sprach Sammelwerks Zum Ergebnis hatten diese Bemuhungen das vierbandige Kawi Balineesch Nederlandsch woordenboek 1894 1912 das allerdings erst nach seinem Tod veroffentlicht wurde Sprachbeherrschung und Christianisierungsauftrag Bearbeiten nbsp Karte von Batavia um 1888Die Dutch Bible Society verfolgte das Ziel das fernostliche Kolonialgebiet zu missionieren und dem Christentum zu unterwerfen Man erachtete es daher als notwendig Bibelubersetzungen in die ortlichen Ursprachen zu implementieren weshalb Herman Neubronner van der Tuuk den Auftrag erhielt dies fur das Gebiet der Batak auf Sumatra zu gewahrleisten Van der Tuuk hatte dabei allerdings erhebliche innere Widerstande zu uberwinden die sich auf die sprachliche Inkompatibilitat ebenso bezogen wie auf ethische Grundabneigungen 1849 erreichte van der Tuuk Batavia wie Jakarta als fruhere Handelsniederlassung zu Zeiten der niederlandischen Kolonisation heute die indonesische Hauptstadt genannt wurde Dort zeigte er sich besturzt uber den Zustand der dortigen Bibliothek denn er fand keine habhaften Informationsgrundlagen vor und musste feststellen dass viele Bucher verloren gegangen waren Eine Reise zu den Batak verbot sich da Monsunregen ihm die Uberfahrt vereitelten und er sich zudem einer langwierigen Malariaerkrankung ausgesetzt sah die ihn ans Krankenbett fesselte Erst 1852 gelang es ihm in die Kulturen der Batak einzutauchen und sich intensiv dem Studium derer Schriften Lieder Anekdoten und sonstiger kultureller Brauche zu widmen Ausserhalb der Batakzentren stiess er auf zunehmende Islamisierung der Region ausgelost durch die malayischen Bevolkerungsschichten Es galt diesem Prozess wirksam entgegenzutreten insbesondere aber die Brucke zu schlagen zwischen den denkbar unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen fur eine christliche Mission Van der Tuuk erkannte dass vorab ein Worterbuch Batak Dutch zu erstellen sei das die sprachlichen Unvereinbarkeiten aufzulosen helfen wurde und eine religiose Bekehrung erst nach Uberwindung der sprachlichen Differenzen denkbar werden konnte Um parallel den islamischen Ausweitungsanspruch einzudammen pladierte van der Tuuk fur ein breit angelegtes Schul Bildungswesen das dem Interesse gerecht wurde Batak Sprachen zu offizialisieren Worterbucher Bearbeiten nbsp Nias Mann1857 kehrte van der Tuuk zuruck nach Amsterdam um aus den vielfaltig zusammengetragenen Materialien ein Worter wie Grammatikbuch zu erstellen Hierfur wurde ihm nach akribischer Kleinarbeit seitens der Universitat Utrecht 1861 die Ehrendoktorwurde verliehen dem Jahr in welchem der evangelische Missionar Ludwig Ingwer Nommensen ebenfalls zu den Batak nach Sumatra entsandt wurde Nach fur van der Tuuk positiver Uberwindung wissenschaftlicher Anfeindungen durch und gegen ihn 2 vermochte er sein beruhmt gewordenes Grammatikbuch zur Toba Batak Sprache im Jahr 1867 fertigzustellen Van der Tuuk wird in dieser Zeit als hartgesottener Positivist beschrieben 3 Auf Geheiss der Dutch Bible Society wandte sich van der Tuuk ab 1868 dem balinesischen Sprachraum zu In Vorbereitung der neuen Aufgabe studierte van der Tuuk balinesische und javanische Sprachen Kawi sowie Sanskrit Parallel beschaftigte er sich auch mit einer Vielzahl weiterer Sprachen darunter Philippinisch Tagalog und Visaya Siamesisch Vietnamesisch Chinesisch Hindustani und mehrere sumatrische Sprachen Nias Ache Redjang Mentawai und Minangkabau Wegen haufiger und nun zunehmender Differenzen zur Dutch Bible Society brach van der Tuuk 1873 seine Beziehungen nach dorthin ab und nahm einen gut dotierten Servicevertrag mit der Regierung Niederlandisch Indiens an Aus diesem Beschaftigungsverhaltnis resultierten u a das Malay dictionary und das Kawi dictionary Hohepunkt seiner Schaffenskraft allerdings bildete das 3600 Seiten starke und erst posthum veroffentlichte Kawi Balineesch Nederlandsch woordenboek Mitgliedschaften BearbeitenSeit 1868 war er korrespondierendes Mitglied der Koniglich Niederlandischen Akademie der Wissenschaften KNAW 4 Tod Bearbeiten1894 verstarb Herman Neubronner van der Tuuk an den Folgen einer Ruhrerkrankung 5 Schriften Bearbeiten1861 Bataksch Nederduitsch woordenboek Muller Amsterdam A Batak Dutch Dictionary 1864 Tobasche spraakkunst eerste stuk Muller Amsterdam A Toba Batak Grammar Part 1 1866 Hikajat Pandja tandaran Tamilsche omwerking van het Indische fabelboek de Pantja Tantra vermaleischt door Abdullah ben Abdilquadir bijgenaamd de Munsji de Tolk Uitgegeven en met aanteekeningen voorzien door H N van der Tuuk Brill Leiden an edition of the Malay version Sanskrit Panchatantra stories translated into Tamil 1864 Tobasche spraakkunst tweede stuk Nederlandsch Bijbelgenootschap Amsterdam A Toba Batak Grammar Part 2 1897 1912 Kawi Balineesch Nederlandsch woordenboek Landsdrukkerij Batavia 4 dln in 1971 uitgebracht in Engelse vertaling red A Teeuw en R Roolvink A Kawi Balinese Dutch Dictionary English reprint in 1971 Literatur BearbeitenC D Grijns Van der Tuuk and the Study of Malay In BKI 152 1996 3 S 353 381 Kees Groeneboer Een vorst onder de taalgeleerden Herman Neubronner van der Tuuk Afgevaardigde voor Indie van het Nederlandsch Bijbelgenootschap 1847 1873 KITLV Leiden 2002 on Van der Tuuk s activities as a missionary translator Mohamad Ngajenan Kamus Etimologi Bahasa Indonesia 3 Auflage Dahara Prize Semarang 1992 An Indonesian Etymological Dictionary Rob Nieuwenhuys Van der Tuuk In Tussen twee vaderlanden 3 Auflage Van Oorschot Amsterdam 1988 S 85 158 an essay Ferdinand de Saussure Course in General Linguistics transl Wade Baskin Fontana London 1974 1959 Anmerkungen Bearbeiten Neubronners in the Far East Memento vom 29 Juni 2008 im Internet Archive Peter Schmitter Geschichte der Sprachtheorie Band 5 S 111 f Peter Schmitter Geschichte der Sprachtheorie Band 5 S 111 Past Members Herman Neubronner van der Tuuk Koniglich Niederlandische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 21 Juni 2023 E M Beekman Fugitive dreams an anthology of Dutch Colonial literature S 153 ff Normdaten Person GND 104047054 lobid OGND AKS LCCN no2003118955 VIAF 39691381 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tuuk Herman Neubronner van derKURZBESCHREIBUNG SprachwissenschaftlerGEBURTSDATUM 23 Februar 1824GEBURTSORT MalakkaSTERBEDATUM 17 August 1894STERBEORT Surabaya Java Indonesien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herman Neubronner van der Tuuk amp oldid 234800296