www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heincke ist ein 1990 in Dienst gestelltes deutsches Forschungsschiff Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium fur Bildung und Forschung Betrieben wird das Schiff durch das Alfred Wegener Institut Helmholtz Zentrum fur Polar und Meeresforschung die Bereederung erfolgt durch die Reederei Briese Schiffahrt in Leer Heincke 2017 im Helgolander Hafen 2017 im Helgolander HafenSchiffsdatenFlagge Deutschland DeutschlandSchiffstyp ForschungsschiffRufzeichen DBCKHeimathafen HelgolandEigner Bundesministerium fur Bildung und ForschungBauwerft Detlef Hegemann Rolandwerft BerneBaunummer 144Kiellegung 22 Mai 1989Stapellauf 17 April 1990Schiffsmasse und BesatzungLange 54 59 m Lua Breite 12 5 mTiefgang max 4 16 mVermessung 1 322 BRZ 396 NRZ Besatzung 11MaschinenanlageMaschine Dieselelektrischer AntriebMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 1 100 kW 1 496 PS Hochst geschwindigkeit 12 5 kn 23 km h Propeller 1 FestpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 279 tdwZugelassene Passagierzahl 12 WissenschaftlerSonstigesKlassifizierungen DNV GLIMO Nr 8806113 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Daten und Ausstattung 3 Sonstiges 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas 1990 in Dienst gestellte Schiff dient der geophysikalischen und hydrographischen Forschung und ist fur Reisen bis zu 30 Tagen und 4000 Seemeilen ausgelegt Es wurde 1989 90 unter der Baunummer 144 auf der zur Hegemann Gruppe gehorenden Detlef Hegemann Rolandwerft GmbH amp Co KG in Berne gebaut Die Kiellegung des Schiffes fand am 22 Mai 1989 der Stapellauf am 17 April 1990 statt Die Fertigstellung erfolgte im Juni 1990 Die Baukosten beliefen sich auf circa 16 Millionen Euro Technische Daten und Ausstattung BearbeitenDer Antrieb des Schiffes erfolgt dieselelektrisch Der Fahrmotor ist ein Elektromotor des Herstellers Lloyd Dynamowerke Typ GC 395 103 6 mit einer Leistung von 1 100 kW der auf einen Festpropeller wirkt Das Schiff erreicht damit eine Geschwindigkeit von bis zu 12 kn Daneben verfugt es uber einen Pump Jet als Querstrahlsteueranlage Fur die Stromerzeugung stehen drei Dieselgeneratorsatze die von MAN Motoren mit je 532 kW Nennleistung angetrieben werden zur Verfugung Die Generatorsatze wurden wahrend eines rund zweimonatigen Werftaufenthaltes Ende 2014 Anfang 2015 bei den MWB Motorenwerken Bremerhaven eingebaut und ersetzen die alten Generatorsatze mit KHD MWM Motoren Typ TDB 604 L 6 jeweils 525 kW Nennleistung 1 Weiterhin stehen ein Hilfsdiesel 195 kVA sowie ein Notgenerator 40 kVA zur Verfugung Die MAN Motoren wurden mit Russpartikelfiltern mit nachgeschalteter Abgasreinigung ausgestattet 1 Das Schiff das circa 200 Tage im Jahr auf See ist hat einen Einsatzradius von circa 7500 Seemeilen und kann somit bis zu 30 Tage ununterbrochen auf See bleiben Es verfugt uber vier Labore Nass Trocken Thermo und Mehrzwecklabor sowie Winden Krane darunter ein schwenkbarer Heckgalgen und Echolotanlagen fur Forschungszwecke Sonstiges BearbeitenDie Heincke ist ein Schwesterschiff des Forschungsschiffes Alkor das am GEOMAR Helmholtz Zentrum fur Ozeanforschung Kiel beheimatet ist Stand 2015 sollen beide Schiffe 2025 ersetzt werden 2 Benannt ist das Schiff nach dem Grundungsdirektor der damaligen Koniglichen Biologischen Anstalt Helgoland Friedrich Heincke 1852 1929 nach dem auch schon der Vorganger der Heincke die 1968 gebaute und 1990 ausser Dienst gestellte Friedrich Heincke benannt war Heincke war von 1891 bis 1921 Direktor der BAH Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heincke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Forschungsschiff Heincke Alfred Wegener Institut Helmholtz Zentrum fur Polar und Meeresforschung Research Vessel Heincke Briese Research Forschungsschifffahrt Cruise reports Heincke PANGAEA Data Publisher for Earth amp Environmental Science Liste der Reisen mit Links zu den wissenschaftlichen Fahrtberichten englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Neuer Antrieb fur Forschungsschiff Heincke Umweltfreundliche Nachbehandlung reduziert Abgase Pressemitteilung des Alfred Wegener Instituts 9 Februar 2015 Abgerufen am 14 November 2019 Erneuerung der Deutschen Forschungsflotte GEOMAR Helmholtz Zentrum fur Ozeanforschung Kiel 6 Oktober 2015 Abgerufen am 23 Mai 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heincke Schiff amp oldid 234514602