www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Ehring 1929 in Bochum 2018 in Berlin war ein deutscher Modellbauer Designer Konstrukteur und bildender Kunstler Heinrich Ehring Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunstler 3 Arbeiten 4 Auszeichnungen 5 Veroffentlichungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenIm Alter von 12 Jahren hatte Heinrich Ehring den ersten Kontakt zum kunstlerischen Handwerk als er im Rahmen einer Kinderlandverschickung acht Monate bei einem Steinbildhauer am Bodensee lebte und arbeitete 1943 bestand Heinrich Ehring das Auswahlverfahren fur eine Lehrstelle als Metall Flugzeugbauer bei der Firma Heinkel Flugzeugbau AG im Werk Rostock Marienehe Bedingt durch das Verbot des Flugzeugbaus durch die Alliierten in den Nachkriegsjahren konnte er die Lehre jedoch nicht beenden Heinrich Ehring kehrte zu seinem Vater nach Bochum zuruck Er arbeitete im Hoch Strassenbau und als Lokomotivfuhrer unter Tage im Bergbau 1947 kehrte Heinrich Ehring zuruck in die Handwerkskunst und volontierte in Bochum bei einem Goldschmied und Metallbildhauer Er befasste sich hauptsachlich mit Schmuck und Objekten im sakralen Bereich In Abendlehrgangen vertiefte er sein Wissen zu handwerklich gestalterischen Techniken der Metallverarbeitung Sein Interesse fur die Gestaltung und Formgebung bewog ihn 1949 ein Studium in der neuen Studienrichtung Handwerkliche und industrielle Formgebung an der Folkwang Schule in Essen zu beginnen Wahrend dieser Zeit studierte Ehring u a bei Max Burchartz dessen Buch Die Schule des Schauens erschienen 1962 Prestel Verlag Munchen bis heute als Standardwerk gilt Burchartz vermittelte den Studenten aufbauend auf den am Bauhaus entwickelten Vorkursen von Johannes Itten und Paul Klee einen universellen sinnlichen Ansatz und die Idee ganzheitlichen Designs Wegen seiner besonderen Leistungen erhielt Heinrich Ehring mehrere Stipendien die ihm das Studium ermoglichten Nach seinem Studium war Heinrich Ehring als Designer und Produktentwickler fur die Lichttechnische Spezialfabrik Novalux in Koln tatig Er entwarf technische Leuchten fur den Innen und Aussenbereich Metalldeckensysteme und elektrische Haushaltsgerate Daneben war er fur die Messestande und Werbemittel verantwortlich In dieser Zeit entstanden Leuchten und Gerate die unter anderem in der Sonderschau Gute Industrieform auf der internationalen Hannover Messe und beim Landesgewerbeamt Stuttgart gewurdigt wurden nbsp Heinrich Ehring in seinem Atelier Anfang der 70er JahreHeinrich Ehring blieb der Gestaltung von Leuchten treu Nach einer Station bei der Firma H Neuhaus in Neheim Husten wurde er von 1964 bis 1980 von der Firma Novalux erneut als Chefdesigner beschaftigt Parallel arbeitete Ehring als Produktentwickler fur verschiedene Firmen Um weiterhin Raum fur seine freiberufliche Tatigkeit zu haben erfullte sich Heinrich Ehring beim Bau seines eigenen Hauses in Hirschberg den Traum von einem eigenen Atelier Ehring arbeitet von hier freiberuflich fur die Firmen Thorn Emi Norka Pan Leuchten Goebel KG und BJB 1989 folgte der Umzug nach Berlin wo seine Frau Barbara eine Professur an der Hochschule der Kunste der heutigen Universitat der Kunste in der Fakultat Gestaltung erhielt Heinrich Ehring erneuerte und erweiterte in Berlin sein Design Konzept In Zusammenarbeit mit einer Berliner Firma entstanden Objekte fur den Offentlichen Raum Spielplatze