www.wikidata.de-de.nina.az
Henriette Henny Deppermann 26 Mai 1860 in Bergedorf 20 Juni 1942 in Berlin war eine deutsche Landschafts und Vedutenmalerin Ausserdem arbeitete sie als Illustratorin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Illustration von Furst Bismarck in seinem Arbeitszimmer in FriedrichsruhDeppermann verbrachte ihre Kindheit und fruhe Jugend als Tochter von Carl und Maria Katharina Deppermann geborene Behn in Bergedorf Sie studierte zunachst in Hamburg dann in Berlin wo sie seit 1889 Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstlergenossenschaft des Vereins der Berliner Kunstlerinnen und Kunstfreundinnen war In Berlin Schoneberg unterhielt sie ein Atelier welches sich 1893 in der Nettelbeckstrasse 24 befand wo sie auch Kurse in Dekorativer Malerei gab 1 Als Landschaftsmalerin zog es sie immer wieder in die Natur Dabei entstanden Gemalde auf Hiddensee Rugen 2 oder im Rheintal bei Bingen Als Illustratorin zeichnete sie auch Personen des Zeitgeschehens wie Furst Otto von Bismarck in seinem Arbeitszimmer in Friedrichsruh Werk BearbeitenIhr Werk umfasst zunachst naturalistische spater impressionistische Landschaftsbilder die von einem harmonischen unaufdringlichen Kolorit und einer sanften aber dennoch ausdrucksstarken Lichtgebung gepragt sind Daneben finden sich in ihrem Œuvre klassische Stillleben technisch dominieren Aquarelle Entwurfe fur Facher sowie Ol und Gouachegemalde Von ihren Zeichnungen wurde die 1894 in Moderne Kunst erschienene Illustration Furst Bismarck in seinem Arbeitszimmer in Friedrichsruh bekannt nbsp Henny Deppermann Jamunder See nbsp Henny Deppermann Onkel BehnIhre Bilder waren in mehreren Ausstellungen zu sehen 1882 1898 1901 und 1906 auf der Akademischen Kunstausstellung in Berlin 1 bis 28 Februar 1898 auf der Kunstausstellung der Berliner Kunstlerinnen und Kunstfreundinnen in dem koniglichen Akademiegebaude Unter den Linden 38 zu Berlin mit dem Gemalde Motiv aus der Villa Julia am Comer See 1889 und 1900 im Munchner Glaspalast 1904 auf der Weltausstellung in St Louis mit dem Werk Nixen im Mondschein fur das sie mit einer Medaille ausgezeichnet wurde 3 1893 1898 1901 1906 in Chicago 1894 auf der neunundzwanzigsten Grossen Gemalde Ausstellung des Kunstvereins in BremenIn Publikationen Karl Tanera Aus drei Weltteilen Reiseskizzen Illustriert von Henny Deppermann Berlin 1898 gallica bnf fr Karl Tanera Eine Weltreise Reisebriefe Illustriert von Henny Deppermann Leipzig 1903 Karl Tanera Heinz der Brasilianer Der reiferen deutschen Jugend gewidmet Mit 8 Bildern nach Zeichnungen von E Zimmer H Deppermann und H W Lemme Leipzig 1904 Literatur BearbeitenWilly O Dressler Hrsg Dresslers Kunstjahrbuch Ein Nachschlagewerk fur deutsche bildende und angewandte Kunst Rostock 1909 Deppermann Henriette In Ulrich Thieme Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 9 Delaulne Dubois E A Seemann Leipzig 1913 S 90 Textarchiv Internet Archive Deppermann Henriette In Hans Wolfgang Singer Hrsg Allgemeines Kunstler Lexicon Leben und Werke der beruhmtesten bildenden Kunstler Vorbereitet von Hermann Alexander Muller 5 unveranderte Auflage Band 5 Vialle Zyrlein Nachtrage und Berichtigungen Literarische Anstalt Rutten amp Loening Frankfurt a M 1921 S 69 Textarchiv Internet Archive Nachtrage Kurzeintrag Carola Muysers Hrsg Kathe Paula und der ganze Rest Kunstlerinnenlexikon Berlin 1992 Einzelnachweise Bearbeiten Digitale Landesbibliothek Berlin Das kunstlerische Berlin 1893 Abgerufen am 25 Marz 2021 Malerlexikon D Deppermann Henriette INSULA RUGIA e V abgerufen am 8 Mai 2019 Georg Stilke Hrsg International Exposition St Louis 1904 Official Catalogue Exhibition of the German Empire Berlin 1904 S 433 Textarchiv Internet Archive Normdaten Person GND 1013536681 lobid OGND AKS VIAF 173008691 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Deppermann HennyALTERNATIVNAMEN Deppermann HenrietteKURZBESCHREIBUNG deutsche Landschafts und VedutenmalerinGEBURTSDATUM 26 Mai 1860GEBURTSORT BergedorfSTERBEDATUM 20 Juni 1942STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henny Deppermann amp oldid 232757639