www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den deutschen Theologen Fur den Maler siehe Heinrich Ewers Maler Heinrich Ewers 18 Februar 1906 in Beuthen Oberschlesien 12 August 1992 in Paderborn war ein deutscher Theologe Kanonist und Richter an der romischen Rota Leben BearbeitenHeinrich Ewers absolvierte sein Abitur 1927 am Staatlichen Gymnasium Minden in Westfalen Anschliessend studierte er Rechtswissenschaften an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg sowie an der Universite de Bourgogne Dijon an der Humboldt Universitat zu Berlin und der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster 1934 wurde er an der Friedrich Alexander Universitat Erlangen promoviert Im Mai 1934 begann Heinrich Ewers in Paderborn als Priesteramtskandidat das Studium der katholischen Theologie Am 2 Mai 1940 empfing er im Paderborner Dom vom damaligen Erzbischof Caspar Klein die Priesterweihe Nach Aufenthalten als Kooperator in Bernburg Saale und Anrochte wechselte er im November 1945 an das Erzbischofliche Ordinariat Paderborn spater an das Erzbischofliche Offizialat 1948 begann er ein weiterfuhrendes Studium des Kirchenrechts am Kanonischen Institut der Ludwig Maximilians Universitat Munchen wo er im Juli 1951 mit summa cum laude zum Doktor der kanonischen Rechtswissenschaften promoviert wurde Damit war Ewers Dr iur utr Doctor iuris utriusque also Doktor beiderlei Rechte weltliches und kirchliches Recht Ewers kehrte als Instruktionsrichter an das Paderborner Offizialat zuruck Ab 1955 war er auch Dozent am Paderborner Priesterseminar Am 3 August 1956 wurde Ewers vom Papst Pius XII zum Richter an der heiligen romischen Rota ernannt wo er uber 25 Jahre tatig war 1961 wurde er von Papst Johannes XXIII zum Konsultor an der Konzilskongregation ab 1967 Kongregation fur den Klerus ernannt Dieses Amt hatte er bis Februar 1989 inne 1969 wurde Ewers zusatzlich Richter am zivilen Vatikanischen Berufungsgericht wo er ab 1978 Prasident war Von 1978 bis 1982 war er als dienstaltester Richter an der Rota Dekan und stand damit als primus inter pares an der Spitze des Gerichts 1 Damit war er der ranghochste deutsche Kirchenrichter der jungeren Neuzeit 1983 erhielt Ewers vom damaligen Bundesprasidenten Karl Carstens das Grosse Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Heinrich Ewers war seit 1927 Mitglied der katholischen Studentenverbindung K D St V Wildenstein Freiburg im Breisgau im Cartellverband CV Einzelnachweise Bearbeiten http www apostolische nachfolge de kurie htmLiteratur BearbeitenStefan Killermann Ewers Heinrich In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 26 Bautz Nordhausen 2006 ISBN 3 88309 354 8 Sp 289 298 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Normdaten Person GND 1117441482 lobid OGND AKS VIAF 7821147872020675170006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ewers HeinrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Theologe Kanonist und Richter an der romischen RotaGEBURTSDATUM 18 Februar 1906GEBURTSORT Beuthen Oberschlesien STERBEDATUM 12 August 1992STERBEORT Paderborn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Ewers amp oldid 233520122