Sitzmobel Banke und Strassenbeleuchtung 1991 erlitt Heinrich Ehring einen schweren gesundheitlichen Einbruch wodurch er seine Karriere als Industriedesigner beendete Als Kunstler fand er sein neues Tatigkeitsfeld in der digitalen Gestaltung Kunstler BearbeitenNeben seiner Tatigkeit als Industriedesigner der 1 Generation in der Bundesrepublik galt das Interesse von Heinrich Ehring immer auch der skulpturalen Kunst 1 Seine Formensprache ist die Abstraktion die Asthetik Pragnanz und Vitalitat verkorpert Eine Skulptur ist fur mich erst gelungen wenn keine Reduktion mehr moglich ist Kunst als hochste und vollkommenste Form des Handwerks Heinrich Ehring nbsp Undine Zweigeteilte Skulptur 1970er Jahre Bronze poliertIm November 2019 zeigte die Galerie ARTINNOVATION in Berlin unter dem Titel Undines Reich eine Ausstellung mit Skulpturen von Heinrich Ehring 2 Arbeiten BearbeitenNovalux Koln Entwicklung der Serie Slimlight Flatlight Framelight Thorn Emi Arnsberg London Indirekt strahlende Wandleuchte Pendelleuchte und Standleuchte Stadtisches Museum Abteiberg Monchen Gladbach Entwicklung von Spezialleuchten Architekt Hans Hollein Ausfuhrung Novalux Koln nbsp Kommunikation 1970er Jahre Bronze poliert zweiteiligNORKA Lichttechnische Spezial Fabrik Hamburg Entwurf des eleganten Aussenstrahlers Spica Stolzle Oberglas AG Barnbach Wien Mailand Murano Kollektionen in Opalglas fur Tisch Leuchten und Pendelleuchten fur die Firma Milan Illuminaion des Grafen von Bergamo Stolzle Oberglas AG und die Firma fino Glaskunst Unikate Glas Pendelleuchten und Glas Accessoires Pan Leuchten Meudt Sonderkollektion Die Kunst am Licht 3 nbsp Don Quijote 1970er Jahre Aluminium geburstedAuszeichnungen Bearbeitenif Die gute Industrieform Hannover Katalog 1985 Artedition Compliment 2020 Preis der Jury fur die Kategorie Skulptur Ausgezeichnet Die Skulptur Undine Veroffentlichungen BearbeitenGalerie ARTINNOVATION Innsbruck Kunstbuch Artedition 2020Literatur BearbeitenMuseum der Dinge Werkbund Archiv 10999 Berlin Archiv der Folkwang Universitat der Kunste FB 4 Campus Welterbe Zollverein I Quartier Nord 45327 Essen Licht Ausgabe 1 2019 Seite 66 69 https www lichtnet de aktuelle ausgabe 1 2019 Westfalische Rundschau 30 Juni 1979 Heinrich Ehring Ein Designer und Bildhauer Begabung zum Beruf gemacht Westfalische Rundschau September 1983 Trotz hoher Abstraktion bleibt Absicht des Kunstlers erkennbar Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heinrich Ehring Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Artprice https de artprice com artist 916065 heinrich ehring viele vergangenheit Andreas Sturies https www sturies de katalog main php id 3169 artipool https www artipool de ausstellung 31007 hierhin Deutsche Nationalbibliothek Heinrich Ehring Undines ReichEinzelnachweise Bearbeiten Heinrich Ehring Undines Reich Heinrich Ehring 1 bis 26 November Galerie ARTINNOVATION Berlin 2019 dnb de abgerufen am 20 Januar 2021 Undines Reich auf artipool de AKTUELLE AUSGABE 1 2019 Lichtnet Abgerufen am 20 Januar 2021 deutsch Normdaten Person GND 1226260462 lobid OGND AKS VIAF 6726161274889747650004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ehring HeinrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Modellbauer Designer Konstrukteur und bildender KunstlerGEBURTSDATUM 1929GEBURTSORT BochumSTERBEDATUM 2018STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Ehring amp oldid 221769040